Teide Nationalpark

Las Canadas del Teide/Teneriffa

Neueste Bewertungen (170 Bewertungen)

Torsten(56-60)
April 2014

Parque Nacional del Teide/ Las Cañadas

3,0 / 6

Jeder Reiseleiter redet einem ein "wer nicht auf dem Teide war, war auch nicht auf Teneriffa". Vorweg genommen, was ein quatsch. Leider haben wir uns anstecken lassen und haben den Teide besucht. Den Nationalpark haben wir mit einem Mietauto auf eigene Faust erkundet. Er ist wirklich sehenswert und kostenlos. An der Seilbahn zur Bergstation des Teide war erst einmal eine Stunde anstehen angesagt. An der Kasse mussten wir dann für unseren 12-jährigen Sohn den vollen Erwachsenenpreis bezahlen, weil er keinen Ausweis mit hatte. (Das hat unser Reiseleiter von der TUI uns vorher leider auch verheimlicht). Dann ging es zur Bergstation mit 40 anderen Besuchern für ungaubliche 25 Euro pro Person. Oben konnte man dann ins Tal schauen und auf die Toilette gehen.... DAS IST ALLES.....!!!! Nach einem erneuten Anstehen auf der Bergstation und der ebenso grausamen Abfahrt fühlten wir uns dann wieder an der Talstation schamlos abgezockt. Fazit: Besucht den kostenlosen Nationalpark und spart euch die gnadenlose Abzocke an der Seilbahn.

Franziska & Erich
April 2014

Berg mit weißem Hut.

6,0 / 6

Sind am frühen Morgen mit Leihwagen von Los Christianos über Arona und Villaflor zum Teide gefahren. Zu unserer enttäuschung die Seilbahn war gesperrt ( im Gipfelbereich zu starker Wind ). Die Lavagesteinsformen waren sehr interresant. PS: Vor Abfahrt Tel.anfragen ob Seilbahn in Betrieb ist.

Am Weg zum Teide ( Villaflor ).
Am Weg zum Teide ( Villaflor ).
von Franziska & Erich • April 2014
Lavagebilde am Weg zum Teide.
Lavagebilde am Weg zum Teide.
von Franziska & Erich • April 2014
Teleferice zum Teide.
Teleferice zum Teide.
von Franziska & Erich • April 2014
Willy
Januar 2014

Faszinierende Vulkanlandschaft

6,0 / 6
Hilfreich (1)

Immerwieder sind wir fasziniert von der Vulkanlandschaft. Unterschiedliche Farben des Bodens und die verschieden Gesteine sind eine Augenweide. Auch die Wanderwege durch den Park bringen viele neue Eindrücke. Aber vorher sollte man sich an die Höhe anpassen, alles etwas langsamer. Das Höhenprofil geht von ca, 2000m beim Mirador de Chico und El Portillo über 2350m bei der Talstation der Seilbahn bis auf 3718m beim Teidegipfel. Einen Abstecher zum Besucherzentrum bei El Portillo (Information über die Entstehung der Insel) machen wir immer gern. Ein Besuch der Roques ist natürlich Pflicht. Von Hier hat man einen schönen Blick über die Llamo de Ucanca, hier sollen Raumschiffe gelandet sein, so meinen immernoch einige Esoteriker. Die einizge Straße (TF821) die durch den Park von Nordost nach Südwest führt ist an einigen Stellen sehr schmal und da hier viele Busse fahren sollte man langsam unterwegs sein.

Guajara ohne Schnee
Guajara ohne Schnee
von Willy • Januar 2014
Los Roques
Los Roques
von Willy • Januar 2014
Wolkenspiel
Wolkenspiel
von Willy • Januar 2014
Teide mit Seilbahn
Teide mit Seilbahn
von Willy • Januar 2014
Farbige Erde
Farbige Erde
von Willy • Januar 2014
Zufahrt vom Esperanzawald
Mehr Bilder(9)
Mirko(46-50)
November 2013

Super schöner Nationalpark, der vom Teide gekrönt wird

6,0 / 6
Hilfreich (2)

