Teide Nationalpark

Las Canadas del Teide/Teneriffa

Neueste Bewertungen (170 Bewertungen)

Jens
August 2013

Teide-Nationalpark - Natur pur

6,0 / 6
Hilfreich (1)

Die Reise in dieses Gebiet ist einfach nur schön! Eine atemberaubend schöne Landschaft. Vorallem sollte man den Teide bis zum Gipfel besteigen (3718m, kostenlose Genehmigung erforderlich) und eine wunderschöne Aussicht über die gesamte Insel genießen. Am besten mietet man sich ein Auto und beginnt zum beispiel im Norden (in der Nähe des Flughafens Los Rodeos) mit einer Tour über die gesamte Straße durch den Nationalpark bis in den Süden der Insel. Sehr zu empfehlen! Viele schöne Aussichtspunkte!

Juli 2013

Auf dem Vulkanberg Pico del Teide

6,0 / 6
Hilfreich (1)

Wir starteten mit unserem Mietwagen von Güimar aus in den Nationalpark Teide und sind über Arafo aus dem Osten in den Nationalpark hinein gefahren. Aus allen Himmelsrichtungen führen Straßen bis hinauf auf das Plateau Las Canadas. Der Pico del Teide ist 3718 m hoch. An allen Miradoren (Aussichtpunkten) gibt es gut ausgeschilderte Parkplätze. Der Blick auf den mächtigen Teide ist überwältigend und die Landschaft ist schon irgendwie anders. Man denkt teilweise, dass man sich auf dem Mond befindet. Große Lavafelder lassen einen nur erahnen, welche Kraft ein Vulkanausbruch haben kann. Wir haben dann noch eine kleine ca. 4 km lange Rundwanderung um die Roques de Garcia gemacht. Diese war beeindruckend aber bei den sommerlichen Temperaturen doch sehr anstrengend. Gerade zum Ende hin mussten wir einige Höhenmeter zurück legen. Insgesamt ist diese Rundwanderung sehr zu empfehlen. Auch für nicht durchtrainierte Leute zu schaffen, aber auch bei dieser Wanderung sind Wanderschuhe und gute Trittsicherheit Voraussetzung.

Sabine(61-65)
Juni 2013

Empfehlenswerter Besuch in einer anderen Welt

6,0 / 6

Wir sind mit dem Miertwagen in den Nationalpark Teide gefahren. Gestartet sind wir im Süden in Los Gigantes und kamen somit über Tamaimo aus dem Westen in den N.P. rein. Die Stopps mit Parkplätzen an den verschiedenen Punkten sind großzügig angelegt und gut beschildert. Der Blick auf den Teide ist überall gegeben und die Landschaft überwältigend und einfach so ANDERS. Wir waren vor 2 Jahren mal auf Vesuv in Italien, aber dieses hier ist von einer beeindruckenden Größe und Naturgegebenheit. Das hat uns schon sehr beeindruckt. Wir haben uns allerdings gegen die Fahrt mit der Gondel entschieden, da wir für die Spitze bereits 2 Wochen vor dem Termin keine Tickets mehr bekommen haben. Somit wanderten wir die Runde um die Roques, diese war beeindruckend aber auch bei den sommerlichen Temp. anstrengend da es doch einige Höhenmeter waren die gerade zum Ende zurück gelegt werden mussten. Die Tour wart aber absolut schön und lohnenswert. Sie erinnerte uns an die N.P. der USA z.B. The Wonderland of Rocks im Joshua Tree N.P. Wirklich sehr schön. Stöcke und Wanderstiefel waren für uns von Vorteil und verschafften festen Tritt. Allerdings war das Restaurant mit Teide Blick wirklich Abzocke!!! Teueres Geld für schlechten Service und keine Schirme in der heißen Sonne!!!

Mondlandschaft mit Abwechslung
Mondlandschaft mit Abwechslung
von Sabine • Juni 2013
Beeindruckende Formationen
Beeindruckende Formationen
von Sabine • Juni 2013
Beeindruckende Formationen
Beeindruckende Formationen
von Sabine • Juni 2013
Beeindruckende Formationen
Beeindruckende Formationen
von Sabine • Juni 2013
Teide
Teide
von Sabine • Juni 2013
Mondlandschaft
Mehr Bilder(15)
Karl
März 2013

