Reisetippbewertung St. Johannis Kirche

Bild des Benutzers Arnoldo
von
Profil ansehen


Registriert seit 03.03.07
Fragen an Arnold?
-
2 von 2 User (100%) finden diese Bewertung hilfreich.
Aus: Deutschland
Alter: 56-60
Reisezeit: im Mai 08




Weiterempfehlung: Ja
Ø dieser Bewertung: 5.0

St. Johannis Kirche Lüneburg

Die Kirche wurde zwischen 1290 und 1370 als fünfschiffige gotische Hallenkirche erbaut. Der Turm mist 108 Meter und ist 1406 neu errichtet worden.. Er hat ein historisches Geläut aus drei Grund- und zwei Zimbelglocken. Die grösste Glocke wiegt 4860 kg.
Der Altar stammt aus dem 15. Jahrhundert. Er ist ein Meisterwerk der Schnitztechnik.
Im Zentrum sieht man die Kreuzigung Christi. Links und rechts davon gruppieren sich je sieben Szenen aus der Passions- und Ostergeschichte.
1553 wurde die Orgel fertiggestellt und zweimal in den Jahren 1652 und 1715 erweitert. Johann Sebastian Bach soll hier dem Kantor Georg Böhm zugehört haben.
Eine prunkvolle Arbeit ist der gotische Marienleuchter aus dem 15. Jahrhundert. Hier wird Maria unter einem Baldachin dargestellt. Sie trägt auf den Armen ihr Kind. Umrankt wird die Darstellung von einem Strahlenkranz.
Die Glasmalereien stammen aus dem Jahre 1969 von Charles Crodel.
Im Jahre 2007 ist der Innenraum und die Orgel aufwändig restauriert worden.

Bilder/Videos zum Reisetipp (Zur Vergrößerung einfach auf die Bilder klicken!)

Reisetipp KirchenraumReisetipp Kirchenraum
Reisetipp St. Johannis Kirche - St Johannis Kirche
Reisetipp St. Johannis Kirche - St Johannis Kirche
Reisetipp St. Johannis Kirche - Kirchenfenster
Reisetipp St. Johannis Kirche - Glasmalerei
Reisetipp St. Johannis Kirche - Orgel
Reisetipp St. Johannis Kirche - Altar
Reisetipp St. Johannis Kirche - Altar mit Kirchenfenster
Reisetipp St. Johannis Kirche - Altar mit Kirchenfenster

War die Bewertung für Sie hilfreich? Ja Nein

Bewertung

    Gesamtnote
    5.0
    Sonnen