Teide Nationalpark
Las Canadas del Teide/TeneriffaNeueste Bewertungen (170 Bewertungen)
Touristennepp zu unserer Zeit
Die Auffahrt auf den Teide ist bei guter Sicht sehr lohnenswert, aber nur wenn die Wanderwege oben auf dem Berg auch begehbar sind. Dies bitte unbedingt vor dem Kauf der Karten erfragen, denn ist man erstmal oben gibt es eine kleine Plattform auf die Seite auf der man schon hochgefahren ist und keine Möglichkeit die andere Seite zu begehen. Zu unserer Zeit war minimal Schnee auf dem Berg und weil die Spanier Lust drauf hatten haben sie ALLE Wege dort oben abgesperrt und Wachposten aufgestellt, die beobachten ob die Leute sich dran halten. In diesem Fall halte ich 24 € pro Nase für absolut überzogen. Man kann ja noch nicht mal in die Caldera schauen. Alle Leute waren enttäuscht, sogar die Kinder. Für Kinder zahlt man ja auch 12 €, ein echt teurer Spass. Unser Tipp: 1. nur bei sehr gutem Wetter auffahren 2. sehr früh dort sein, bevor die Touristenbusse anrollen (bis 10. 30 Uhr morgens) 3. vorher erfragen ob die Wanderwege auf dem Berg alle geöffnet sind
Traumhafte Landschaft
Den höchsten Berg Spaniens haben wir fast bei jedem Teneriffa Aufenthalt besucht. Mit Leihwagen, mit Linienbus und diesmal mit einer Ausflugsfahrt (27, 40 Euro p. P.)Es ging über La Orotava, da wurden die Häuser mit den wunderschönen, teilweise 400 Jahre alten Holzbalkonen angesehen, die Casa de los Balcones besucht. Wunderschöner Innenhof, in dem viele Geschäfte sind mit original Kanarischen Stickarbeiten und auch mit billigen Import Deckchen,. Weiter ging es dann durch die Passatwolken und dann über den Wolken traumhafter Sonnenschein. Die Fahrt durch die Canadas ist immer wieder schön. Von allen Seiten konnte man "Papa" Teide sehen, wie der Reiseleiter sagte. Auch die Hochebene ist interessant. Wer einen Leihwagen hat, sollte selber zum Teide fahren. Und dann weiter Richtung Süden und über die Autobahn wieder zurück. Es gibt so vieles zu sehen. Mit dem Linienbus ab Puerto de la Cruz ist es eigentlich auch recht einfach. Der Bus, Linie 348, fährt um 9. 15 Uhr ab Busbahnhof. Fahrzeit etwa 105 Minuten. Der Bus fährt bis zum Parador turismo, da kann man dann gemütlich spazieren gehen, hat tollen Blick auf den Teide. Die Rückfahrt ist um 16. 00 Uhr. Die Ausflugsfahrt ist auch ganz brauchbar. Man wird am Hotel abgeholt, dauerd eben, bis die Hotels abgeklappert sind, sonst aber ganz ok.
Eindrucksvoll: die Siete Canadas
Die sieben flachen Täler liegen im Vulkankessel südlich des Pico del Teide; Ausgangspunkt ist El Portillo oder aber Vilaflor. Die Täler wirken unterschiedlich in ihren Farben, ihrer Vegetation und ihren Gesteinsformationen. Sand, Geröll, niedrige Büsche, riesige Lavabrocken wechseln sich ab. An der Strecke befindet sich der Parador Nacional, ein staatliches Hotel. Angeschlossen daran ist eine Cafeteria mit Shop. Direkt gegenüber liegen die Roques de Garcia (Los Roques), die Felsen. Die höchste der Felsnadeln ragt 30 Meter auf. Hier sind Treppen angelegt, man kann die Felsen teilweise besteigen und hat dann eine beeindruckende Aussicht auf die Umgebung. Im Januar waren die Canadas nicht sehr stark besucht; es herrschte strahlender Sonnenschein und trotz der Höhe von ca. 2. 000 Metern war es nicht kalt. Eine großartige, beeindruckende Landschaft, deren Besuch man nicht versäumen sollte.
Toller Ort
Toller Ort mit Blick auf den Teide. Wundervolle Naturlandschaft, absolut Sehenswert. Aber nichts für Menschen mit Höhenangst!!!
