Wandern

La Gomera/Spanien

Neueste Bewertungen (5 Bewertungen)

Volker(61-65)
September 2014

Die! Wanderinsel

6,0 / 6

Wanderungen sind nicht sehr lang aber steil. Wegen der vielen Sonne, Sonnenschutz nicht vergessen und viel zu trinken einpacken.Auch Wanderstöcke sind sehr zu empfehlen. Tipss für Touren. -Zum Wassserfall von El Guro - auf den Fortalezza steigen ( Klettern) - auf den Felsen von La Merica Arure- La Calera - Drachenbaum und Kalvarienberg - Las Hayas und Jardin de las Creces - Laguna Grande undGarajonay

Blick von Merica
Blick von Merica
von Volker • September 2014
Wolfgang
Juni 2013

Per pedes unterwegs auf La Gomera

6,0 / 6

Wandern in sehr schöner und rauher Landschaft mit - wenn man möchte - durchaus anspruchsvollen Kletterpassagen. Die Wege sind durchgängig gut markiert und mit etwas Aufmerksamkeit auch im unwirtlicheren Gelände zu finden. Dort ist allerdings Konzentration gefragt, denn auch kleinere Verhauer können nicht ganz ungefährliche Kletterpassagen zur Folge haben. Vorsicht ist beim Klettern im vulkanischen Gestein ohnehin geboten - die Felsen halten das eigene Körpergewicht nicht immer ungeprüft. Wegen des sand- und geröllhaltigen Untergrundes empfiehlt sich unbedingt Schuhwerk mit vernünftiger Profilsohle; hochgebirgsmäßig alpin muss es aber nicht sein. Da man zwangsläufig in die Mittagshitze kommt und auch in "höheren" Lagen die Winde mitunter enttäuschend ausfallen, ist es unerlässlich, genügend Flüssigkeit mitzuführen - 4,5 l Wasser pro Person sind nicht zu viel, wenn man über Mittag unterwegs ist. Traubenzucker pp. ist ebenfalls absolut empfehlenswert. Ansonsten: Herrliche Ausblicke und überraschend vielfältige Landschaften garantiert, Ende Juni auch keineswegs überlaufen. La Gomera bietet dabei für jeden in der Familie etwas, also auch für diejenigen Mitglieder, die lieber am Pool liegen oder an den Strand gehen. Der Rest - also ich - ist sogar fußläufig schnell weg in der freien Natur, abseits des üblichen Tourismus´.

Bärbel(66-70)
Mai 2012

Schöne Landschaft und anstrengende Trails

4,0 / 6
Hilfreich (1)

Wir hatten uns in diesem Jahr La Gomera zum Wandern ausgesucht, kleine Insel, schöne Landschaft. Es gibt hier mehr Wanderwege von A nach B als Rundwanderwege. Viele sind sehr anstrengend, da man viele Höhenmeter bewältigen muß ( bis zu 1000 m). Die Ausschilderung lässt manchmal zu Wünschen übrig. Ohne genaue Karte bzw. Beschreibung ist es schwierig. Wir waren mit einem GPS Gerät unterwegs. Die Trails habe ich vor dem Urlaub aus dem Internet heruntergeladen. Es ist auch möglich auf Internetseiten von Buchverlagen die Strecken herunter zu laden. Der beste Wanderführer ist von Bruckmann, da hier die Wegbeschreibungen am genausten war. Nicht so gut war z.B. der Wanderführer vom ADAC mit ungenauen Wegbeschreibungen. Dieser müsste mal überarbeitet werden. Sobald man auf Wanderung war, traff man keinen, auser bei bekannten Ausflugszielen, wie im Nebelwald bei Las Hayas oder auf dem höchsten Gipfel der Insel dem Alto de Garajonay mit 1487 m. Diese Wanderung war auch am besten ausgeschieldert. Man kann auf der Insel mit dem Bus von einem Ort zum anderen fahren. Mango sind die Fahrzeiten. Nur Früh und abends. Auf manchen Strecken auch Mittags. Hier sollte man sich genau vorher in den Hotels erkundigen. Man kann auch von einem Hotel zum anderen wandern, außer in der Hochsaison. Die Anschlußverbindungen der Wanderwege auf der Insel sind vorhanden und können gut geplant werden. Sollte jemand auf der Insel Urlaub machen wollen, so sollte er sich unbedingt vorher in seinem Reisebüro nach den Abfahrtszeiten von der Fähre erkundigen. Man verbraucht einen ganzen Urlaubstag um von zu Hause zum Hotel auf La Gomera zu gelangen. Grund sind die Flüge und der Anschluß an die Fähre. Hier müsste sehr stark nach gebessert werden, da dies nicht mehr zumutbar ist. Wir sind mit der Air Berlin geflogen. Reiseveranstalter war ITS. Schlechtes Essenangebot im Flieger. Eiskalte Sandwitschs, geschmacklich unakzeptabel. Man merkt Air Berlin an, dass sie zu den Billigfliegern gehören. Der Service von ITS war auch nicht besonders. Den Empfang am Fughafen und an der Fähre kann man weg lassen, da man nur die Busnummer gesagt bekommt und am Hafen wird einen die Fährunterlagen ausgehändigt. Das wars. Auf der Rückfahrt hat alles der Busfahrer gemacht. Wir reisen viel, aber das war der schlechteste Service eines Veranstalters.

