Teide Nationalpark

Las Canadas del Teide/Teneriffa

Neueste Bewertungen (170 Bewertungen)

Mai 2016

Jedes Jahr seltene Blütenpracht nur auf Teneriffa

6,0 / 6
Hilfreich (1)

Auch in diesem Jahr sind ab Ende Mai der edemischen "Tajinaste - Wildprets Natternkopf" und die gelbblühenden Ginster zu bewundern

Teide
Teide
von undefined • Mai 2016
Eine Unmenge kleiner Blüten
Eine Unmenge kleiner Blüten
von undefined • Mai 2016
Wildprets-Natternkopf
Wildprets-Natternkopf
von undefined • Mai 2016
Blühendes am Fuße des Teide
Blühendes am Fuße des Teide
von undefined • Mai 2016
"Finger Gottes"
"Finger Gottes"
von undefined • Mai 2016
Petra(61-65)
Mai 2016

Ausflüge die sie unbedingt machen sollten

6,0 / 6

Sehen sie sich unbedingt den Teide / Las Cañadas an. Am Besten leihen sie sich einen PKW . über den Wolken haben sie eine traumhafte Sicht. Puerto de la Cruz und das Orotava Tal um die " grüne " Seite der Insel zu sehen. Anaga Gebirge bis nach Taganana und da Fisch essen, Tajao ein kleiner Ort mit sehr guten Fischrestaurants .

Petra
Mai 2016

Teide

6,0 / 6

Sollte man sich ansehen, einmalige Landschaft!

Teide Nationalpark - einmalig!
Teide Nationalpark - einmalig!
von Petra • Mai 2016
Februar 2016

Schnee im Teide-Nationalpark

6,0 / 6
Hilfreich (1)

Nach monatelangen herrlichem Wetter ist Anfang Februar der alljährliche Winter auf Teneriffa verbunden mit einer Kaltfront eingetroffen. Während auf Meereshöhe Sturm, starker Regen und Gewitter herrschten fiel bis 1500m Schnee und im Nationalpark wurden rekordverdächtige minus 12,5 Grad gemessen. Tagelang war vom Süden und vom Norden immer noch die Zufahrt zum Nationalpark gesperrt. Mit dem Öffnen der Zufahrt ist erfahrungsgemäß mit einem kilometerlangen Stau und stundenlanger Wartezeit zu rechnen, da die Spanier den Schnee genießen möchten.

Der "Finger Gottes" im Nationalpark
Der "Finger Gottes" im Nationalpark
von undefined • Februar 2016
Zufahrt vom Süden zum Parador
Zufahrt vom Süden zum Parador
von undefined • Februar 2016
Verschneiter Parador
Verschneiter Parador
von undefined • Februar 2016
Straße vom Norden
Straße vom Norden
von undefined • Februar 2016
Herrliche Schneelandschaft
Herrliche Schneelandschaft
von undefined • Februar 2016
Teide am 22. Februar 2016
Mehr Bilder(2)
Detlef(61-65)
Januar 2016

Wandern nach Lust und Laune-Getränke mitnehmen

6,0 / 6

Wer im Norden Urlaub macht sollte in jedem Fall von dort zum Teide fahren und einen der beiden großen Parkplätze nutzen, um im Nationalpark zu wandern. Die Gegend eignet sich hervorragend hierzu - selbst im Januar waren es angenehme Temperaturen und Sonnenmilch fürs Genick zwingend erforderlich. Die verschiedenen Wege sind sehr gut ausgeschildert und auch gut erkennbar. Bitte keinesfall Blumen und Pflanzen pflücken. Jeder kann sich individuell den Schwierigkeitsgrad heraussuchen. Leider gibt es nur an der Ausgangsstation eine Bewirtung, so dass man Verpflegung, vor allem aber dringend ausreichend Getränke mitnehmen sollte.