Fahrt auf den Teide - Eintauchen in ferne Welten

6,0 / 6

Wenn man auf Teneriffa Urlaub macht, dann gehört auch eine Fahrt auf den Teide dazu. Nahezu von jedem Ort gibt es, besonders von den Urlaubszentren von Los Christianos oder Las Americas, Busfahrten oder Fahrten mit dem Jeep auf den weltweit drittgrößten Vulkan. Der Pico de Teide ist 3718 m hoch. Straßen führen aus dem Norden, Süden und aus dem Westen bis auf das Plateau Las Cañadas. Im März 2013 starteten wir mit unserem Mietwagen von Playa de San Juan aus. Auf der Strasse TF463 ging es in vielen Kurven den Berg hinauf bis Guia de Isora. Hier erreichten wir eine Höhe von rund 600 m. Weiter ging die Fahrt ein Stückchen auf der Str. TF 82 nach Chio, wo wir abzweigten auf die Höhenstrasse TF 38. Schon bald erreichten wir große Lavafelder und fuhren durch einen Kiefernwald. Eine recht neue Strasse - dieses Mal viele gerade Fahrstrecken, für den Fahrer etwas Erholung. Zum Glück hatten wir uns Jacken mitgenommen, denn pro rund 100 m nimmt die Temperatur um 1 Grad ab und schnell waren aus den 25 Grad C nur noch 13 Grad geworden. Wir waren inzwischen auf 1805 m geklettert. Leider war der Teidekegel in Wolken verhangen. Aber die Landschaft war so krass zu dem, was wir kannten. Teilweise eine richtige "Mondlandschaft" - Lavafelder und große Brocken erstarrter Magma in allen braun und rötlichen Farbschattierungen. Dazwischen sich ausbreitende Vegetation und die dunkelgrünen Kanarischen Kiefern. Und wenn man dann an den Parkplätzen aussteigt und ein wenig in die Lavafelder hinein geht, glaubt man in einer anderen Welt zu sein – Achtung! Seien Sie vorsichtig, die Lava kann sehr scharfkantig sein – auf gutes Schuhwerk sollte man vor dem Ausflug achten. Immer wieder konnten wir an einem Mirador anhalten und den Ausblick hinunter genießen - nach oben hin war weiterhin eine weiße Wolkenwand. Zeitweise war es auch diesig während der Fahrt - also wurde der Scheinwerfer eingeschaltet. An der Straßenkreuzung der TF38 und TF21 fuhren wir weiter Richtung Parador. Hier weiterhin in rund 2000 m Höhe passierten wir die Llano de Ucanca - eine sandige Ebene, eingerahmt von schroffen Felswänden. In der Ferne schimmerten die Felsen grün-blau - Los Azulejos. Vorbei an der Eremitage de Las Nieves, erreichten wir nach kurzer Zeit Los Roques - gleich gegenüber von dem Parador. Lavafelsnadeln ragen in die Höhe und hier sind im Parque Nacional del Teide Wege angelegt, wo man auf die Felsen ein Stück hinaufsteigen kann. Aber wir verließen den Ort schnell wieder, denn einerseits war uns dort ein zu großer Besucherstrom und andererseits blies der Wind doch recht kräftig und ließ uns die Temperaturen niedriger erscheinen als die angezeigten rund 10-12 Grad. Wir drehten um, fuhren auf der TF 21 zurück, um die Abfahrt auf der Strasse TF21 hinunter nach Vilaflor zu nehmen. Wieder ging es in teilweise recht steilen S-Kurven den Berg hinunter, teilweise durch Kiefernwälder, die erst vor kurzer Zeit abgebrannt waren. In Vilaflor, wieder zurück auf ein Niveau von 1161 m, machten wir noch einen Stopp, schauten uns diesen idyllischen Ort an, und eine Kirche erbaut in grauen Steinen - ringsum auf dem Ruderalgelände vor der Kirche blühte der Islandmohn in seinem gelben und orange Farbtönen. Und innen erstrahlte ein Altar in glänzenden Goldtönen. Weiter auf der Strasse TF51 ging es hinunter nach Arona und Los Christinos, wo wir die Autobahn erreichten und nordwärts heim fuhren. Unser Tipp: Unbedingt Pullover oder Windjacke mitnehmen und auf gutes Schuhwerk achten. Und immer wieder an jedem Parkplatz einen Stopp einlegen - die Landschaft hat so viele verschiedene Eindrücke zu vermitteln. Es ist einfach schön, sich diese Landschaft anzuschauen. ACHTUNG: Personen mit Herz- oder Kreislauferkrankungen sollten lieber nicht diese Tour machen – bedenken Sie, Sie befinden sich immerhin in knapp 3000 m Höhe (Oder wie sagt man so schön: Befragen Sie vorher Ihren Arzt. )