Sandra
April 2011

Rundwanderung nach Imada

6,0 / 6
Hilfreich (1)

Bezaubernde Wanderung insbesondere zur Blütezeit mit phantastischer Aussicht auf Meer und Täler und Berge! Wir sind mit dem Auto auf die Höhenstraße gefahren. Hinter dem Pajarito haben wir geparkt (Casita Olsen) und sind dann der Beschilderung nach Imada gefolgt. Ca. 2 Stunden sollte man einplanen, um bis nach Imada zu kommen. Der Weg ist gut sichtbar und führt durch Wald, alpinere Landschaft und durch Palmengärten. In Imada gibt es eine kleine Bar im Ortszentrum. Hamburger, Gemüsesuppe, Boccandillos und jede Menge kalte Getränke sind erhältlich. Vis a vis der Bar ist dann der Rückweg zunächst Richtung Benchijigua ausgeschildert. Nach etwa einer halben Stunde trennt sich der Weg zurück zur Höhenstraße schräg links nach oben. Man muss ein wenig drauf achten. Steinmännchen und eine Weiß-weiß-Kennzeichnung helfen aber. Für den Rückweg benötigt man auch ca. zwei Stunden. Die Aussichten, mit denen man immer wieder belohnt wird, sind toll. Unter Palmen kann man immer wieder im Schatten verschnaufen. Es ist keine Klettertour, aber ein wenig Höhe ist schon zu bewältigen. In unserer Wanderkarte war der Weg als leichte Tour eingestuft. Wir - allerdings als ungeübte Wanderer - halten sie eher für mittelschwer. Trotzdem haben wir die angegebenen 4,5 Stunden unterschritten. Auch ältere Menschen (Ende 50, Anfang 60) begegneten uns auf der Tour.

Wanderung nach Imada
Wanderung nach Imada
von Sandra • April 2011
Wanderung nach Imada
Wanderung nach Imada
von Sandra • April 2011
Wanderung nach Imada
Wanderung nach Imada
von Sandra • April 2011
Wanderung nach Imada
Wanderung nach Imada
von Sandra • April 2011
Wanderung nach Imada
Wanderung nach Imada
von Sandra • April 2011
Wanderung nach Imada
Mehr Bilder(7)
Christine(46-50)
März 2008

Wandern - ein Muss auf La Gomera

6,0 / 6
Hilfreich (9)

Habe bereits den zweiten Wanderaufenthalt hinter mir und bin begeistert. Die Routen sind relativ gut beschildert bzw. markiert. Bin mit dem Rother Wanderführer losmarschiert, wo die Routen relativ gut beschrieben sind (leicht zu folgen ist den Beschreibungen in unbewohntem Gebiet, in Ortschaften hatte ich stets Schwierigkeiten, den Weg zu finden, bin etwa eine Dreiviertelstunde durch Las Hayas geirrt). Die Insel ist unglaublich abwechslungsreich (der grüne Norden, die Gegend um San Sebastian und was mir am besten gefällt die Region um Playa Santiago). Die Anfahrt bzw. Rückfahrt zum Ausgangs- bzw. Endpunkt hab ich bisher stets mit dem Taxi unternommen, nachdem sich aber die Preise in den letzten beiden Jahren wirklich enorm erhöht haben, werde ich in Zukunft den Bus nutzen (Nachteil: lange Wartezeiten). Für mich sind die Wanderrouten jedenfalls der beste Weg La Gomera zu erkunden, weil man wesentlich mehr zu Gesicht bekommt als bei einer Tour mit dem Mietwagen - herrliche Täler, Wälder und Küstenlandschaften!

im untersten Teil des Tales von Benchijigua
im untersten Teil des Tales von Benchijigua
von Christine • März 2008
Blick auf San Sebastian
Blick auf San Sebastian
von Christine • März 2008
Aufstieg nach Targa
Aufstieg nach Targa
von Christine • März 2008
Rückblick
Rückblick
von Christine • März 2008
Wanderung durch den Barranco de Guarimiar
Wanderung durch den Barranco de Guarimiar
von Christine • März 2008