Teide Nationalpark
Las Canadas del Teide/TeneriffaNeueste Bewertungen (170 Bewertungen)
Ausflüge selber Buchen
Die angebotenen Touren (1-2 Fly) sind sicherlich gut durchorganisiert und sehr schön. Die VIP Tour Teide ( ca. 100 € pro Person ) oder Catarmaran zu den Walen ( ca. 50 €) aber leider im Verhältnis zu teuer. Meine Empfehlung : die Touren in vorhanden Büros buchen und Sehenwürdigkeiten mit Mietauto ansteuern. Selbst im Norden ist man mit dem PKW locker in 1, 5 Stunden Fahrzeit ( z. B. Loropark) Auf jeden Fall sollte man sich den Teide mit Umgebung und auch das offene Meer nicht entgehen lassen.
Ein schöner Tagesausflug
Wir sind mit dem Mietwagen den Berg hochgefahren und der Höhenunterschied machte vor allem den Kindern sehr zu schaffen doch es war`s wert. Die Landschaft gibt sich kalt und bedrohlich doch bei näherem hinsehen war`s wirklich überwältigend. Sehr schöne Tour. Wird sind dann noch beim Drachenbaum und über Los Gigantos zurück nach Playa de las Americas. Ein schöner Ausflug den ich wirklich empfehlen kann. Viel Spaß
Spektakuläre Natur
Ganz toller Naturpark in dem man sieht wie sich die Erde selbst gestaltet!! Man kann ewig weit fahren, spazieren gehen oder wandern und es wird nie langweilig... im Gegenteil!! Faszination pur! Es gibt auch ein kleines schickes Restaurant, Preise sind vollkommen ok! Wir hatten sogar das Gefühl, das unser Wasser was wir mitgebracht haben in so einer Höhe anders schmeckt!!!
Eine lohnende Tour durch verschiedenste Vegetation
Eine Tagestripp, am besten bei einer Bustour, zum Pico del Teide ist sehr lohnenswert. Man durchfährt die vershciednesten Vegetationen und Landschaften. Ich kann diese Tour nur Empfehlen. Am besten mit dem Bus und einem Tourführer.
Unbedingt auf Gipfel
Wer individuell Teneriffa erkundet und Interesse daran hat sollte unbedingt auf den Gipfel des Teide. Entweder wandert man zu Fuß von der Talstation der Seilbahn (ca. 3, 5 Stunden) oder man fährt mit der Seilbahn zur Bergstation auf ca. 3. 550 m und geht dann noch ca. 30 Minuten zum Gipfel. Es lohnt sich wirklich. Bei guter Weitsicht kann man alle Kanarischen Inseln sehen (wir hatten das Glück nicht und sahen Lanzarote und Fuerteventura nicht, aber alle anderen). Der Aufstieg ist auch für ungeübte nicht sehr fordernd wenn man langsam geht und immer wieder kurze Rastpausen einlegt, aufgrund der dünnen Luft. (Viel trinken! Puls evtl. etwas schneller als normal). Turnschuhe genügen, es ist ein guter Pfad, Bergschuhe müssen nicht unbedingt mitgeschleppt werden (empfehlenswert jedoch bei Wanderung von Talstation aus). Nicht vergessen, kostenlose Erlaubnis für Gipfel muss beantragt werden, entweder über Internet oder direkt in Santa Cruz (Büro in jedem Reiseführer beschrieben) - sonst darf man nicht hinaufgehen. Am Gipfel muss man sich dann ausweißen und die Erlaubnis vorweisen, bekommt eine kurze Einweißung (dass man nichts mitnimmt, keinen Müll liegenlässt, den Weg nicht verlässt etc.) - und los gehts.
Teide-Gipfel: Aussicht ist grandios
Eine Besteigung bzw. "Begehung" des Teide-Gipfels ist unbedingt empfehlenswert. Die Aussicht ist grandios. Allerdings muss vorher eine Erlaubnis eingeholt werden. Dies ist auch über das Internet möglich.
Parque National del Teide
Dieses Naturschutzgebiet rund um den höchsten Berg Spanien, der 3718 Meter misst, fällt leider immer mehr dem Massentourismus zum Opfer. Wenn man diese Gegend in Ruhe genießen möchte und sportlich ist sollte man hoch wandern. Zu entdecken gibt es neben einem einzigartigen Panorama auch Austrittsstellen von heißem Dampf der sofort gefriert und sich zu Eiskristallen bildet. Auch sehenswert ist der Gipfel des benachbarten Berges Guajara von wo aus man eine herrliche Fernsicht hat.
