Teide Nationalpark

Las Canadas del Teide/Teneriffa

Neueste Bewertungen (170 Bewertungen)

Sabrina
Mai 2017

Ein Tag über den Wolken

6,0 / 6

Die Tour über das Teideplateau und durch den Nationalpark bietet so viele Bilderbuchmotive, dass man teilweise aus dem Fotografieren nicht mehr rauskommt. Die Straße ist gut ausgebaut und von daher braucht man, auch wenn man mit dem Mietwagen fährt, keine Angst zu haben. Teilweise ist der Pico del Teide sogar mit Schnee bedeckt, das war bei unserem Besuch leider nicht der Fall. Auch wenn in der Höhe nur die Sonne scheint, muss man sich warm anziehen. Mitunter ist es windig, auf jeden Fall aber ist es kalt auf über 2.000 bzw. 3.000 Metern, wenn man mit der Seilbahn bis nach fast ganz oben will. Gutes Schuhwerk ist zu empfehlen, wenn man auf den Wegen im Plateau herumspazieren möchte.

Roques de García + Pico del Teide
Roques de García + Pico del Teide
von Sabrina • Mai 2017
Felsformationen
Felsformationen
von Sabrina • Mai 2017
Roques de García
Roques de García
von Sabrina • Mai 2017
Durch den Nationalpark
Durch den Nationalpark
von Sabrina • Mai 2017
Caldera
Caldera
von Sabrina • Mai 2017
Durch den Nationalpark
Mehr Bilder(7)
Lars(46-50)
April 2017

Parque Nacional de las Cañadas del Teide

6,0 / 6
Hilfreich (1)

Der Parque Nacional del Teide ist der größte Nationalpark der Kanarischen Inseln und umfasst den zugleich den höchsten Berg Spaniens. Im Zentrum ist der Vulkan Teide mit seinen 3.718 m, Der Park kann mit Fahrzeugen durchquert werden oder über gute Wanderwege entdeckt werden. Es gibt zahlreiche Aussichtspunkte mit herrlichen Panoramablicke und mehreren Restaurants.

 Teide Nationalpark
Teide Nationalpark
von Lars • April 2017
 Teide Nationalpark
Teide Nationalpark
von Lars • April 2017
 Teide Nationalpark
Teide Nationalpark
von Lars • April 2017
 Teide Nationalpark
Teide Nationalpark
von Lars • April 2017
 Teide Nationalpark
Teide Nationalpark
von Lars • April 2017
 Teide Nationalpark
Mehr Bilder(15)
Gerlind
April 2017

Das Hotel nicht mehr

5,0 / 6

Hatten ein super Auspflug ,kommen mit ein Taxifahrer im Gespräch der gut deutsch konnte und hat uns ein Angebot gemacht, was wir auch angenommen haben.

