Teide Nationalpark
Las Canadas del Teide/TeneriffaNeueste Bewertungen (170 Bewertungen)
Ein lohnender Ausflug
Beieindruckend ist eine Fahrt (PKW) durch die Lavafelder, dem Krater entlang, mit Blick auf den Teide, den höchsten Berg nicht nur von Teneriffa sondern von ganz Spanien.
Parque Nacional del Teide/ Las Cañadas
Wer nach Teneriffa fliegt, muss sich auch den Vulkan der Insel angucken. Es werden viele verschiedene Bustouren angeboten. Wir haben uns einen Leihwagen genommen um die Gegend selber zu erkunden. Die Strecke ist nicht schwer zu fahren und es gibt viele Parkbuchten von denen aus man Fotos machen kann. Und die braucht man auch, es gibt so viele wunderschöne Ecken auf dem Weg nach oben......
Ein sehr interessanter Ausflug
Unserer Ausflug zum Nationalpark haben wir mit dem Auto unternommen.Sind durch das schöne Orotava Tal weiter hinauf durch die wunderschöne Landschaft gefahren.Man sollte sich Zeit nehmen und unterwegs einige Pausen einlegen um die schöne Natur zu bewundern.je höher man kommt wird die Landschaft etwas karger.Am Teide angekommen kann man mit der Seilbahn hochfahren(25 € p.P.)Wer bis zum Gipfel wandern möchte braucht eine Genehmigung.Weiter geht es zu den bizarren Felsen am Fuß des Teide Los Roques wo man einen herrlichen Ausblick über die Landschaft hat.Gegenüber von Los Roques ist ein Besucherzentrum und ein Terrassencafé von dem man die Felsen und den Teide bei einem "Café con leche" aus der Ferne beobachten kann.Unsere Fahrt ging dann vorbei an Pico Viejo über Mirador de chio dann abwärts weiter in den Süden.
Teurer Spaß, aber durchaus sehenswert
Zuerst mal zum Wetter! wir hatten 0Grad und Eisregen....und das Ende Juli.....Wir waren darauf eingestellt, aber einige Besucher mit Kindern waren dort ober in Badebekleidung und FlipFlops.....Tut euch das nicht an! Die Genehmigung für den Gang auf den Gipfel hatten wir uns vorher über das Internet besorgt, da wir nicht einen halben Tag durch Santa Cruz rennen wollten um uns diese zu besorgen. Hat ca. 10 Tage gedauert bis die Antwort da war. Probleme gab es gar keine! Mit dieser Genehmigung hat man ca. 1h Zeit um den Gipfel zu erreichen und wieder zu den netten Herrschaften zu gelangen, bei denen man die Genehmigung vorzeigen mußte. Die Fahrt mit der Selbahn kostete 12,50€ pro Wegstrecke. Für meinen Geschmack ziemlich teuer, da man sich oben nur ca. 1,5 bis 2 Stunden aufhalten darf.
Das Besucherzentrum El Portillo
Wer auf den Teide fährt sollte nach Möglichkeit am Besucherzentrum den ersten Stop einlegen. Im Inneren ist eine vulkanische Röhre nachgebildet. Viele Tafeln und Fotos geben Informationen über die Entstehung der Caldera. Im Videosaal wird auf Wunsch der Gäste diesbezüglich ein Film vorgeführt, den man u. a. auch in deutscher Sprache ansehen kann. An der Rezeption kann man sich Vorschläge für Touren machen lassen. Das Infozentrum liegt in einem 4 ha großen Botanischen Garten. Dort kann man die Flora der Caldera näher betrachten. Es lohnt sich wirklich, dort vorbeizuschauen!
