Strand Gramvoussa

Gramvousa-Inseln/Kreta

Neueste Bewertungen (19 Bewertungen)

Nadja
Juni 2010

Ein Muss - wunderschönes Fleckchen Natur

5,0 / 6
Hilfreich (2)

Die unbewohnte Halbinsel Gramvousa gehört zur Nordwestecke Kretas. Dort gibt es eine Bootsanlegestelle, ein kleiner Shop, einen tollen Strand und ganz oben am höchsten Punkt die venezianische Festung. Dort führt ein steiler, steiniger und ca. 20-minütiger Weg hoch, aber es lohnt sich auf jeden Fall. Vor dem Strand liegt noch seit 1981 ein Schiffswrack im Meer und verlieht dem ganzen ein gewisses Flair. An ihrer Spitze sind noch zwei kleine Inseln (Agria und Imeri). Gramvousa kann auf drei Wege besichtigt werden: 1. Mit einem organisierten Bootsausflug von Kissamos-Kastelli. Von Juni bis August fahren täglich Boote von Kissamos-Kastelli nach Gramvousa sowie zum Balos-Strand oder auch als Kombi-Tour erst nach Gramvousa und danach zu Balos. Die Schiffe fahren zwischen 10 - 13 Uhr ab und kommen ab 17 Uhr wieder zurück. 2. Mit dem Auto/Bus von Falasarna aus. Die Hauptstraße von Kaliviani mündet in eine schwierige Schotterpiste. Danach geht´s 2 km zu Fuß weiter. An einer Abzweigung erreicht man über einen Fußpfad nach weiteren 2 km den malerischen Sandstrand der Lagune Balos. 3. Zu Fuß: Auf der dreistündigen Kaliviani - Wanderung sollte man reichlich Trinkwasser und eine Kopfbedeckung mitführen. Die Lagune von Balos ist ideal zum baden, da das Wasser hier von flach bis tief reicht und das Wasser in allen Blau- und Türkistönen schimmert. Die Gramvousa-Balos-Tour ist ein absolutes Muss!

Doris
September 2009

Südseefeeling in Kreta

5,0 / 6
Hilfreich (2)

Waren mit dem Mietauto unterwegs und haben diese Bucht gefunden. Es ist eine halbe Stunde Fahrt mit dem Auto über eine sehr staubige und holprige Feldstrasse. Danach muß man ca. noch eine halbe Stunde zu Fuß gehen. Aber ich kann euch sagen, dieser Ausblick und die Mühe, vor allem wenn man wieder hinaufgehen muß, lohnt sich. Der einzige Nachteil ist dass es keine Toilettenanlagen gibt, sonder nur eine kleine Taverne.

Karin
Oktober 2008

Angenehm überrascht

6,0 / 6
Hilfreich (5)

Ich habe diesen Ausflugstip auf dieser Seite gefunden und muß sagen, wir waren mehr als begeistert, als wir nach einer Abenteuerlichen Fahrt mit dem Mietauto ankamen. Die anstrengende Anfahrt hatte mein Mann schnell vergessen, bei diesem Anblick. Die Lagune lag mahlerisch, in vollem Sonnenschein vor uns. Mein Enkelsohn (11 Jahre ) hatte gemischte Gefühle gezeigt wärend der Fahrt. Von Angst bis Gelüster war alles vorhanden. Lustig fand er auch die Ziegen auf der Fahrpiste, die sich nur von Menschenhand bewegen liessen, sich von der Stelle zu bewegen und damit den Weg zur Weiterfahrt frei zu geben. Wir hatten es auch weiter empfohlen und unsere Begeisterung wurde geteilt.

Balos-Gramvoussa
Balos-Gramvoussa
von Karin • Oktober 2008
Wrack am Strand
Wrack am Strand
von Karin • Oktober 2008
Balos-Gramvoussa
Balos-Gramvoussa
von Karin • Oktober 2008
Gramvoussa
Gramvoussa
von Karin • Oktober 2008
Andrea (56-60)
August 2008

Blaue Lagune - Gramvoussa / Balos

6,0 / 6
Hilfreich (3)

Haben die Tour über unsere Reiseleitung die dort "Blaue Lagune" genannt wurde gebucht, Vom Hafen in Kissamos sind wir mit einem schönem Schiff(mit kleinem Pool für die Kinder und genügend Sitz und Liegemöglichkeiten) zur Pirateninsel Gramvoussa gefahren, wo man die möglichkeit hatte, sich diese anzusehen. Wir selber waren aber mit unserem 6-jährigen Sohn dort, und haben nur den Strand bzw. Meer genossen, da der Aufstieg zur Festung uns sehr anstrengend erschien. Nach ca. 10 min.-ger Weiterfahrt kamen wir dann an der Lagune " Balos" an. Dort hatten man den absoluten Südseeflair- türkisfarbendes, lauwarmes , kniehohes Wasser -einfach traumhaft ! Obwohl dort sehr viele Ausflügler waren, kam uns die Lagune nicht überlaufen vor. Wir können diese Tour auf jedenfall weiter empfehlen (ca. 65 Euro mit Essen pro Pers.-Kinder die hälfte).Auch das Schiff war sehr schön-vor allen Dingen die Musik!!! Auf junges Puplikum ausgelegt!