Karl Hermann(71+)
April 2017

Teide Nationalpark, wir möchten wiederkommen

6,0 / 6

Wir sind morgens wohl eher etwas zu spät losgefahren. Wir haben die Route über Arona / Vilaflor genommen (TF-21) Vilaflor konnten wir nichts besonderes abgewinnen, vieleicht war auch die Erwartung zu groß. Nach Vilaflor begann eine beindruckende Bergfahrt. Leider gab es bis oben, kaum Möglichkeiten anzuhalten um Fotos zu machen. Oben angekommen sind wir der TF-21 gefolgt, wo es möglich war haben wir angehalten dann, etwas rechts und links gelaufen und viele Fotos der recht imposanten Vulkanlandschaft gemacht. Ist zwar nicht vergleichbar mit Nationalparks in Arizona/Utah aber man bekommt eine Vorstellung davon. Wenn man es nicht gesehen hat, glaubt man nicht was hier einmal als Inferno aus der Erde gequollen ist. Bei "Parador de Cañadas del Teide" wollten wir Pause machen. Im ?Bistro? gab es aber außer ein paar Sandwiches und noch ein paar Stücken spanischen Kuchen nichts mehr. Im Hotel wäre es wohl ein aufwändigeres Essen geworden, deshalb sind wir weiter gefahren, schauen und staunen. Nach 13 Km gab es noch 2 Restaurants, wir haben uns für das erste entschieden. Die Mitarbeiter hatten schon einiges abgefertigt, das war nicht zu übersehen. Aber wir hatten doch noch etwas zur Auswahl. Es dauerte nicht lange und wir haben gut gesessen und gut gegessen. Dann haben wir uns auf die Rückfahrt gemacht und uns für die Route über die TF-38 entschieden. (wir wussten es nicht besser) Die ersten Km waren für ein normales Auto (zerschlissene Teerstraße) eine Herausforderung. Anschließend gab es noch einige Km die spanische Version Straßen zu teeren. Man hätte die Straße sperren sollen. Aber trotz diesem Ärgernissen, gab es im Abwärts der TF-38, viele schöne Aussichten auf die zunehmend bewaldeten Hänge. Für die Seilbahnahrt auf den Teide waren wir zu spät unterwegs, war aber an diesem Tag auch nicht unser Ziel. Wir würden gerne noch einmal wiederkommen um mit etwas Zeit, auch zu Fuß unterwegs zu sein.

Im Veraluf der TF-21 durch Vulkanlandschaft 3
Im Veraluf der TF-21 durch Vulkanlandschaft 3
von Karl Hermann • April 2017
Rückfahrt über TF-38
Rückfahrt über TF-38
von Karl Hermann • April 2017
Bergfahrt nach Vilaflor
Bergfahrt nach Vilaflor
von Karl Hermann • April 2017
Im Veraluf der TF-21 durch Vulkanlandschaft 2
Im Veraluf der TF-21 durch Vulkanlandschaft 2
von Karl Hermann • April 2017
Im Veraluf der TF-21 durch Vulkanlandschaft 1
Im Veraluf der TF-21 durch Vulkanlandschaft 1
von Karl Hermann • April 2017
Manuela
März 2017

Einmal muss man hier oben gewesen sein!

6,0 / 6
Hilfreich (1)

Als Urlauber dieser Insel sollte man doch wenigstens 1x den Teide besucht haben! Wir haben uns für unseren letzten Tag auf der Insel eine Gondelfahrt auf über 3000 m gegönnt (ist ja nicht so billig). Online gebucht. Karte auf dem Handy reicht. Da wir sowieso das Hotel verlassen mussten, sind wir relativ zeitig dort gewesen. So konnten wir noch in der kleinen Cafeteria einen Cafe con Leche bestellen (a 2,65 und leider nicht ganz volle Tassen) und den Ausblick durch die Panoramascheiben auf 2.356 m genießen. Dabei auch schon mal die eine oder andere Nachricht mit Bildern von hier nach Hause senden, den WLAN ist hier kostenlos und fix. Es war Zeit... wir mussten uns anstellen. 15 min vorher standen wir in der Schlange zur Gondel. Leider stimmt der Zeitplan hier nicht so wirklich (darum 1 Punkt weniger). Nach 45 min warten bestiegen wir dann die Gondel nach oben. Ca. 8 min ist man unterwegs und kann dabei, wenn man in der vollgestopften Kabine einen guten Platz hat, eine tolle Aussicht genießen... das Ausmaß des Ausbruches in etwa erfassen, denn mit der Kamera kann das kaum festgehalten werden. Oben angekommen... dünne Luft. Jeder Schritt etwas anstregend. Da muss man immer wieder anhalten ... Sonst kann einen das Schwindelgefühl doch zu Boden reißen. Wichtig ist auf jeden Fall: eine Jacke anziehen (es waren hier ca. 4 Grad) und festes Schuhwerk (mind. Turnschuhe oder Wanderstiefel). Es scheint zwar auch hier oben die Sonne, aber auf 3.555 m ist es frisch und hier gibt es KEINE geteerten Wanderwege. Noch ein Hinweis: wer selbst mit dem Auto kommt, so wie wir, sollte unbedingt noch Zeit einplanen, um einen Parkplatz zu finden. Die sind nicht so üppich und wenn man Pech hat, muss man bis zur Talstation hoch laufen... "Allmählichkeiten" sind anstrengend, wenn die Sonne von oben brennt.