Mit der Seilbahn auf über 3500m
Wir waren schon sehr füh an der Seilbahn-Station, daher hatten wir auch keine Wartezeit. Wer mit einem Auflugs-Bus kommt, muss sich wohl auf lange Wartezeiten einstellen, ich schätze so eine Stunde bis 90 Min. Der Eintritt kostete 25 Euro pro Person für Hin- und Rückfahrt. Wir kamen erst beim zweiten Versuch nach oben, beim Ersten wurde wegen Sturm geschlossen. Sicherheit geht halt vor. Als wir oben waren, bekamen wir einen tollen Ausblick geboten. Nur gut, dass ich dicke Sachen bei hatte, man darf die Höhe nicht unterschätzen. Obwohl wir an der Küste 27 Grad Celcius hatten, waren da Oben nur -3 Grad. Also unbeding lange Hose, Jacke und zuhe Schuhe dabei haben! Mit Sommersachen dorthoch zu fahen, finde ich lebensmüde! Aber der Aublick auf die Vulkanlandschaft und die anderen Inseln, war wirklich toll. Man kann dort Oben etwas rumlaufen und zu einem Aussichtspunkt gehen. Nach 45 Min musse ich aber wieder nach unten fahren, die Luft war mir zu dünn und ich bekam etwas Kopfweh. Ich glaube wenn man will, kann man solange da Oben bleiben, bis die schließen. Man kann auch eine geführte Wanderung zum Teide hoch machen, aber so fit, bin ich nicht.
Eine andere Welt
Der fast 4000 Meter hohe Vulkan ragt steil aus dem Meer und beschert dem Urlauber einen atemberaubenden Anblick. Es lohnt sich einfach dort hinzufahren und sich die wünderschöne Landschaft anzuschauen.
Empfehlenswerter Ausflug
Sehr schöne Anfahrt mit tollem Ausblick. Die 25€ sind kein Schnäppchen, trotzdem ist der Ausflug empfehlenswert!
Auffahrt zum Gipfel nur bedingt empfehlenswert
Die Anfahrt (entweder über Orotava-Tal mit Steinrose auf dem Weg oder über La Laguna mit wunderschönen Panorama-Ausblicken bis nach Gran Canaria, auf Puerto de la Cruz und auf den Teide) ist sehr schön und zeigt die Vielfalt der Insel. Die Auffahrt zum Gipfel sollte man aber definitiv nicht in den Wintermonaten angehen bzw. sich vorher vergewissern, dass man oben auch aus der Bergstation rauskommt. Als wir oben ankamen, hat man uns mit 100 Leuten auf der Bergstation ca. 20 Meter hin- und herlaufen lassen. Nur der Blick Richtung Caldera war frei. Man hatte keine Möglichkeit in die anderen Richtungen zu schauen geschweige denn die Bergstation zu verlassen. Es lag halt ein wenig Schnee... Dafür 25 Euro p. P. ist m. E. Abzocke und somit war der ansonsten sehr schöne Ausflug ein wenig getrübt.
Einzigartig, einmalig, unglaublich, unsere Welt!
Der Ausflug zum Vulkan selbst fängt mit einer beeindrucken Fahrt durch einen Märchenwald an, der sich dann in einen Mondlandschaft umwandelt und man immer wieder den Vulkan sieht, immer näher und größer. Ich bin zwar kein Wetterspezialist aber ich denke, es ist egal, wie das Wetter unten an Meer ist, egal ob Süden oder Norden. Je nach Wolkenhöhe, bei uns so ab 1400 m ist man dann über den Wolken, ...wo die Freiheit wohl grenzenlos ist..." und die Sonne scheint. Beschreiben kann man das Gefühl nicht, wenn man oben ist. Nur bei dem Gedanken, wenn man die vielen Stein-Seen, Stein-Flüsse und Steinsbrocken sieht, bekommt man eine Menge Respekt vor der Natur und freut sich, damals nicht gelebt zu haben, als die Asche vom Himmel kam. Gute Kleidung ist zu empfehlen, aber in der Sonne ganz oben ist es wunderbar warm auf den Steinbänken, da wird nichts kalt. Wir haben Menschen in Badelatschen dort gehen. Nunja in der Not ging es auch. Aber Eis ist da oben schon.... Und man darf die dünne Luft auf 3500m nicht unterschätzen. Dem einen macht es nichts aus, der Andere denkt gerade, er macht Hochleistungsport und alles geht nur noch in Zeitlupe. Die Seilbahn kostet pro Person 25 Euro und ganz oben steht das höchste öffentliche Telefon Spaniens. Auch ein Highlight! So früh wie möglich aufbrechen zum Berg , damit die Busse noch nicht da sind. Und: Hinter jeder Kurve kann jederzeit ein Bus kommen oder ein anderes Auto, was daran nicht denkt!!!! Achtung; Weiter oben kann auf den Schattenseiten der Straße auch mal komplett Eis sein!!!!