Teide Nationalpark
Las Canadas del Teide/TeneriffaNeueste Bewertungen (170 Bewertungen)
Bezaubernde Vulkanlandschaft
Wer auf der Insel Teneriffa Urlaub macht, sollte auf keinen Fall einen Besuch am Vulkan Teide verpassen. Auf jeden Fall rate ich jedem dazu die Landschaft auf eigene Faust, also mit dem Mietwagen zu erkunden, denn alleine die Fahrt nach oben ist sehr interessant!!! So kann man auch anhalten wo und wielange man möchte ! Ist man oben angekommen, sieht man soweit das Auge reicht eine geniale Landschaft aus Vulkangestein. Man kann dann auch mit einer Gondel hoch auf den Gipfel des Vulkans fahren, was ich aber meines Erachtens nur lohnt wenn man komplett freie Sicht nach unten auf die Insel hat (kommt sehr selten vor)! (Natürlich kostet die Gondelfahrt auch was). Denn an den Krater der Vulkans kommt man nicht ran, so wie man sich das vielleicht vorstellt. Zu empfehlen ist eine komplette Tagestour, angefangen vom Süden hoch zum Teide und über den Norden wieder hinunter, so hat man auch gleich einen ganz anderen Blickwinkel der Insel gesehen, denn der Norden ist mit dem Süden überhaupt nicht zu vergleichen!!
Nationalpark mit purer Natur
Am Besten ist es, mit einem Leihwagen diesen Nationalpark zu besuchen. Die Straßen sind sehr gut ausgebaut, man kann zwischendurch an vielen Stellen pausieren - wo und wann man möchte - und außerdem ist es natürlich einfach die preiswertere Variante im Gegensatz zu einer organisierten (Bus-)Tour. Nebem dem Pico del Teide - der höchste Berg Spaniens - sieht man eine ungewöhnliche Landschaft voller Gesteinsfelder in unterschiedlchen Farbtönen, Ansammlungen von Pflanzen und Blumen bishin zu Wäldern. Es gibt also eine sehr vielseitge Flora & Fauna zu bewundern. Den Pico del Teide kann man sogar - per kostenpflichtiger Seilbahn - oben auf der Spitze bestaunen, wo sogar im Sommer Schnee liegen kann.
Las Canadas mit Pico del Teide
Las Canadas mit Pico del Teide Im Jahr 2004 war ich schon einmal im Nationalpark Las Canadas, leider nur mit einem Reisebus der überall dort Pause machte, wo Umsatz gemacht werden sollte. An den wirklich schönen und fotografisch einmaligen Stellen fuhren wir leider vorbei. Das war für mich der Grund diesen Ausflug dieses Jahr mit einem Mietwagen zu wiederholen. Ohne Zeitdruck an jedem Parkplatz oder Anhaltebucht zu stoppen um die grandiose Landschaft auf sich wirken zu lassen. Von Playa de las Americas aus über die TF51 Richtung Norden über Arona nach Vilaflor. Der Ort liegt schon auf knapp 1200 Meter und war der Übergangsort durch die Wolken, mit einer Sichtweite von unter 20 Meter, in die herrliche Höhenlandschaft der Las Canadas. Die Temperatur über den Wolken lag zeitweise bei nur 12 Grad, aber traumhafter Sonnenschein lässt einen nicht frieren (Sonnenbrandgefahr). Der Teide mit seinen 3718 Metern erhebt sich majestätisch über der sonst unwirklich wirkenden Mondlandschaft. Es gibt Landschaftsstriche mit feinem weißen Sand über schroffe Lavaströme und aufgetürmten Schlackestraßen. Zwischen den sonst tristen Farben des Gesteins immer wieder herrliche Vegetation mit grellen Farben und seltsamen Formen. Hier soll es Pflanzen geben, die nur hier auf Teneriffa beheimatet sind. Auf eine Seilbahnfahrt musste ich leider wegen Windwarnung verzichten. Aber ich komme wieder......versprochen. Jedoch sehe ich die Seilbahnfahrt nicht als verpassten Höhepunkt des Ausfluges, denn die unbeschreibliche Landschaft und die immer wieder neuen Ausblicke auf den Pico del Teide sind das Highlight des Tagesausfluges. Nach ca. 5 Stunden machte ich mich wieder auf den Heimweg, ca. 100 Fotos werden mir die Erinnerung an diesen Ausflug noch lange erhalten.