Juli 2008

Ein Traum

6,0 / 6
Hilfreich (6)

Von Rethymnon zwei Stunden mit dem Bus und dann noch eine Stunde mit dem Schiff und man ist an einem absoluten Traumstrand. Weißer Sand ,glasklares Wasser( auch für Warmwasserfans geeignet) und Natur pur. Man kann sich dort wirklich stundenlang im Wasser aufhalten. Es ist die einzige Stelle in Kreta, wo wir Muscheln gefunden haben. Auch das Aufsteigen auf die Venezianische Festung hat sich trotz vielem Schweiß bei 41° total gelohnt, denn der Blick von dort oben ist einzigartig schön ! Der Ausflug nach Gramvousa sollte zu jedem Kreta- Urlaub dazugehören. Es lohnt sich wirklich!!

Blick von der Venezianischen Festung
Blick von der Venezianischen Festung
von undefined • Juli 2008
Toller Blick
Toller Blick
von undefined • Juli 2008
Blaue Lagune von Gramvousa
Blaue Lagune von Gramvousa
von undefined • Juli 2008
Susanne
Juni 2008

Wunderschön, aber anstrengend

5,0 / 6
Hilfreich (5)

Beim nächsten Mal nehmen wir sicher ein Schiff vom nächsten Hafen. Mit dem Auto führt eine steinige Piste steil am Hang bergauf und bergab. Wir haben für den Weg die Halbinsel rauf gut eine Stunde gebraucht. Mit dem eigenen Auto wäre mein Mann nicht da lang. Dann der Abstieg in glühender Hitze den Berg runter zu Strand. Ja, die Aussicht ist wunderschön, wie auf der Postkarte. Aber der Aufstieg muss auch wieder bewältigt werden. 470 Stufen und dann noch weiter laufen. Wäre dieSonne nicht wär das sicher kein Problem. Ich war froh doch einen Sonnenschirm zum darunter rasten dabei zu haben. Auch schnorcheln sollte man an diesem schönen Karibikstrand tunlichst vermeiden. Ich bin selten in einer trüberen Brühe mit mehr Müll geschwommen. Trotzdem sollte man sich den Strand nicht entgehen lassen. Zum Muscheln suchen und durchs flache Wasser waten ist er traumhaft. Besonders abends wenn die Schiffe fort sind kann ich mir kaum einen romantischeren Ort vorstellen.

sonja & fritz
August 2007

Traumstrand

6,0 / 6
Hilfreich (10)

Der Besuch dieses Traumstrandes kann auch als Bootsausflug gemacht werden. Einfach mit dem Mietwagen bis kurz nach Kissamos fahren, dann rechts in den Hafen. Tickets um € 22.- für Erwachsene, € 14.- für Kinder zw. 6-12 Jahren. Schiffe fahren um 10. 00, 10. 15 sowie um 12. 30 ab. Die Überfahrt dauert ca. 1 Std, an Bord gibt es eine Kantine. An der Küste entlang geht es auf die Insel Gramvoussa, mit ihrem venezianischem Kastell, und einem rostigen gestrandeten Frachter als Fotomotiv. Nach ca. 90 Minuten Aufenthalt setzt man in ca. 20 Minuten zum Strand von Balos über, welcher als natürliche Lagune sehr flach und idealerweise als ganz feiner Sandstrand fast schon Südseefeeling vermittelt. Hier hat man dann ca. 2, 5 bis 3 Stunden Aufenthalt. Für Kinder ebenfalls bestens geeignet, da der Strand sehr weit flach ins Meer geht. Fotoapparat nicht vergessen. Auch ein Sonnenschirm ist ( wenn es nicht zu windig ist ) angebracht, da es fast keinen Schatten gibt.

so schön kann Rost sein
so schön kann Rost sein
von sonja & fritz • August 2007
Dagmar
August 2006

Gramvoussa - Balos Bay

6,0 / 6
Hilfreich (8)

Auf dem Weg in den äußersten Westen biegt man bei Kissamos ab Richtung Gramvoussa Balos Bay. Der Weg ist gut ausgeschildert. Man fährt auf einer holprigen Schotterpiste, bis es nicht mehr weiter geht. Kleiner Parkplatz mit improviserter Snack-Bar. Von dort läuft man einen relativ gut begehbaren Weg hinunter zur Balos Bay mit herrlich klarem Wasser, weißen Stand und seit neuestem auch einer kleinen Taverne.

Gramvoussa  - Balos Bay
Gramvoussa - Balos Bay
von Dagmar • August 2006
Gramvoussa - Balos Bay
Gramvoussa - Balos Bay
von Dagmar • August 2006
Gramvoussa / Balos Baya
Gramvoussa / Balos Baya
von Dagmar • August 2006
Anja
August 2005

Romantisch und landschaftlich sehr reizvoll!

