Reisetippbewertung St.-Johannes-Kapelle
Aus: Deutschland
Alter: >70
Reisezeit: im August 22
Weiterempfehlung: Ja
Ø dieser Bewertung: 4.0
Alter: >70
Reisezeit: im August 22
Weiterempfehlung: Ja
Ø dieser Bewertung: 4.0
Eine Kapelle, die verschiedenen Religionen diente
Die Kapelle wurde 1322 für die Limburger Niederlassung des Zisterzienserklosters Eberbach erbaut, 1802 säkularisiert und dann als Salz- und Getreidespeicher sowie als Lager für Selterswasser genutzt.
Ab 1831 wurde die Kapelle wieder als Sakralbau genutzt, zunächst von der evangelisch-unierten Gemeinde Limburgs. Nach dem Bau einer neuen, größeren evangelischen Kirche wurde die Kapelle von der jüdischen Gemeinde übernommen und diente bis 1903 als Synagoge.
Heute ist die kleine Kapelle wieder eine evangelisch-lutherische Kirche.
Bilder/Videos zum Reisetipp (Zur Vergrößerung einfach auf die Bilder klicken!)
War die Bewertung für Sie hilfreich? Ja Nein
Bewertung
Gesamtnote