Teide Nationalpark
Las Canadas del Teide/TeneriffaNeueste Bewertungen (170 Bewertungen)
Wunderschöne Landschaft
Wir sind mit dem Mietwagen zum Teide gefahren, bis zum letzten Punkt. Den letzten Teil muss man gehen, sind ca. 10 min Fußweg, von hier aus kann man mit der Seilbahn zum Vulkan hochfahren. Darauf haben wir aber verzichtet, weil die Wartezeit 2 Std. betrug und die Seilbahnen überfüllt waren, Preis pro Person 25,- €. Wir haben vom letzten Aussichtspunkt die Landschaft genossen, sind dann langsam wieder runter und haben hier an mehreren Punkten angehalten, das war sehr angenehm, auch von hier aus konnte man die wunderschöne Natur bestaunen.
Die grandioseste Tour auf Teneriffa
Diese Tour sollte man nur machen wenn der Teide sichtbar ist, in den großen Hotels gibt man gerne Auskunft, ob es sich lohnt hinaufzufahren. Unser Ausgangspunkt war La Laguna , von dort fährt man über die TF 24 zum Teide. Man gelangt durch den Bosque de Esperanza ( Wald der Hoffnung) im wahrsten Sinn dass der Nebel oder die Wolken nachher verschwinden, zum Mirador de Cumbres. Dort gibt es 2 Aussichtspunkte, vom ersten erblickt man Gran Canaria, vonm 2. den wahrhaftig grandiosen Teide.Reizvoll ist es wenn der Berg und auch das Orotavatal wolkenlos sind, aber auch toll ist es wenn der Berg allein aus dem Meer der Wolken ragt und man auf die Wolken wie auf Schnee blickt. Immer wieder gibt es in 2400 m Höhe tolle Aussichten auf den Berg, hinter dem Coral de Nino eine scharfe Linkskurve, dahinter ein grandioser Blick auf die Schichtungen vulkanischer Eruptionen.Helle und dunkle Schichten wechseln sich ab und zeigen eine Folge von zeitlichen Ausbrüchen. An der nächsten Kreuzung liegt ein kleines Restaurant in welchem man typisch kanarische Spezialitäten bekommt. Empfehlenswert ist Ziegenfrischkäse in Scheiben umlegt mit marinierten Tomaten.Dann fährt man weiter durch die Canadas einem riesigen Tal, nur Lava, Basalt und Felsen.Wissenschaftler vermuten dass dort ein Urvulkan vor dem Teide war und der durch Erdbeben in sich zusammen gefallen ist. Auch in diesem Tal gibt es 2 Parkplätze von welchem man kleine Wanderungen unternehmen kann. Festes Schuhwerk und auch warme Anoraks sollte man dabei haben, man ist dort immerhin über 2000 m hoch. Die rotblühenden Natternköpfe kann man aber nur im Mai und Juni anterffen.
Toller Ausflug zu Spaniens höchstem Berg
Wir sind von unserem Hotel bei Los Gigantes aus gestartet, und dann mit unserem Mietwagen Richtung Teide gefahren. Schon die Fahrt zum höchsten Berg Spaniens ist ein Erlebnis. Die Vegetation wechselt recht oft, und es gibt auch einige Aussichtspunkte wo man einen schönen Ausblick genießen kann. Ausserdem gibt es einige stellen im Park wo man durch eine Beschilderung mehr über den Nationalpark erfahren kann. In der nähe der Seilbahnstation gibt es ein Informationszentrum über den Park, dort kann man auch Touren buchen. Wir sind auf eigene Faust mit der Seilbahn auf den Teide gefahren. Nachdem wir 30-45 min in der Schlange gewartet haben, ging es dann auch schon mit der Seilbahn auf den Berg. In 3550m Höhe gibt es dann 2 Wege einmal links und einmal rechts am Berg entlang. beide gehen jeweils so eine halbe Stunde. Man sollte allerdings wegen des steinigen Weges festes Schuhwerk tragen.Obwohl auch einige sogar mit Flip-Flops unterwegs waren, was wir nicht verstanden haben. Um zur Spitze des Berges aufzusteigen muß man im vorraus eine Genehmigung einholen. Es ist ein tolles Erlebnis und man hat eine phantastisch aussicht. Man sollte allerdings früh Morgens kommen, wenn man mit der Seilbahn auf den Berg möchte. Am besten vor den Ausflugsbussen, damit man nicht so lang anstehen muß.