Nationalpark und Tourismus Im Jahre 1954 wurden der Teide und die ihn umschließende Caldera als Nationalpark ausgewiesen. 2007 wurde das Gebiet des Parks von der UNESCO in die Liste des Weltnaturerbes aufgenommen. Seit Ende der 1990er Jahre wird die Einhaltung des Naturschutzes verschärft durch die permanente Anwesenheit von Wildhütern kontrolliert. Wandern abseits der vorgegebenen Wege wird nicht geduldet. Man kann den Teide über einen gut beschilderten Weg besteigen. Auf 3260 Metern Höhe befindet sich eine Schutzhütte der Gemeindeverwaltung mit dem Namen Refugio de Altavista. Das historische Gebäude wurde saniert und hält eine Übernachtungsmöglichkeit bereit. Alternativ führt eine Seilbahn, die Teleférico del Teide, bis ca. 150 Höhenmeter unterhalb des Gipfels. Von der Bergstation aus verzweigt sich ein Netz von Wanderwegen. Für die Besteigung des Gipfels ist eine Genehmigung erforderlich, die man im Internet der Nationalparkverwaltung in Santa Cruz de Tenerife erhält. Die Erlaubnis mit einem Zeitfenster von zwei Stunden wird kostenlos erteilt, falls die Bedingungen auf dem Gipfel eine Besteigung erlauben und das Kontingent für den entsprechenden Zeitraum noch nicht erschöpft ist. Eine frühzeitige Reservierung ist ratsam. Keine Genehmigung benötigt, wer im Refugio de Altavista übernachtet (Anmeldung erforderlich) und den Gipfel vor neun Uhr besteigt. Besonders eindrucksvoll ist es, wenn man sich bei Sonnenaufgang bereits auf dem Gipfel befindet. In der Woche nach Vollmond ist der Aufstieg vom Refugio zu dieser Zeit auch ohne Stirnlampe möglich.

El Teide Bergstation
El Teide Bergstation
von Mirko • November 2013
El Teide Bergstation
El Teide Bergstation
von Mirko • November 2013
Blick vom el Teide
Blick vom el Teide
von Mirko • November 2013
Blick von der Bergstation 3550m
Blick von der Bergstation 3550m
von Mirko • November 2013
El Teide 3716m
El Teide 3716m
von Mirko • November 2013
Blick vom el Teide
Mehr Bilder(9)
Rolf
September 2013

Bergwanderung mit Teidebesteigung

6,0 / 6

Eine unglaubliche Landschaft die man nur bestaunen kann. Die Besteigung des Teiide ist limitiert und muss vorab angemeldet werden. Es ist anstrengend (dünne Luft!) aber der Weg ist ok und bei gutem Wetter (ich hatte Glück) wird man mit einem fantastischen Rundumblick belohnt.

Anita
September 2013

Auf Spaniens höchstem Berg!

6,0 / 6
Hilfreich (3)

Ein super Ausflug zum höchsten Berg Spaniens. Bis zur Seilbahn bequem mit dem Auto zu erreichen. Tolle und eindruckvolle Natur. Die Lavafelder leuchten in allen Farben. Ab 3000m fährt die Seilbahn die letzten 500m bis fast zum Gipfel. Vorsicht diese 500m haben einigen passagieren einen anständigen Höhenrausch beschert. Die Luft ist sehr dünn, daher wirklich nur nach ober wer keine Kreislaufprobleme hat. Meine ältere Tochter und mein Mann haben beide neben der Seilbahn gewartet bis wir uns alles angesehen haben. Sie sagten wandern oder sich auch nur leicht anzustrengen würden mit Schwindel und Übelkeit bestraft. Bitte unbedingt aufpassen. Ansonsten sehr schön. Auch eine Gipfelwanderung ist möglich diese braucht aber eine vorherige Genemigung.

Aussicht
Aussicht
von Anita • September 2013
Blick zurück zum Seilbahnhäuschen
Blick zurück zum Seilbahnhäuschen
von Anita • September 2013
Beeindruckend
Beeindruckend
von Anita • September 2013
Aussicht
Aussicht
von Anita • September 2013
Blick zum Horizont
Blick zum Horizont
von Anita • September 2013
Wie auf dem Mond
Mehr Bilder(15)
Boris
September 2013

Der beste Trip auf Teneriffa; Gipfel El Teide

6,0 / 6
Hilfreich (2)

