Reisetippbewertung Stadtrundfahrt Berlin

Bild des Benutzers Herb.W.
von
Profil ansehen


Registriert seit 11.02.15
Fragen an Herbert?
-
Aus: Deutschland
Alter: 66-70
Reisezeit: im Juli 24




Weiterempfehlung: Ja
Ø dieser Bewertung: 5.0

Preiswerte Berlin-Rundfahrten mit Stadtbussen

Eine Berlin-Rundfahrt mit den öffentlichen Stadtbussen ist eine preiswerte Alternative zu den organisierten Stadtrundfahrten diverser Anbieter – auch zu den viel angepriesenen Hop und Top Bussen, Hop-on Hop-off Bussen oder ähnlichen. Dabei sind besonders die Busse der Linien 100, 200 und 300 interessant.
Wir sind bei unserem diesjährigen Berlinbesuch wieder mit dem Bus der Linie 100 gefahren (Fahrstrecke vorbei u.a. an Gedächtniskirche, Breitscheidplatz, Nordische Botschaften, Großer Stern mit Siegessäule, Großer Tiergarten, Schloss Bellevue, Haus der Kulturen der Welt, Reichstag / Bundestag, Nähe Brandenburger Tor, Boulevard Unter den Linden, Reiterstandbild von König Friedrich dem Großen, Humboldt-Universität, Neue Wache, Staatsoper am Bebelplatz, Humboldt-Forum / Stadtschloss, Berliner Dom, Marienkirche, Fernsehturm, Alexanderplatz usw. bis zur Memhardstraße).
Als weiteres haben wir auch wieder den Bus der Linie 200 genutzt (Fahrstrecke vorbei u.a. an Gedächtniskirche, Breitscheidplatz, Nordische Botschaften, Adenauer-Stiftung, Großer Tiergarten, Philharmonie, Potsdamer Platz, Bundesrat, Einkaufscenter Mall of Berlin, Nikolaiviertel, Rotes Rathaus, Marienkirche, Fernsehturm, Alexanderplatz usw. bis zur Michelangelostraße).
Als dritten öffentlichen Bus für eine Berlin-Rundfahrt haben wir den Bus der Linie 300 genutzt (Fahrstrecke vorbei u.a.an Philharmonie, Potsdamer Platz, Mall of Berlin, Bundesrat, Unter den Linden, Nähe Brandenburger Tor, Reiterstandbild von König Friedrich dem Großen, Humboldt-Universität, Neue Wache, Staatsoper am Bebelplatz, Humboldt-Forum / Stadtschloss, Berliner Dom, Rotes Rathaus, Alexanderplatz, East Side Gallery usw. bis zur Warschauer Straße).
Es ist eine günstige Möglichkeit, dass man etwas von Berlin sieht. Selbstverständlich kann man mit den Bussen auch in umgekehrter Richtung fahren.
Da wir mit dem Deutschlandticket unterwegs waren, konnten wir immer aussteigen und einsteigen wann und wo wir wollten, die Richtungen ändern, die Buslinien bzw. die Transportmittel wechseln usw.
ANMERKUNG: da sich die Fahrstrecken und Haltestellen manchmal ändern, empfiehlt es sich, dass man sich den aktuellen Fahrplan der einzelnen Linien anschaut und berücksichtigt.


War die Bewertung für Sie hilfreich? Ja Nein

Bewertung

    Gesamtnote
    5.0
    Sonnen