Nationalpark mit Teide bei Traumwettter
Sicher schon oft genug beschrieben möchte ich hier trotzdem wieder einige Bilder vom Nationalpark hereinstellen, da man ihn doch nicht so oft bei traumhaftem Wetter (wolkenlos) erwischt. Von unserem Ausgangspunkt Playa de las Americas über Arona, Vilaflor hinauf zum Nationalpark erlebt man die Vielfalt dieser wunderschönen Insel. Wir waren schon öfters oben, bei Schneefall aber auch Wind, wo die Seilbahn gar nicht in Betrieb ging. Doch an diesem Tag war alles einfach perfekt. Nach einem langen Spaziergang im Nationalpark ging die Fahrt dann wieder runter durch das Orotava-Tal, wo wir uns auf ca. 1200 m plötzlich mit einer dicken Nebelfront konfrontiert sahen. Das alles kann man hier erleben.
Herrliche Wanderung um die Roques de Garcia
Die überwiegend leichte Wanderung im Nationalpark Canadas beginnt am Parkplatz bei den Roques, gegenüber der Zufahrt zum Parador. Man wandert rechts unterhalb des "Fingers Gottes" und sieht dort im Mai/Juni die reich blühenden ca. 2 m hohen Taginasten. Nach kurzer Zeit ist man abseits des touristischen Trubels inmitten einer bizarren Felsenlandschaft. Der gut erkennbare Pfad schlängelt sich ohne große Höhenunterschiede am Fuß der Felsengruppe entlang. Nach ca. 3/4 Std. erreicht man eine kleine Aussichtsfläche oberhalb einer Steilwand. Hier empfiehlt es sich, eine kleine Pause einzulegen. Unterhalb sieht man die Ucanca-Ebene und das Felsmassiv "Catethral", an dem man später vorbeiwandert. Man geht um eine kleine Felsengruppe herum und steigt, sich links haltend, ab. Hier benötigt man schon gutes Schuhwerk. Nach dem Abstieg kann man vor der Catedrale links einen steilen Weg hoch zum Ausgangspunkt wählen. Wir gingen in der Ebene auf dem erkennbaren Pfad rechts an der Catedrale vorbei. Die Ebene wird weitgehend geradlinig durchwandert. Am östlichen Rand zeigt ein Schild mit der Nr. 26 nach rechts. Dort muß man sich jedoch nach dem Pfad der zuerst geradeaus weiterführt und dann links hochführt richten. Nach einem kurzen Anstieg quert man einen kleinen Graben und steigt dann rechts hoch (teilw. sehr geröllig) und geht dann auf einem Kamm auf die blaugrün gefärbten Azulejos zu, die man schon von weitem sieht. Über die Azulejos erreicht man dann die Straße und auf ihr noch einige 100 m zum Ausgangspunkt zurück. Mit herrlichen Ausblicken und Fotostops benötigten wir für diese sehr empfehlenswerte Wanderung auf 2000 m Höhe ca. 3 Std.
Lava-Eier auf dem Weg zur Montaña Blanca
Schöne ca. 3-stündige Wanderung: Auto am Parkplatz der Teide Höhenstraße bei Km 40 stehen lassen und dem Fahrweg bergan folgen. Wenn man immer auf dem Fahrweg bleibt und alle abgehenden Pfade ignoriert, kommt man nach ca. 1 1/2 Std. an den sehenswerten Teide-Eiern vorbei (z. T. haushohe Lavakugeln). Folgt man dem Weg weiter bergan, kommt man an das Ende des Fahrweges, von wo man rechts weiter bergan Richtung Teidegipfel gehen kann, links geht ein Pfad auf den Gipfel der Montaña Blanca, von der man einen schönen Ausblick auf die Cañadas hat (nach 2 Std. Weg ab Parkplatz). Ca. 420 Höhenmeter / 11, 5 km Weglänge hin und zurück / Zeiten ungeübte Wanderer / Kann windig werden, daher unbedingt Regen-/Windjacke und Kopfbedeckung einpacken!