Strand Famara

Famara/Lanzarote

Neueste Bewertungen (27 Bewertungen)

September 2007

Strand und Wellen - Seltenheit auf Lanzarote

6,0 / 6

Ok, dieser Strand ist einzigartig auf Lanzarote. Wer es besinnlich mag und lauter kleine Plätscher Blub Wellen bevorzugt, ist hier definitiv fehl am Platze. :) Stetiger Wind, eine grandiose Bergkulisse und große Wellen sind die Besonderheiten dieses Strandes. Sehr breit und sicher einige Kilometer lang, laden auch zum ausgedehnten Flanieren ein. Aber das kann man auch woander. Der Strand ist ein naturstrand, d. h. bissl unordentlich und nicht auf Schön getrimmt. Wer einen netten, schönen und artigen Strand möchte, sollte auch hier an einen der üblichen Winz Hotelstrände gehen. Liegt man im Wasser und schaut dann auf diesen riesige Felsen - unbeschreiblich. Ebenso das tosende Wasser und seine recht türkisfarbene Färbung. Aufgrund der Wellen und des Windes ist der Strand die Destination für Surfer auf Lanzarote. Aber Achtung - die Strömung hat es in sich. Eine teilweise extreme Unterwasserströmung, selbst kurz vom Ufer entfernt, ist zu beachten! Bei diesen Wellen und der Strömung heisst es - planschen nah am Ufer. Rausschwimmen oder ähnliches sollte man lieber nicht unternehmen. Immer schön Boden unter den Füssen haben und die Wellen geniessen. Dieser permanente Wellengang und Größe gibt es nur hier auf Lanzarote, dazu die Kulisse - Kurz: Der Traumstrand auf Lanzarote.

Leo
Juni 2007

Surfer's paradise

6,0 / 6

Gute Wellen, kräftiger Wind.... Für Wellenreiter und Windjäger bestens geeignet. Es waren auch einige Leute zum Schwimmen im Wasser, wenn man sich aber als Schwimmer zu weit in die Brandung wird man von den Wellen erfasst - macht keinen Spaß und könnte gefährlich werden. Der weitläufige feine Sandstrand bietet genug Platz für ein ruhiges Plätzchen, flankiert wird er zu seiner rechten Seite vom Ausläufer einer Bergkette, welche den schönen Panormablick abrundet. Für mich der schönste Strand der Insel.

Wolken fast weg
Wolken fast weg
von Leo • Juni 2007
Wolkenfront
Wolkenfront
von Leo • Juni 2007
Wolken verziehen sich allmählich
Wolken verziehen sich allmählich
von Leo • Juni 2007
Playa Famara von oberhalb der Berge aufgenommen
Playa Famara von oberhalb der Berge aufgenommen
von Leo • Juni 2007
(46-50)
November 2006

Playa de Famara

6,0 / 6
Hilfreich (3)

Die Playa de Famara ist ein Muß für alle Liebhaber von fast endlosen Sandstränden, für Surfer und natürlich auch für FKK-Anhänger. Speziell im hinteren über eine Sandpiste erreichbaren Teil des Strandes sind die Fans des hüllenlosen Badevergnügens in der Mehrheit. Mit dem Auto kann man hier direkt bis zur Strandburg vorfahren.

Anke(46-50)
November 2006

Famara

5,0 / 6
Hilfreich (4)

Famara sollte ein Urlaubsziel werden genau wie Puerto del Carmen oder Playa Blanca, wenn es nach einem norwegischem Industriellen gegangen wäre. Die in dem Ort vorhandenen Rundbauten sind allerdings eher was für Induvidualtouristen. Das meiste, das man in Famara finden wird, ist Sand. Famara liegt in der Ebene El Jable, was übersetzt soviel wie der Sand bedeutet. Es ist biologisch gesehen eine Art Halbwüste. Bei Sturm sind hier alle Strassen mit Sand zugeweht und müssen geräumt werden, wie bei uns in Deutschland bei Schneefall. Famara übt einen ganz besonderen Reiz aus, den es unmöglich ist zu beschreiben. Laut vieler Reiseführer ist es einer der schönsten Strände der Insel. Vom Ansehen her kann ich das nur bestätigen. Es ist wahnsinnig beeindruckend, den Risco de Famara, das hohe Felsmassiv, im Hintergrund des hellen Strandes anzuschauen und dabei den schönen Ausblick auf La Graciosa zu geniessen. Obwohl flach abfallend, ist der Strand nur bedingt zum baden zu empfehlen aufgrund der starken Strömung. Aber es ist auch schön genug, den wagemutigen Surfern in der starken Brandung zuzusehen und einfach nur den unbeschreiblich schönen Ausblick zu geniessen. Famara vermittelt den perfekten Einklang zwischen Spannung und Ruhe, einfach nur des Seins. Lagebeschreibung: Von Playa Blanca oder Puerto del Carmen aus Richtung Teguise. Vor der ehemaligen Inselhauptstadt geht es links von der Hauptstrasse ab Richtung Famara. Von Arrecife aus kommend in Teguise links ab Richtung Yaiza, nach Teguise nach ca. 500 m rechts ab