Immer wieder ein besonderes Erlebnis
Wir waren schon mehrmals in Las Americas und haben es noch nie versäumt, den Nationalpark aufzusuchen. Es ist immer wieder ein besonderes Erlebnis, auch wenn wir altersgemäß auf frühere Aktivitäten (Teide, Montana Blanca, Guajara) verzichten müssen. So haben wir die einmalige Landschaft bei leichteren Wanderungen (Los Roques, Bambiweg) genossen und können das nur jedem sehr empfehlen. Ein Tipp für Urlauber in Las Americas: Nur bis Haltestelle Parador fahren (Titsa-Bus 342), dadurch bleibt mehr Zeit zum Wandern. Als erster Eindruck ist allerdings auch die Fahrt bis Endstation El Portillo vorteilhaft, so wird der ganze Nationalpark 2x durchquert. Man kann auch dort sehr schön wandern, doch die Rückfahrt beginnt früher.
Gern wieder Teneriffa, Las Canadas
An manchen Ecken ist es sehr eisig windig gewesen. Von warmer Jacke bis kurzärmelig war alles nötig auf unserer Tour. Man hätte sich noch länger aufhalten können, abe wir wollten an diesem Tag noch weiter Richtung Süden über Vilaflor, Los Christianos, an der Küste entlang, um bei Güimar ab von den Hauptverkehrsstraßen Richtung Esperanzawald zu gelangen. Man trifft dort auf Pinien- und Lorbeerbäume.
Überwältigend
Während unseres Teneriffa-Urlaubs haben wir mehrmals den großartigen Teide-Nationalpark zum Wandern aufgesucht und waren auch wieder auf dem Teide, altersgemäß diesmal mit der Seilbahn. Es waren wieder wunderschöne Erlebnisse, auch wenn man jetzt nicht mehr zum Gipfel darf. Das Anstehen zur Seilbahn lohnt sich allemal, der Teide ist einmalig. Zum Wandern fährt man von Las Americas am besten nur bis Parador Nacional. Da der Titsa-Bus 342 den ganzen Nationalpark durchquert und zurück in umgekehrter Richtung fährt, hat man so die meiste Zeit.
Ein Erlebnis sonders gleichen
Ein ausflug in den Teide Nationalpark ist ein Erlebnis sonders gleichen. Die pizarren Felsformationen und der wunderschöne Blick auf den Teide ist ein allemal die fahrt durch die engen Straßen dorthin wert. Die fahrt auf den Teide mit der Seilbahn kostet 22.-Euro ist aber auch ein Erlebnis, weil man von oben eine Aussicht hat die ist gigantisch bei schönen Wetter.
Traumhafte Landschaft
Von La Laguna aus mit dem Auto selbst erkunden. Einer der schönsten Ausflüge auf Teneriffa. Und mittendrin der Teide. Hinweis/Insider-Tipp: Hier ein Video vom Teide: http://www.youtube.com/watch?v=t6NmRCe9gaw
Sehr sehenswerte Mondlandschaft
Ein Besuch des Pico del Teide lohnt sich für jeden Teneriffabesucher. Wir haben unseren Ausflug in den Nationalpark individuell mit dem Mietwagen durchgeführt. Die Strassen dorthin sind gut zu befahren und mit dem "eigenen" Auto können Pausen und Besichtigungstops wie gewünscht gemacht werden. Die Seilbahn war bei unserem Besuch nicht in Betrieb (starker Wind an der Bergstation), aber auch ohne die Fahrt ganz nach oben war der Ausflug toll. Man sollte auf jeden Fall (wenn man mit der Seilbahn nach oben möchte) an warme Kleidung denken - als wir dort waren herrschten an der Bergstation Temperaturen von - 2°C!!! Das im Park liegende Infozentrum ist ebenfalls sehenswert - dort wird sehr schön dargestellt wie ein Vulkan "funktioniert". Wie schon von anderen Besuchern erwähnt, diente der Park auch schon für die Filme "Planet der Affen" als Kulisse. Sehr schön ist auch die Strecke vom Teide an den Observatorien vorbei ins Orotavatal.
Absolut Sehenswert - unbedingt anschauen!
Der Nationalpark rund um den Teide ist absolut sehenswert! Wirklich unbedingt anschauen! Wir sind mit einem organisierten Busausflug mitgefahren für Euro 26,75 von Puerto de la Cruz - bis La Laguna - Esperanza-Wald - Canadas - Nationalpark - Las Roques - Orotava zurück. Ein weiter Weg aber sehr sehenswert! Man fährt durch den Esperanza-Wald mit Kanarischen Kiefern über verschiedene Aussichtspunkt durch die Mondlandschaft bis zu den Felsen. Las Roques sind riesige Felsen - man fühlt sich wie im Grand Canyon und würde sich überhaupt nicht wundern, wenn plötzlich Indianer auftauchen würden - eine Landschaft wie in einem Western!!! Also echt anschauen - ist ja auch mit Mietauto möglich! Mit den öfentlichen Verkehrsmitteln kommt man denke ich nicht bis ganz in den Nationalpark auf keinen Fall bis zu den Felsen!