Reisetippbewertung Stadtpfarrkirche St. Jakob
Alter: >70
Reisezeit: im Juli 15
Weiterempfehlung: Ja
Ø dieser Bewertung: 6.0
Hier sieht man ein Meisterwerk von Riemenschneider
Diese Kirche ist im gotischen Stil erbaut und hatte eine lange Bauzeit von 1311 bis 1484.
Gemessen aber am Kölner Dom ist sie im "Eiltempo" entstanden.
Erwähnenswert sind die langen großen Glasfenster die zur Gotik gehören.
In dieser Kirche finden Kunstliebhaber zwei Altäre der ganz großen mittelalterlichen Holzschnitzer und Maler.
Der am meisten aufgesuchte Altar von Tilman Riemenschneider steht auf der Hochempore, wo auch die neue Orgel steht.
Er wird Heilig Blut Altar genannt, aber das wirklich kunsthistorische ist die Mittelgruppe der Figuren.
Auch die oben neben dem Kreuz angebrachten Engel, sind große Klassik, doch ich bin immer von den dreidimensionalen Figuren und dem darüber geflochtenen Astwerk begeistert.
Jedoch die Mär von den Tropfen Blut Jesus innerhalb des Bergkristalls, sollen die glauben, die darin Trost finden.
Der zweite Altar welcher blattvergoldet ist, stammt von schwäbischen meisterlichen Holzschnitzern. Der Maler Herlin aus Nördlingen hatte die Seitenflügel bemalt.
Dieser Altar ist der Hauptaltar in der Kirche, allein wegen dieser Kunstwerke sollte man die Kirche aufsuchen.
Bilder/Videos zum Reisetipp (Zur Vergrößerung einfach auf die Bilder klicken!)