6,0 / 6
Hilfreich (18)

Gramvoussa / Balos - eins Strand mit absolutem WOW Effekt. Jedoch muss man sich dieses WOW erst erarbeiten, durch eine beschwerliche Anfahrt und anschliessende Wanderung - ODER man macht es sich leicht und kommt mit dem Boot von Kissamos. Wir haben die nicht ganz so einfache Variante gewählt und die Anfahrt mit dem Auto gewagt. Siehe Lagebeschreibung. Der Lagebeschreibung ist noch folgendes hinzuzufügen: 1. Sehr sehr vorsichtig fahren, die Piste hat ihre Tücken! Die Reifen werden belastet, denn es geht über teils spitze Steine auf der Piste. ABER wir haben kein Auto gesehn, das einen Platten hatte und es nicht durchgehalten hat. Jedoch wirklich vorsichtig sein, denn Reifen und Unterboden sind ja bei den Vermietern der Autos NICHT versichert. ABER auch nicht abschrecken lassen, fährt man vorsichtig und langsam (dauert etwa 1 Stunde auf der Piste bis zum Parkplatzplateau, durch das langsame Fahren) - dann kann eigentlich nichts passieren, aber es gibt leider nie Garantien! 2. Wie eben schon angedeutet, am Ende der Piste erreicht man einen ziemlich großen "Parkplatz", eine Art Hochplateau. Ein Stücken hinter dem Kirchlein Agia Irini, an dem man vorher noch vorbei kommt - dieses steht mutterseelenallein in der kargen aber reizvollen Landschaft. Jedoch verweilen hier oft zahlreiche Ziegen. 3. Das Auto auf dem "Parkplatz" abstellen und nun beginnt die Wanderung. Achtung: NICHT VERAGEN - den Traumstrand kann man von hier aus noch nicht sehen. Man folgt dem gut ersichtlichen staubigem Trampelpfad - die Landschaft mutet einer Prärie an, nur ein paar Ziegen, sehr karge Landschaft und der Blick auf die Berge der Halbinsel. Nach einer Weile wendet sich der Pfad dem Meer zu, immer noch auf dem Plateau. JETZT kommt der erste WOW Effekt, und man erblickt Balos-Gramvoussa - erstmal nur aus seitlicher Perspektive. Der Pfad windet sich nun allmählich abwärts - immer mit fantastischen Blicken auf den Strand von Balos und der vorgelagerten Insel - die jedoch mit dem Festland zusammengewachsen scheint - und eine Art Lagune bildet. Das Meer schimmert türkis, hellblau, weissblau - traumhaft. !!! Man ist immer wieder verführt nach dem Fotoapparat oder der Camera zu greifen. Nun geht es den Abhang hinunter - der Pfad mündet in den feinen weissen Sand des Strandes. Der Abstieg ab dem Parkplatz dauert ca. 45 Minuten mit kleinen Fotopausen. Das Meer ist nur knietief, an tieferen Stellen erreicht man Hüfthöhe und kann dort auch schwimmen. Ideal auch für Kinder. Sehr seichtes Wasser - klar und einfach wundervoll. Leider wird gelegentlich Öl angeschwemmt aber als wir 2005 dort waren, gab es nur sehr wenige solcher Spuren, das Wasser war klar und sauber - der Strand auch, bis auf wenige unsaubere Stellen. Es gibt auch Bereiche, mit Felsplatten am Strand, dennoch genügend Strandabschnitte mit weichem sandigen Übergang ins Meer, wir hatten einen richtigen Traumabschnitt - nicht zu verfehlen! Wer mag kann bis zur vorgelagerten Insel hinüberwaten und auch teils schwimmen. Wirklich super schön. Es gibt keinen Liegen oder Strandservice - man ist auf sich allein gestellt :) Gott sei Dank - unberührte Natur. Der Aufstieg zurück dauert je nach Kondition 40 Minuten bis 1 Stunde. Lagebeschreibung: Im äußersten Norwesten von Kreta befindet sich die Halbinsel Gramvoussa.Die Straße führt bis zum Beginn der HI nach Kaliviani. Dort verwandelt sich die Straße in eine Piste. Diese führt immer an der Küste entlang,auf der östl. Seite der HI gen Norden Hinweis/Insider-Tipp: Bitte haltet den Strand sauber und nehmt eure leeren Wasser-Flachen etc wieder mit zurück oder werft sie zumindest in den Papierkorb der kleinen Imbisstaverne am Strand. Diese hat im Hochsommer geöffnet. Dort bekommt man Kleinigkeiten, Getränke und Eis unter einem schattenspendenden Sonnendach. Ansonsten gibt es am Strand keinerlei Bäume oder Sonnenschutz - also Schirm mitnehmen oder gut eincremen!

Die Fahrt über die staubige Piste lohnt!
Die Fahrt über die staubige Piste lohnt!
von Anja • August 2005
Zuerst durch öde Landschaft
Zuerst durch öde Landschaft
von Anja • August 2005
Traumstrand in Sicht!
Traumstrand in Sicht!
von Anja • August 2005
Abstieg zum Traumstrand Balos
Abstieg zum Traumstrand Balos
von Anja • August 2005
Wow! What a beach!
Wow! What a beach!
von Anja • August 2005
12
2 von 2