“Badelatschen“ sind absolut tabu !!!
Am Parkplatz (schräg gegenüber vom Parador) beginnt ein Wander-Rundweg, der um die bekannten “Roques de Garcia“ herumführt – (als 1,5-stündiger Weg für 3 – 3,5 km angegeben – da sollte man aber geübt und fit sein!). Wenn man nach rechts losgeht, ist es zunächst wie ein Spazierweg, den man notfalls in “Badelatschen“ begehen kann – also ganz harmlos, nur mit leichten Steigungen. (Bild1). Für Fotos ergeben sich immer wieder interessante Motive – mit und ohne Teide. Dann kommt man zum Wendepunkt des Weges (Bild2). - Wer keine Wanderschuhe an hat und wem seine Haxen lieb sind, sollte hier unbedingt umkehren! Nach dem Erklimmen einer 2- 3 m hohen Felsrampe geht es zwar noch ein Stück eben weiter, aber dann... auf schlecht gekennzeichneten schmalen Pfaden geht es über Fels und Geröll teilweise steil hinunter zur ca. 150m tiefer gelegenen “Llano de Ucanca“. Auf dieser geht es ein Stück über Geröll und Kies, bis man wieder sehr steil, zum Teil über Geröll, zum Parkplatz aufsteigen muß. - Wer sich letzteren Aufstieg nicht mehr zutraut, dem bleibt nur die Alternative, gut 1 km über die “Llano de Ucanca“ auf gekennzeichnetem Pfad (fast eben) zur Straße zu gehen. Auf der beginnt der ca. 2 km lange Rückmarsch zum Parkplatz, oder man muß sich abholen lassen.
Tolle Aussicht über Teneriffa in über 3.000 m Höhe
Wer auf Teneriffa Urlaub macht, sollte auf jeden Fall an einem Tag zum Pico del Teide hoch fahren. Schon die Auffahrt ist ein Abenteuer. Die Straßen sind sehr schmal und zunächst fährt man durch riesige Nadelwälder. Je weiter man nach oben gelangt, desto mehr hat man das Gefühl auf dem Mond zu sein. Das letzte Stück kann nur mit einer Seilbahn, oder über Wanderwege zurückgelegt werden. Die Aussicht oben ist gigantisch.
Spaniens höchster Berg
Der Parque Nacional de las Canadas del Teide - mit seinen 13.571 Hektar einer der größten ganz Spaniens - ist mit seiner grandiosen Bergkulisse, dem Urkrater, wo verschiedene Vulkanschichten dem Betrachter ein außergewöhnliches Farbenspiel bieten, und nicht zuletzt dem Pico del Teide selbst immer wieder Anziehungspunkt und Fotomotiv der Touristen. Mit der Drahtseilbahn erreicht man in 10 Minuten die Bergstation in ca. 3500 m Höhe. Dort beginnt ein Rundwanderweg um den Gipfel. Der Aufstieg zum Krater ist nur mit Sondergenehmigung möglich. Bei klarem Wetter hat man eine grandiose Aussicht, teilweise sogar bis zu den Nachbarinseln. Aber auch bei bei weniger gutem Wetter lohnt sich ein Besuch. Wann hat man schon einmal Gelegenheit, durch die Wolken zu wandern? Keinesfalls darf man sich aber von den Temperaturen im Tal täuschen lassen. Wir haben an einem Tag so Unterschiede von 25°C bis -2°C und Schnee gehabt. Außerdem ist festes Schuhwerk zu empfehlen, da der Weg teilweise aus scharfkantigem Lavagestein besteht. Infolge der dünnen Höhenluft sollte man außerdem übermäßige Anstrengungen vermeiden. Bei einem gemütlichen Spaziergang halten sich Schwindel und Erschöpfung in Grenzen.
