Reisetippbewertung Stadtmauer Rhodos
Alter: >70
Reisezeit: im Oktober 21
Weiterempfehlung: Ja
Ø dieser Bewertung: 6.0
Eie solche Stadtmauer wrden sie nur einmal sehen.
Die Stadt Rhodos ist von einer der mächtigsten und imposantesten Mauern umgeben.
Große Tore an der Landseite sind so mächtig, wie wir noch nie solches gesehen haben, es gibt aber auch kleinere Tore an der Meerseite, die Mauer ist zwar auch hoch, hier brauchte man nicht so großen Wert auf die Mauer legen, denn die damaligen Schiffe hatten nicht so eine Feuerkraft und mit hohen Holztürmen konnte man garnicht die Mauer angreifen.
Die Johanniter, die diese Mauer erbauten,eroberten die Stadt im Jahr 1309, auf Anweisung des Papstes, der dabei auch an die Kreuzritter dachte, die Jerusalem von den Islamisten zurück erobern sollten.
1465 wurden die Ordensleute der Johanniter aus 8 Teilen des damaligen Europas nach Rhodos beordert. Somit kamen auch Leute die ihre Sprache kannten, aber nicht die der anderen Gruppen. Damals hat man die Gruppen nach " Zungen " eingeordnet, und diese Gruppen waren auch für den Aufbau und die Abwehr in ihrem Teil der Mauer zuständig.
Vor den Rittern , wie man die Johanniter nannte, gab es auch schon eine Mauer, die von den Rittern wieder abgetragen wurde, um sie stärker zu machen.
Landseitig gibt es sogar 2 Mauern mit einer flachen Ebene dazwischen, dort konnte man die Feinde viel besser abwehren. Der Mauerbau erstreckte sich über ca. 200 Jahre.
Die Mauer ist 4 km lang, an manchen Stellen hat sie eine Breite von 14 Metern.
Sie werden sich fragen, wer waren in erster Linie die Feinde, es waren die Osmanen heute als Türken bekannt, denn Rhodos liegt an der Stelle nur 20 km Seeweg zur Türkei entfernt.
Ich empfehle allen Besuchern sich bei einer der Touristeninfos einen Stadtplan gratis zu holen, darauf erkennt man, welche Mannschaft oder Zunge an welcher Stelle arbeitete.
Mit Sicherheit ist die Infostelle im Norden am Freiheitstor offen, leider nicht am Sonntag.
Gewohnt haben die Ritter vornehmlich in den Häusern der Straße IPPOTON, die sehr gut erhalten sind, aber das Haus der deutschen Ritter ist irgendwie "verloren" gegangen.
Ein kleineres Stück kann man die Mauer heute noch belaufen, aber wir schafften es nicht, die Einlasszeiten sind kurz, an einem einzigen Tag. Aber man kann die Mauer ganz umrunden, nur so viel Zeit hatten wir nicht.
Die Mauer wurde zweimal mit großen Mannschaften angegriffen, beim ersten mal 1480 konnte man sie abwehren, 42 Jahre später sollen sie mit ca. 100 000 Kriegern erfolgreich gewesen sein, es waren nur 7500
Leute zur Abwehr da.
Die Türken blieben ca. 400 Jahre.
Bilder/Videos zum Reisetipp (Zur Vergrößerung einfach auf die Bilder klicken!)