Lavaberge soweit das Auge sehen kann
Lavaberge soweit das Auge sehen kann
von Manuela • März 2017
Blick während der Fahrt nach oben
Blick während der Fahrt nach oben
von Manuela • März 2017
Ausblicke aus 3.555 m
Ausblicke aus 3.555 m
von Manuela • März 2017
Detlef(71+)
März 2017

Jeder muss selbst Erfahrungen sammeln

5,0 / 6

herrliche Wanderungen machbar Seilbahn z.Zt. defekt

Gerd u. Carola
März 2017

Parque Nacional del Teide/ Las Cañadas

5,0 / 6

Ich hatte nur einen Halbtagesausflug gebucht.Mir hat es sehr sehr gut gefallen.Der Clou war ich war der einzige Deutsche im Bus,alle andeeen waren Engländer..Na gut habe ich gedacht das wars mit den Erklärungen,musst du dein bissel Englisch zusammen nehmen um zu verstehen.....Nein der Reiseleiter war super,er hat alles nochmal in Deutsch erklärt...Vielen Dank für denService...Auch Martin der Busfahrer sehr gut gefahren.....Super..Danke

Peter(71+)
Januar 2017

Orotava Teide-Info-Zentrum

6,0 / 6

Das neue Informationszentrum in Orotava ist sehenswert.

Bernhard
Januar 2017

Einfach phantastisch

6,0 / 6

Wer auf den Gipfel des Teide will, muss sich eine im Internet eine Lizenz lösen (kostenlos). Diesen tollen Nationalpark zu besichtigen und dann noch den Gipfel erklimmen (3718m) ist sicherlich ein Highlight für alle Teneriffareisenden!

Harro(66-70)
November 2016

Klare Luft – ohne Lichtverschmutzung

6,0 / 6

Der Nationalpark „Parque Nacional del Teide/ Las Cañadas“ rund um den Pico del Teide ist eine Sehenswürdigkeit der besonderen Art, erinnert er doch stark an dem, was man oft als „Mondlandschaft“ bezeichnet. Der Nationalpark wurde im Jahr 1954 ausgewiesen und ist seit 2007 UNESCO-Weltnaturerbe. Im Nationalpark gibt es diverse Natur-Sehenswürdigkeiten, tolle Felsformationen, Vulkankrater usw. - und natürchlich den Pico del Teide. Der Pico del Teide ist mit seinen 3718 Metern über dem Meeresspiegel der höchste Berg Spaniens. Aufgrund der Höhe, der klaren Luft und der geringen „Lichtverschmutzung“ steht am Rande des Nationalparks das Las Canadas del Teide Observatorium Teide, bestehend aus mehreren Sonnenteleskopen und Sonnenlaboratorien.

Nationalpark mit Pico del Teide
Nationalpark mit Pico del Teide
von Harro • November 2016
Teide-Nationalpark: vorbei am Observatorium Teide
Teide-Nationalpark: vorbei am Observatorium Teide
von Harro • November 2016
Der Pico del Teide und die Roques de Garcia
Der Pico del Teide und die Roques de Garcia
von Harro • November 2016
Unterwegs im Teide-Nationalpark
Unterwegs im Teide-Nationalpark
von Harro • November 2016
Im Nationalpark - Blick auf den Pico del Teide
Im Nationalpark - Blick auf den Pico del Teide
von Harro • November 2016
Im Nationalpark - Blick auf den Pico del Teide
Mehr Bilder(5)
4 von 17