

Reisetippbewertung Strand St. Peter Ording
3 von 3 User (100%) finden diese Bewertung hilfreich.
Alter: 41-45
Reisezeit: im Juni 11
Weiterempfehlung: Ja
Ø dieser Bewertung: 6.0
Ein Traum von einem Strand
Der 12 km lange und bis zu 2 km breite Strand von St. Peter Ording ist aus meiner Sicht das gigantischste, was Deutschland in Sachen Strand zu bieten hat. Genau genommen sind es 4 Strandteile / Badestellen:
* Ording, der nördlichste der Strandabschnitte, mit sehr schönem Sandstrand, an dem man gezeitenunabhängig baden kann und an dem sehr viele Strandsegler zu finden sind, diesen Strand darf man mit dem Auto befahren (kostenpflichtig) und in den beschriebenen Flächen parken, Tipp: genau merken, wo man sein Auto parkt, an Hochsaisontagen kann man sonst ein Problem bekommen, das eigene Auto im Meer der Blechkisten wieder zu finden
* St. Peter Bad, sozusagen der Hauptstrand des Kurortes, den man nur über eine reichlich 1 km lange Seebrücke zur Fuß erreicht, die über die Salzwiesen und Priele führt, auch hier schöner Sandstrand mit Bademöglichkeit bei Ebbe und Flut . Der Spaziergang auf der Seebrücke ist ein ganz eigenes Erleben dieser Naturkulisse - muss man unbedingt machen! Die Strandsegler können sich auf dem Strand zwischen Ording und Bad austoben.
* St. Peter Dorf oder Süd, ein kleiner Grün-Strandabschnitt mit einer Bushaltestelle, hierher dürfen nur Pkw mit Schwerbehinderten fahren, die die Merkmale g (gehbehindert) oder aG (außergewöhnlich gehbehindert) in ihrem Ausweis vermerkt haben und eine entsprechende Parkkarte besitzen. Baden ist hier bei Flut möglich; bei Ebbe darf man nur begrenzt ins Watt laufen; hier quert ein großer Priel. Das ist wohl der am wenigstens frequentierte Strandabschnitt - abends konnten wir hier einen Storch beim Abendbrot im Watt beobachten!
* St. Peter Böhl, der südlichste der Strände, ebenfalls mit einer Bushaltestelle am Strand. Dieser Strand ist auch mit dem Auto gegen Gebühr befahrbar. Der ausgewiesene Parkplatz steht allerdings gar nicht so selten unter Wasser. Baden kann man bei Flut; bei Ebbe kann man hier sehr schöne Wattwanderungen machen. Das Strand-/Wattgebiet zwischen Böhl und Dorf ist auch als Reitgelände ausgewiesen, d.h. hier kann man Abteilungen von Pferden durchs Watt galoppieren sehen - oder selbst einen solchen Ausritt in einer von SPO`s Reiterschulen buchen.
Allen Stränden gemeinsam sind die Pfahlbauten, d.h. die hölzernen Gebäude auf Pfählen, die an jedem Strand mindestens ein Restaurant, ein separates WC-Häuschen und ein Extra Haus für die Strandaufsicht beherbergen. Bei der Strandaufsicht sind auch Strandkörbe zu mieten (8 € pro Tag in 2011, 6 € ab 13.30 Uhr), die entweder am Boden (Sand/Gras) oder auf Holzpodesten stehen. Ebenso gibt es an jedem Strand - mal mehr mal weniger - Spielgeräte für Kinder (Wippe, Schaukel, Klettermöglichkeit) und teilweise Süßwasserduschen.
Eine Priorisierung für die Strandabschnitte vorzunehmen, fällt mir schwer; jeder hat seinen Reiz und bietet ein schönes Umfeld für alle möglichen Freizeitaktivitäten. In jedem Fall ist der Blick in die Ferne, in die schiere Unendlichkeit das schönste bei allen Stränden....
Bilder/Videos zum Reisetipp (Zur Vergrößerung einfach auf die Bilder klicken!)