Gestrüpp
Gestrüpp
von Detlef • Januar 2016
Rückweg ins Tal
Rückweg ins Tal
von Detlef • Januar 2016
Felsformationen
Felsformationen
von Detlef • Januar 2016
..es geht aufwärts
..es geht aufwärts
von Detlef • Januar 2016
Farbenspiele
Farbenspiele
von Detlef • Januar 2016
Wer will-auch etwa quer Feld ein
Mehr Bilder(5)
Herbert
Dezember 2015

Eine Fahrt zum Teide - für uns ein Muss

6,0 / 6
Hilfreich (2)

Bei unserem Aufenthalt auf Teneriffa fuhren wir zweimal zum Teide, und das bei besten Wetterbedingungen. Es ist schon Glücksache, wenn man den Teide bei Sonnenschein und klarer Sicht erlebt. Auch wenn zur Winterszeit es in den Touristengebieten (Puerto de la Cruz, Südküste) sommerlich warm ist und die die Sonne scheint, wird es im Hochgebirge mächtig kalt, und Nebel und Wolken können die Sicht völlig einschränken. Vielen Urlaubern, auch mir, ist nicht bewusst, dass der Teide mit 3718m der höchste Berg Spaniens ist, und die Passstraße auf eine Höhe von 2300m führt. Wir fuhren mit dem Wagen über das Orotava Tal in den Nationalpark. Die Straße windet sich in steilen Schleifen und Kehren hinauf und gibt immer wieder fantastische Blicke auf das Tal frei. Besonders tolle Ausblicke sind gekennzeichnet und mit Parkmöglichkeiten versehen. Am Eingang des Nationalparks gibt es ein Besucherzentrum, in dem man einen Film (auch in Deutsch) über die Entstehung dieses mächtigen Vulkangebiets sehen kann. Wir machten einen längeren Stopp am Parador und am Los Roques. Hier hatten wir grandiose Ausblicke auf den Teide und die Vulkanlandschaft. Wir fuhren dann durch bizarre Kraterlandschaft, unwirklich wie von einem anderen Stern. Bis zur Abzweigung , an der die TF21 weiter nach Vilaflor und Südküste führt, die TF38 nach Guia und Los Gigantes, haben wir immer drei Stunden gebraucht, obwohl die Fahrstrecke nur ca. 50- 60 km beträgt. Wir fuhren beide Strecken ab. Über Vilaflor kamen wir zur Südküste und sahen uns die Touristengegend an der Costa Adeje an. Hier sind wirklich tolle Hotels entstanden. Wer sich hier nur im Hotel aufhalten will, ist hier bestens oder allerbestens untergebracht. Das Umfeld hat uns nicht gefallen. Nach Puerto de la Cruz fuhren wir nicht über die Südautobahn Richtung Santa Cruz zurück, sondern über Santiago del Teide. Die Autobahn wurde gerade erst bis zu dieser Stadt für den Verkehr freigegeben und verringert dadurch die Fahrtzeit merklich. Wer die TF38 nimmt und schnell zurück will, sollte bei Guia schon auf die neue Autobahn fahren. Von Santiago del Teide bis Icod geht es dann wieder langsam über die alten Hochgebirgsstraßen. Ab Icod ist man dann schnell über Schnellstraße und Autobahn zurück nach Puerto de la Cruz. Lohnenswert, aber anstrengend, ist ein Abstecher nach Garachico. Noch anstrengender und zeitaufwändiger ist die Fahrt über Masca und Buenavista nach Garachico und weiter nach Icod. Wir haben diese Fahrt aus der Vergangenheit in unguter Erinnerung. Eine Fahrt zum Teide ist für uns ein Muss.

Christian(41-45)
Dezember 2015

Schöne Fahrt mit dem Mietauto bis zur Talstation

5,0 / 6

Wir waren zusammen mit unseren beiden Söhnen (6 und 4 Jahre) alt in einem Hotel in Puerto de la Cruz. Wir haben uns ein Mietauto ausgeliehen und sind an einem Vormittag zum Teide gefahren. Wir sind bis zur Talstation der Seilbahn gefahren. Die Fahrt dorthin ist super. Die Landschaft ist erst sehr grün. Später sieht alles aus wie bei einer Mondlandschaft. Haben auch ein paar Stopps für Bilder gemacht. Mit der Seilbahn sind wir nicht hochgefahren, weil wir als Familie um die 80 Euro (Kinder kosten auch was) hätten zahlen müssen. Wir sind in der Früh gegen 09:30 Uhr losgefahren und waren mittags wieder im Hotel.

