Taverne "Am Ende der Welt"
Kambos Marathokambos / Votsalakia/SamosNeueste Bewertungen (17 Bewertungen)
Sensationeller Ausblick am "Ende der Welt"
Eine Fahrt (Wanderung) ans "Ende der Welt ist Pflicht! Sehr gastfreundliche griechisch-österreichische Wirtsleute.
Ein schönes "Ende der Welt"
Man möchte meinen, das Restaurant liegt tatsächlich am Ende der Welt. Zu erreichen ist es nur zu Fuß oder mit Geländewagen. Aber hat man es geschafft, ist der Ausblick und der Service ein Traum. Ein Besuch lohnt sich auf jeden Fall.
Super freundlich und sehr sauber
Muss man gesehen haben. Essen und Getraenke einschliesslich Service einwandfrei. Jederzeit wieder!!!!!
Einfach toll
Tolle Lage, fantstisches Essen, super nette Bewirtung und dann auch noch Delfine beobachtet. Der Weg hat sich gelohnt (mit dem Mountainbike von Kampos)
Einfach ein tolles Erlebnis
Auf den guten Reiseführer aus dem Hause Müller muss man ja hören, also haben auch wir den Ausflag ans Ende der Welt gewagt. Nur war für uns die Anfahrtstrecke nicht ganz klar und da der Weg am Anfang ja geteert war, haben wir die ca. 3km unserem Leihwagen der Marke Opel Astra zugemutet...also das würde ich vielleicht nicht nochmal machen. Wir sind gut hin und zurück gekommen, aber das ist nur was für starke Nerven und wenn einem egal ist, wie das Auto drunter leidet. Am besten per Roller, Quad oder Jeep angehen, ansonsten vielleicht lieber zu Fuß. Auch ein Wagnis ist der Abstieg in die tolle Badebucht. Ich würde auf jeden Fall empfehlen, die Hände frei zu haben. Wir hatten alles in den Rucksäcken verpackt, dann ging es halbwegs gut runter und wieder raus. Als Schuhe würde ich diese flexiblem Badeschuhe aus dem Kanubereich empfehlen, keinesfalls mit Schlappen versuchen. Schnorchel sollte auf jeden Fall im Gepäck sein. Ein Fernglas ist auch eine tolle Sache, wenn man auf der Terasse sitzt. Wie es war? Einfach nur toll, das beste Essen auf der ganzen Insel, super günstig, sehr tolle Gastfreundschaft und Natur pur. Was will man mehr?
Tolle Lage - gutes Essen - vernünftige Preise
Die Taverne am Ende der Welt ist über eine Schotterpiste zu erreichen - am besten per Jeep zu bewältigen. Dort angekommen sind wir sehr freundlich empfangen worden zur Mittagszeit, es waren noch kaum Gäste da. Wir haben zwei, drei Kleinigkeiten gegessen, die hervorragend geschmeckt haben, z.B. frittierte Zucchiniblüten mit Feta. Überraschenderweise nutzen Andreas und "Zilly" die einmalige Lage nicht für überzogene Preise aus, im Gegenteil. Das Essen war normal teuer, die Getränke waren hingegen sehr günstig! Die beiden unterhalten sich, soweit es ihre Zeit zulässt, gerne und viel mit ihren Gästen. Andreas spricht sehr gutes Englisch und seine Frau stammt aus Österreich, spricht also deutsch. Es gibt auch frischen Fisch, den Andreas morgens selber fängt, seine Ausrüstung liegt auf der Terasse.
Restaurant "Am Ende der Welt"
Ein absolutes MUSS ist der Besuch bei Andreas in seinem Restaurant "Am Ende der Welt". Dazu muss man nach Limionas, der nächsten Ansiedlung hinter Kampos/Votsalakia, es führt ja nur eine Straße dorthin, ausgeschildert meist mit "Limionas Bay/Village"., wo es auch vorzügliche Unterkünfte und einen ganz passablen Strand gibt. Am besten lässt man das Fahrzeug unten am Strand stehen und folgt der Bschilderung zum "Restaurant End of the World" (ich stelle noch ein paar Fotos bereit). Nach etwa einer knappen Stunde Fußweg auf der Schotterstraße, steil am Hang entlang (gutes Schuhwerk ist angebracht) hört man meistens schon das Dieselaggregat uns trifft dann bei Andreas und seiner Frau ein (sie stammt übrigens aus Östereich) er spricht ausgezeichnet Englisch und sie natürlich deutsch. Seine gegrillten Tintenfische oder das Hühnchen-Souvlaki sind einfach unübertroffen, genau wie der Blick von seiner Terasse auf die Bucht. Letztes Jahr haben wir dort sogar Delphine gesichtet, die sich regelmäßig in der Bucht einfinden. Ihr könnt auch zu seiner "Privat-Badebucht" hinabsteigen und baden gehen, einsamer und schöner geht's wirklich nimmer. Solltet ihr aufgrund des guten Essens und Trinkens Probleme mit dem Heimweg haben, Andreas fährt euch sogar gerne zurück nach Limionas. Seine Gastfreundlichkeit ist unübertroffen ! Lagebeschreibung: Andreas Kotsos, Kohili, The taverna at the end of the world. / www.kohili.com / E-Mail: taverna@kohili.com Hinweis/Insider-Tipp: Wir haben u.a. einen Spätnachmittags-Ausflug zu Andreas gemacht, um den Vollmond aufgehen zu sehen, es war unbeschreiblich schön. Nachts sind wir gegen 23 Uhr im hellen Mondlicht zurück, das war's ! Ausstattung: mit Terrasse / Garten / kinderfreundlich