Mondlandung
Der Ausflug zum Pico del Teide ist wirklich ein Erlebnis. Alleine schon die Fahrt durch die Mondlandschaft ist ein Traum. Hier empfehle ich die einen Mietwagen zu nehmen, da man zwischendurch auch mal austeigen und die Landschaft auf sich wirken lassen kann. Bei der Seilbahn angekommen, hat uns leider erst einmal eine ewig lange Schlange von Touristen erwartet. Dennoch haben wir ein Seilbahnticket für €24.- pro Person gekauft, und uns hinten angestellt. Nachdem wir eine gute Stunde warten mussten, durften wir auch endlich in eine der Kabinen einsteigen. Als wir oben ankamen, hat es uns vor Begeisterung fast umgehauen. Dieser Blick ist einfach der Wahnsinn. Bei schönem Wetter kann man bis in die Ortschaften am Meer und auf Gran Canaria schauen. Leider kann man als "normaler" nur bis auf 3500 Meter fahren. Die restlichen 200 Höhenmeter sind nur mit einer Genehmigung die man in Puerto de la Cruz bekommt, zu begehen. Für einen Wochenendwanderer ist die Begehung bis auf den Gipfel sowieso nicht ratsam, da die Luft da oben sehr dünn ist, und man schwer Luft bekommt. Ganz wichtig: Auch auf 3500 Meter gibt es eine Art Rundwanderweg, auf dem man nach ca. 20 Minuten zu einer Aussichtsplattform kommt. Wer diesen ablaufen möchte sollte sich bitte festes Schuhwerk anziehen, da dieser Weg teilweise nicht befestigt ist, sondern nur aus Geröll besteht.
Sehenswertes Naturgebiet
Wir haben einen Halbtagsausflug mit dem Bus zum Pico del Teide gemacht. Gebucht haben wir den Ausflug über unseren Reiseveranstalter für 25,- € pro Person. Wir sind frühs losgefahren, hatten einen netten, sehr gut deutsch sprechenden Reiseführer. Er hatte auf dem Weg zum Teide viel Wissenswertes erzählt und erklärt. Leider hat er manchmal etwas schnell gesprochen so das ich nur die Hälfte verstanden habe. Wir haben ca. 10 mal angehalten an den schönsten Aussichtspunkten wo wir fotografieren und uns kurz umsehen konnten. Mit der Seilbahn zur Spitze des Teides sind wir nicht gefahren. Uns wurde erklärt das man dass nur auf eigene Faust machen kann weil es sein kann das man durch starken Wind mit der Seilbahn nicht zurück fahren kann und man dann ca. 4-5 Stunden nach unten laufen muß. Da dies natürlich für ältere Leute zu anstrengend ist nimmt der Reiseveranstalter dieses Risiko nicht auf sich. Ich glaube die Fahrt mit der Seilbahn hätte pro Person 20,- € gekostet. Der Ausflug zum Teide wird auch als Ganztagsausflug angeboten. Ich weiß zwar nicht was die da solange machen aber der halbe Tag ist vollkommen ausreichend. Man sieht die schönsten Stellen. Im Frühjahr ist es bestimmt noch schöner weil da alles grün und bunt ist. Lohnenswert sich das mal anzusehen.
Ein Muss während des Urlaubs
Waren schon öfters auf Teneriffa und sind auch jedes Jahr einmal auf den Teide hochgefahren. Den Teide an sich finden wir nach ein paar mal gar nicht mehr so spektakulär, aber alleine die Fahrt dorthin ist es jedes Mal wieder wert. MEIN TIP.. Auf jeden Fall nicht mit dem Bus, sondern mit dem Mietwagen hochfahren, da es so viele schöne Aussichtspunkte gibt an denen der Bus nicht hält, das man echt was verpasst, wenn man mit ihm fährt. Die Landschaft ist einfach einmalig und wir werden in 2008 auf jeden Fall wieder hochfahren.
Teide
Es ist eine wunderschöne Fahrt auf den Vulkan, mit einem gigantischem Ausblick. Allerdings, wer Probleme mit Serpentinfahrten hat, sollte es sich überlegen...unser Bus hat manche Kurve erst im 3. oder 4. Anlauf geschafft!
Dieser Berg hat mich in seinen Bann gezogen
Ich war in 7 Tagen 5x auf dem Pico de Teide mit dem Auto auf ca. 2500m,ganz nach oben mit der Seilbahn wollte ich nicht 1. war es mir zu Teuer (Seilbahn 30€) und 2. der Respekt vor der Höhe, für einen Herzkranken is die Luft auf über 3800m doch sehr dünn. Aber doie landschaft dort oben hat mich einfach faziniert, so das ich mehrere male dort oben war, außer dem war es für am einfachsten über den Teide in Richtung Süden oder auch in den Mercedeswald zukommen. Ich habe ihn von allen Seiten befahren rauf und runter und es war immer wieder auf´s neue ein Erlebnis.
UNESCO Weltnaturerbe: Pico del Teide
Auf dem Teide gibt es viele Fotopunkte, an denen man z. B. den Schauplatz des Films "Planet der Affen", den Teide selbst etc. sehen kann. Man sollte sich dort oben allerdings keine Andenken, wie z. B. Teidesteine (Mandeln mit Schokoladenglasur) kaufen, da diese im Weltnaturerbe rund 3-5 Euro teurer sind als außerhalb!!!