Fahrt zum Teide
Fahrt zum Teide
von Christian • Dezember 2015
Fahrt zum Teide
Fahrt zum Teide
von Christian • Dezember 2015
Fahrt zum Teide
Fahrt zum Teide
von Christian • Dezember 2015
Fahrt zum Teide
Fahrt zum Teide
von Christian • Dezember 2015
Fahrt zum Teide
Fahrt zum Teide
von Christian • Dezember 2015
Fahrt zum Teide
Mehr Bilder(15)
Herbert
Oktober 2015

Natur pur

5,0 / 6

Möglichst nimmt man sich ein Mietfahrzeug. Auf etwa 2000 Meter Höhe geht es durch bewaldete Bereiche oder Steinformationen. Die Seilbahn wird man nicht übersehen. Mit dieser Seilbahn kann man hinauf auf 3555 Meter Höhe, schon im Voraus im Internet buchbar. Falls man dann noch in der dünnen Luft dort oben genug Sauerstoff bekommt, kann man den Rest bis auf über 3700 Meter zu Fuß machen. Im Winter wird es kalt und häufig auch glatt werden auf den Straßen. Die Mietwagen haben normalerweise Sommerreifen. Insofern ist die Wetter-Kenntnis ratsam, auch für die Mitnahme entsprechender Kleidung.

Teide Nationalpark
Teide Nationalpark
von Herbert • Oktober 2015
Teide Nationalpark
Teide Nationalpark
von Herbert • Oktober 2015
Teide Nationalpark
Teide Nationalpark
von Herbert • Oktober 2015
Teide Nationalpark
Teide Nationalpark
von Herbert • Oktober 2015
Teide Nationalpark
Teide Nationalpark
von Herbert • Oktober 2015
Teide Nationalpark
Mehr Bilder(10)
Nicole(41-45)
Juli 2015

Beeindruckend!

6,0 / 6

Wir waren im Juli im Teide Nationalpark und waren überwältigt von dieser befremdlich wirkenden Kulisse. Von Los Cristianos schraubten wir uns mit dem Mietwagen hoch, zunächst über Vilaflor, dem höchstgelegenen Dorf Spaniens, weiter durch Pinienwälder und schließlich erreichten wir Las Cañadas. Die Fahrt dorthin war für mich ein persönlicher Kampf, da ich unter starker Höhenangst leide und zudem alles andere als schwindelfrei bin. Aber ich habe es geschafft. Die Landschaft wechselte von zunächst grün (Pinienwald) zu schroff und regelrecht lebensfeindlich. Aber egal wo wir langfuhren, immer waren wir begeistert von dem, was die Natur dort geschaffen hat. Da wir sehr früh am Morgen hoch fuhren, blieben wir von Menschenmassen weitestgehend verschont. Auch an den "Los Roques", wo man den "Zeigefinger Gottes" oder so ähnlich bewundern kann, war verhältnismäßig wenig los. Auf der Rückfahrt sah das schon ganz anders aus. Da parkten dort nämlich Unmengen von Reisebussen. Auch kam uns ein Wagen nach dem anderen entgegen, man konnte sich also ausrechnen, dass es gegen Mittag deutlich voller sein würde als am frühen Morgen. Ich will garnicht weiter ins Detail gehen, sondern nur jedem Teneriffa-Urlauber ans Herz legen, die fahrt in die Cañadas auf sich zu nehmen und die atemberaubende Kulisse auf sich wirken zu lassen. Es wird bleibenden Eindruck hinterlassen!

La Caldera
La Caldera
von Nicole • Juli 2015
Los Roques
Los Roques
von Nicole • Juli 2015
Hummel an Tajinaste
Hummel an Tajinaste
von Nicole • Juli 2015
Los Roques
Los Roques
von Nicole • Juli 2015
Los Roques
Los Roques
von Nicole • Juli 2015
La Caldera
Mehr Bilder(6)
Christian(46-50)
Juni 2015

Eine Landschaft die ihresgleichen sucht

6,0 / 6

Herrlich mehr kann ich dazu nicht sagen, wir sind den Nationalpark in allen Himmelsrichtungen durchgefahren, absolut sehenswert. Eine Landschaft die ihresgleichen sucht.

7 von 17