Und immer wieder alle Farbschattierungen
Und immer wieder alle Farbschattierungen
von Karl • März 2013
Die ersten gigantischen Lavafelder
Die ersten gigantischen Lavafelder
von Karl • März 2013
Ebene Llano de Ucanca in 2000m Höhe
Ebene Llano de Ucanca in 2000m Höhe
von Karl • März 2013
Mondlandschaft auf dem Teide
Mondlandschaft auf dem Teide
von Karl • März 2013
Kanarische Kiefern und Lavafelder
Kanarische Kiefern und Lavafelder
von Karl • März 2013
März 2013

Besuch des Teide (Seilbahn) lohnt sich nicht

2,0 / 6

Die Umgebung des Teide ist wunderschön und beeindruckend, man sollte auf alle Fälle die Strassen und Orts rund um den Teide besuchen. Ein Besuch des "Gipfels" mit der Seilbahn (25 Euro pro Person, anstehen gut und gerne 60 Minuten) lohnt sich keinesfalls. Ohne Sonderbewilligung kann man maximal ca 15m links und 15m rechts der Bergstation rumlaufen, der Rest ist Sperrgebiet. Für diesen sehr spärlichen Besuch eines Vulkans ist der Preis keinesfalls gerechtfertigt.

Neli
Dezember 2012

Teide Wahrzeichen Teneriffas

6,0 / 6

Der höchste Berg der Kanaren..ein Muss...Ob mit organisierter Tour oder mit Mietwagen leicht zu finden von allen Ecken der Insel...genüg Parkplätze vorhanden.. Gondelfahrt recht teuer, aber man kann auch hoch bzw runterlaufen auf ausgeschilderten Wegen...Wenn kein Hochnebel gigantische Sicht...

Berg Teide auf den Kanaren
Berg Teide auf den Kanaren
von Neli • Dezember 2012
Berg Teide auf den Kanaren
Berg Teide auf den Kanaren
von Neli • Dezember 2012
Berg Teide auf den Kanaren
Berg Teide auf den Kanaren
von Neli • Dezember 2012
Berg Teide auf den Kanaren
Berg Teide auf den Kanaren
von Neli • Dezember 2012
Berg Teide auf den Kanaren
Berg Teide auf den Kanaren
von Neli • Dezember 2012
Berg Teide auf den Kanaren
Mehr Bilder(15)
Weltenreisender(51-55)
Dezember 2012

Teide, Dach von Teneriffa

6,0 / 6
Hilfreich (1)

Der Teide ist ein muss für jeden Teneriffabesucher..kann von Nord wie Süd gut angefahren werden. Strassen gut ausgebaut, genug Parkmöglichkeiten vorhanden..Mit Mietwagen genau so gut als Ausflug machbar wie bei einer teuren Busreise mit vielen Leuten welche von Reiseveranstalter angeboten werden...Gondelfahrt nicht ganz billig , 25€ hoch und runter aber lohnenswert.. wer sparen will kann auch einen oder beide Wege zu Fuss gehen..Wer ganz zur Spitze steigen will solte sich vorher oline einen Passierschein holen bzw sich registrieren da sonst der Zugang zum Gipfel verweigert wird...Auf warme Kleidung achten da doch 3700m hoch!!!..

Teide - das Dach Teneriffas
Teide - das Dach Teneriffas
von Weltenreisender • Dezember 2012
Teide - das Dach Teneriffas
Teide - das Dach Teneriffas
von Weltenreisender • Dezember 2012
Teide - das Dach Teneriffas
Teide - das Dach Teneriffas
von Weltenreisender • Dezember 2012
Teide - das Dach Teneriffas
Teide - das Dach Teneriffas
von Weltenreisender • Dezember 2012
Teide - das Dach Teneriffas
Teide - das Dach Teneriffas
von Weltenreisender • Dezember 2012
Teide - das Dach Teneriffas
Mehr Bilder(15)
Gerold
September 2012

Tagesausflug auf den Berg Teide

5,0 / 6
Hilfreich (1)

Die Tagestour zum Teide ist zweigeteilt. Hin und Rückfahrt hatte was von Verkaufsausflug. Etwas weniger davon und dafür mehr Zeit auf dem Gipfel verbringen wäre mir lieber gewesen. Der Berg und Krater ist natürlich sehr interesant, mit seinen Lavafeldern, Bimssteinflächen und freigelegten Magmaschloten. Im Frühjahr muss das ganze noch etwas anderes sein da die ganze Kraterfläche in ein rot/weißes Blütenmeer steht. Keine einzige Wolke da diese sich ganz schnell auflösen sobald diese über den Kraterrand kommen. Nur bis zum höchsten Punkt muss man die Seilbahn benutzen die sehr teuer ist für die paar Meter. ca 25Euro pro Person.

