Reisetippbewertung Strand Burhave
2 von 2 User (100%) finden diese Bewertung hilfreich.
Alter: 56-60
Reisezeit: im November 20
Weiterempfehlung: Ja
Ø dieser Bewertung: 5.0
Strand bedeutet nicht zwingend auch „Sand“
Der Strand von Burhave wirkt auf den ersten Blick eher enttäuschend: Statt Sand, Dünen und Strandhafer erlebt man jenseits des Deiches in erster Linie grüne Wiesen, die von einer langen Promenade mit Sitzbänken abgeschlossen werden. Über einen gemauerten Saum geht es dann direkt ins Watt - Burhave verzichtet auf kostspielige Sandaufschüttungen, die spätestens bei den ersten Sturmfluten des Herbstes wieder im Meer verschwinden.
Der „zweite Blick“ auf den Strand von Burhave fällt deutlich milder aus: Die Strandkörbe stehen in der Saison im satten Grün, über das Watt reicht der Blick bis nach Bremerhaven und die Infrastruktur ist vorbildlich: Toiletten, Duschen und Fußwaschgelegenheiten nach dem Wattlaufen sind reichlich vorhanden, daneben gibt es einen Kinderspielplatz, ein Fußballfeld und ein Beachvolleyball-Court. Für das leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt und Parkplätze (kostenpflichtig) finden sich direkt am Deich. Besonders Camper sind in den Sommermonaten im Deichvorland vertreten und sorgen mit ihren Caravans, Vorzelten und beschaulicher Grill-Idylle für eine heimelige Stimmung.
Richtig genial ist die „Kunstpromenade“ mit ihren Objekten in Richtung Fedderwardersiel und kaum ein Besucher lässt sich den „Wattensteg“ entgehen, der mit seiner Holzbrücke weit über die Schlickfelder bis zum Priel führt. Für Hundefreunde gibt es eine eigenen Strandbereich mit Strandkörben, der sogar über spezielle Duschen für die Vierbeiner verfügt und die kostenpflichtige „Nordseelagune“ bietet mit ihrem Meerwassersee den Badespaß, den man in Burhave am Meer zeitweise vermisst.
Bilder/Videos zum Reisetipp (Zur Vergrößerung einfach auf die Bilder klicken!)