Wir waren am 05.09.2013 auf dem Gipfel des Teide. Zunächst wurden wir direkt vom Hotel mit einem Reisebus abgeholt und bis zur Abfahrtstation der Seilbahn gefahren. Die gigantischen Ausmaße dieses Berges wurden bereits bis zu dem Weg dorthin deutlich. Wo man auch hinsieht, es ist eine fantastische Landschaft, auch wenn diese eher wie eine unbewohnbare Planetenlandschaft aussieht. Genau das hat in mir eine unermessliche Faszination ausgelöst. Mit der Seilbahn geht es dann bis zum unteren Rand des höchstgelegenen Ausbruchskraters. Den Rest muss man, allerdings nur mit Genehmigung, zu Fuß bewältigen (ca. 200 Leute pro Tag dürfen zum Gipfel). Der Aufstieg war für uns Ungeübte möglich, aber man merkt die Höhe schon deutlich, die Luft ist dort wesentlich dünner und bei zu viel Anstrengung tritt schnell Herzrasen ein. Das Gefühl an der höchsten Spitze zu stehen ist wirklich schön, wenn man sich der Faszination dieses Naturereignisses hingibt. Der Geruch der Steine und dieses unbeschreibliche Gefühl, das sich breitmacht – ich kann diese Tour nur empfehlen und würde sie jederzeit nochmal machen. Nach dem Abstieg sind wir von der unteren Station der Seilbahn mit dem Bus zu einem Parkplatz gefahren und haben uns wahnsinnig schöne Felsformationen und unterschiedlichste Lavaarten aus der Nähe angesehen, die Wanderung dauerte ca. zwei Stunden und war aufgrund der abstrahlenden Hitze der Lava recht anstrengend. Am Ende kehrten wir in einer Gaststätte ein und fuhren anschließend mit dem Bus ins Hotel zurück. Es war mit der schönste und zugleich der beeindruckenste Tag unseres Urlaubs.

Teil vom Gipfelkrater El Teide
Teil vom Gipfelkrater El Teide
von Boris • September 2013
Felsformation El Teide
Felsformation El Teide
von Boris • September 2013
Felsformation El Teide
Felsformation El Teide
von Boris • September 2013
Patrick(41-45)
August 2013

Teide... Reise in eine andere Welt... Verrückt

5,0 / 6
Hilfreich (1)

Diesen langen Weg bis zum Teide muss man sich unbedingt antun. Es erwartet euch eine verrückte Vegetation auf dem Weg bis zum Gipfel. Diese ändert sich den langen Weg bis ganz nach oben immer wieder und man entdeckt verschiedene Dinge. Man sollte sich viel Zeit nehmen. Vorallem für Kinder gibt es viel zu entdecken, obwohl die Fahrt nach oben nicht ganz leicht ist (Viele Kurven). Auch hier gibt es kaum eine Verpflegungsmöglichkeit und wenn dann nur mit Touristenzuschlag. Also an Eigenverpflegung und ausreichend Getränke denken.

Liane
August 2013

Teneriffa und Teide

6,0 / 6
Hilfreich (1)

Der Nationalpark um den Teide ist sehr beeindruckend, muss man unbedingt mal gesehen haben ! Die nachwachsende Vegetation hat so etwas Frisches und Sauberes. Auch die beiden anderen Gebirgsregionen Anaga und Teno sind landschaftlich sehr reizvoll. Ist ein guter Kontrast zum Strandurlaub. Die Insel insgesamt ist total abwechslungsreich und für jeden ist etwas dabei. Selbst im August kann man Ausflüge unternehmen, ohne die Gafahr eines Kreislaufkollaps aufgrung von Hitze einzugehen.

August 2013

Der Teide ist immer eine Empfehlung

6,0 / 6

Ich war in diesen Jahr zum zweiten Male im Teide - Naturschutzgebiet und zum ersten Male mit der Seilbahn auf den Teide bis auf 3555 m Höhe. Das gesamte Gebiet ist durch seinen vielen alte Vulkane ein sehr fantastischer Anblick. Wer auf den Teide hinauf möchte... die Seilbahn fährt nur bis auf 35555 m Höhe. Danach ist es möglich ohne Genehmigung bis auf ca. 3600 m weiter zu wandern. Für die letzten 100 m bis zum Kraterrand braucht man eine Genehmigung, die vorher kostenlos beantragt werden muss. Aus Gründen des Naturschutzes (?) sind für diese nur täglich 200 Leute in 50- iger Gruppen, die vorher ein bestimmtes Zeitfenster zugewiesen bekommen, zugelassen. Als Spontanbucher im Urlaub besteht somit kaum ein Möglichkeit diese Genehmigung zu erhalten. Wer gut zu Fuss ist , es werden auf Wanderung auf den Teide angeboten, die diese Genehmigungen bereits haben sollen. Wichtig ist zu erwähnen, das die Seilbahn zu Teide nicht bei jeden Wetter fährt und hier ein wahrer Touristenansturm herrscht. Parkplätze sind in der Nähe der Seilbahn ausreichend vorhanden.

Auf 3555 m Höhe
Auf 3555 m Höhe
von undefined • August 2013
Der Teide
Der Teide
von undefined • August 2013
Die Seibahn
Die Seibahn
von undefined • August 2013
Auf den Teide
Auf den Teide
von undefined • August 2013
9 von 17