Auch beim zweiten Mal noch wunderschön
Wir sind im August 2011 schon das zweite Mal den weiten Weg hinauf gefahren und es hat sich wieder einmal vollends gelohnt. Die Landschaft dort ist einfach wundervoll und bietet eine herrliche Aussicht und Fotokulisse. Leider haben wir auch dieses Mal keine Seilbahn-Fahrt auf die Spitze unternommen, da die Wartezeiten in der Hauptsaison einfach zu lang sind. Mit dem Auto kann man die Strecke super fahren. Wenn man den Weg allerdings mit dem Bus plant, sollte man sich im klaren darüber sein, dass die Strecke zum Park eigentlich durchgehend aus Kurven besteht.
Teide Gipfelbesteigung
Die Seilbahn zum Gipfel kostet für Erwachsene 25 € (Ausnahme: Bewohner der Kanaren). Die Fahrkarte für Hin- und Rückfahrt ist nach Entwertung kurz vorm Einsteigen eine Stunde lang gültig. Mit der Genehmigung zur Gipfelbesteigung darf man diese Zeitdauer jedoch etwas ausdehnen. Oben angekommen waren Ende August Pulli oder dünnere Jacke angemessen. Eine Mütze gegen den Wind sollte man dabeihaben und natürlich ist Sonnenschutz erforderlich. Die 150 Höhenmeter zum Gipfel werden auf relativ kurzem Weg überwunden, der Weg ist somit eher steil, aber dennoch ungefährlich. Trotz schönem Wetter auf dem Teide waren an diesem Tag die Nachbarinseln nicht zu sehen. An anderen Tagen konnte man von anderen Aussichtspunkten rund um den Teide auf der einen Seite El Hierro, La Gomera und La Palma sowie auf der anderen Seite Gran Canaria bestaunen. Die Landschaft um den Teide ist beeindruckend. Wer von Las Americas kommt, sollte nicht nur die schöne Strecke über Vilaflor nehmen, sondern auch mal über Chio, über Oratova oder über Esperanza hoch- oder hinunterfahren.
Hinfahren und staunen
Wir haben diese Tour über unserer Reiseleitung gebucht. Sie beinhaltete die Fahrt zum Teide, ein Mittagessen und die Genehmigung für die Gipfelbesteigung (also kein Stress vorher im Internet oder auf dem Amt). Wir wurden mit einem komfortablen Reisebus vom Hotel abgeholt und fuhren dann ca. 1,5 Stunden bis zum Fuß des Teide. Von dort sind wir mit der Schwebebahn hochgefahren und das letzte Stück zu Fuß hochgekraxelt. Es empfiehlt sich warme Kleidung und unbedingt festes Schuhwerk. Damen in Highheels (selbst gesehen) sind dort wirklich fehl am Platz. Aufgrund der Höhe sollte man wissen, daß die Luft ziemlich dünn ist und man evtl. Kreislaufprobleme bekommen kann. Die Landschaft ist unglaublich schön und wenn man es bis ganz oben geschafft hat ist der Ausblick grandios. Unbedingt ganz früh dort sein, sonst muß man eine Stunde und länger anstehen. Fazit: Unbedingt zu empfehlen!
Wenn die Straßen nicht wären
Die Straßen mit den Kurven auf Teneriffa sind nicht für jeden magen geeignet! Von unseren Hotel in Las Amerikas fuhren wir 1h zur Teide. Nach erfolgreicher Such nach einen parkplatz ging es zur Seilbahn( mit der kommt man nur bis ganz nach oben) kam ein leichter Schock mind. 2h anstehen und 25 € für die Bahn. Das ließen wir dann doch sein und fuhren noch etwas durch die gegend die auch wunderschön ist! Wenn einen das anstehen nicht stört und der Preis sollte man schon mal hochfahren! Von der Stadion ist aber auch einer schöner Ausblick fals man doch nicht will!