Erika
September 2006

Traumstrand und beschauliches Fischerdorf

5,0 / 6
Hilfreich (3)

Von Teguise aus ist der Famara-Strand schnell zu erreichen. Ein Paradies für Strandwanderer und Surfer, man trifft hauptsächlich Einheimische dort an. Man sollte keinesfalls mehr als taillentief ins Wasser gehen: nicht nur die Brandung ist heftig - es gibt dort sehr gefährliche Unterströmungen. Oberhalb des Strandes befindet sich eine Ferienhaussiedlung, die Bungalows werden von den Einheimischen "Ziegenställe" genannt. Am anderen Ende des Strandes ist der kleine Ort La Caleta de Famara mit treibsandbedeckter Hauptstraße und guten Fischrestaurants, z.B. das Casa Ramón. In der Casa García bekommt man leckere Sandwiches und Tapas.

Fischerdorf am Ende des Famara-Strandes
Fischerdorf am Ende des Famara-Strandes
von Erika • September 2006
Famara-Strand
Famara-Strand
von Erika • September 2006
Famara-Strand
Famara-Strand
von Erika • September 2006
Famara-Strand mit La Graciosa
Famara-Strand mit La Graciosa
von Erika • September 2006
Famara-Strand
Famara-Strand
von Erika • September 2006
Famara-Strand
Mehr Bilder(2)
Martina
August 2006

Famara Strand

5,0 / 6
Hilfreich (3)

...ein wirklich außergewöhnlicher Strand...., es handelt sich um eine weitläufig langgezogene Bucht, grenzt an der einen Seite an den Ort und an der anderen an hohe und steile Felsklippen. Der Strand ist für Surfer und Wellenreiter geeignet und die gibt es dort auch sehr viel. Genauso aber auch für Familien, da man unglaublich weit ins Wasser gehen kann, bis es tiefer wird. Allerdings ist schwimmen dort wg. der starken Brandung nicht erlaubt. Die Sandoberfläche ist ganz leicht salzverkrustet, was zum Liegen äußerst angenehm ist, da der Sand nicht so sehr fliegt. Am späten Nachmittag kann man auf einem weiten Stück in Stein- und Felslöchern nach Krebsen und kleine Fischen suchen, die dann dort sehr zahlreich sind. Der Strand ist nicht bewacht und es gibt auch keine Restauration oder Liegestuhlvermietung, ebenso keine Strandverkäufer. Der Parkplatz befindet sich genau an der Straße hinter dem Strand, so dass man Selbstmitgebrachtes auch nicht lange schleppen muss. Mit dem Mietwagen, den man auf Lanzarote meistens eh hat, eine wirkliche Alternative zu den kommerziellen Stränden und absolut empfehlenswert.

Famara Strand Parkplatz
Famara Strand Parkplatz
von Martina • August 2006
Famara Strand
Famara Strand
von Martina • August 2006
Famara Strand
Famara Strand
von Martina • August 2006
Famara Strand
Famara Strand
von Martina • August 2006
Dagmar(51-55)
Mai 2006

Schönster Strand Lanzarotes

5,0 / 6

Etwa 8 km von Teguise aus Richtung Norden findet man einen wunderbaren Sandstrand: Die Playa de Famara. Breiter, feiner Strand mit einigen niedrigen Dünen, teils verzierten Sandburgen und starker Brandung - diese sowie die Unterströmungen im Meer nicht unterschätzen und lieber nicht zu weit raus. Aber zum in den Wellen Toben und für lange Spaziergänge mit Muschelsuche ist es ein Traum! Die ruhige Lage ist einfach schöner als die der Strände in den Hauptferienorten. Das kleine, beschauliche Fischerdorf La Caleta de Famara lädt nach dem Strandaufenthalt zum Einkehren ein, zudem ist es ein sehr malerischer Ort in Manriques Farben weiß und grün.

3 von 3