Ich
Ich
von Gerold • September 2012
Krater
Krater
von Gerold • September 2012
In der Kaldera
In der Kaldera
von Gerold • September 2012
Bimssteinfelder
Bimssteinfelder
von Gerold • September 2012
Lavafelder
Lavafelder
von Gerold • September 2012
Lavafeld
Mehr Bilder(15)
Gabriele
September 2012

Überwältigende Landschaft auf Teneriffa

6,0 / 6
Hilfreich (1)

Was für eine herrliche Landschaft! Man glaubt, in einer anderen Welt zu sein, das gigantische Gebiet des Teide-Nationalparks mit seiner spektakulären Bergwelt gleicht „einer Insel auf der Insel“. Ein Besuch dieses recht jungen Vulkans und der ihn umgebenden Mondlandschaft mit den farbenprächtigen Gesteinsformationen hinterlässt bleibende Erinnerungen. Schon die Fahrt von 0m Meereshöhe bis hinauf auf 2300m ist alles andere als langweilig. Man fährt durch mehrere Klima- und Vegetationszonen, immer wieder bieten sich schöne Ausblicke, bei klarem Wetter auch zu den Nachbarinseln. Unser Ausgangspunkt war die Costa Adeje, von dort aus fuhren wir nach Vilaflor, ein reizendes Bergdörfchen auf 1400m, umgeben von schönen Pinienwäldern. Hier empfiehlt sich ein kurzer Stopp, um sich von der kurvenreichen Strecke zu erholen. Sehenswert ist der „Pino Gordo“, ein herrlicher 45m hoher Baum mit Stammesumfang von 9,3m. Nach den Pinienwäldern wird die Landschaft immer bizarrer und gebirgiger und an der Boca de Tauce hat man den Nationalpark erreicht. Wir sahen die Spuren der Waldbrände, die hier vor einigen Wochen gewütet hatten. Wir machten einen kurzen Abstecher zum großen Lavafeld, durch das die Straße Richtung Chio führt. Kilometerweit sieht man braune und schwarze Lavabrocken. Beim Mirador de Chio hat man einen Blick auf den Pico Viejo, der 1798 zum letzten Mal ausgebrochen war. Dann fuhren wir quer durch den riesigen Kraterkessel Richtung El Portillo. Auf dieser Straße passiert man einige schöne Aussichtspunkte wie z.B. der Felsen Zapato de la Reina (der „Schuh der Königin“) oder Los Azulejos mit wunderschönen türkisgrünen Felsen oder natürlich auch die Roques de Garcia. Hier erkennt man unschwer am riesigen Besucherandrang, dass es sich um eines der Highlights auf Teneriffa handelt. Angesichts der Massen verzichteten wir auf einen Spaziergang dorthin und bewunderten die herrlichen Felsformationen aus einiger Distanz, was nicht minder schön war. Wir wussten schon im Voraus, dass wir nicht mit der Seilbahn auf den Gipfel fahren würden. Zu groß ist der Andrang, zu lange die Warteschlangen und zu kurz die Aufenthaltsdauer (eine Stunde). Wir hatten auch keine Lust, in eine große Menschenansammlung zu geraten, auf eigene Faust durch den Nationalpark konnten wir recht gut den Besuchern ausweichen, die sich ohnehin nur punktuell auf die obligatorischen Stopps konzentrierten. Der Teide-Nationalpark faszinierte uns so sehr, dass wir ihn zwei Mal besuchten. Das erste Mal war durch eine abgeschwächte Calima Wüstenstaub aus der Sahara in der Luft, das zweite Mal war die Luft klar, der Himmel tiefblau und die Farbenpracht einfach überwältigend. Einmal fuhren wir über Chio und Guia de Isora zurück, das zweite Mal über das Orotavatal nach La Orotava, dann über die Autobahn zur Costa Adeje. So bekommt man einen guten Eindruck über die vielfältigen Landschaften Teneriffas. Man sollte sich einen ganzen Tag für den Teide- Nationalpark nehmen, und wenn möglich, den Ausflug auf eigene Faust mit einem Mietauto unternehmen. So kann man sich die Fahrt einteilen, wie man möchte und kann nach Herzenslust stehen bleiben, wo und wann man will. Auch ohne Seilbahnfahrt ist der Nationalpark überwältigend und atemberaubend schön.

Teide
Teide
von Gabriele • September 2012
Nochmals der Teide
Nochmals der Teide
von Gabriele • September 2012
Roques de Garcia
Roques de Garcia
von Gabriele • September 2012
Most sexy volcano
Most sexy volcano
von Gabriele • September 2012
Blick auf die Lavafelder
Blick auf die Lavafelder
von Gabriele • September 2012
Teide
Mehr Bilder(12)
David Und Julia
August 2012

Spaniens höchster Berg

5,0 / 6
Hilfreich (1)

An unserem letzten Tag auf Teneriffa haben wir uns doch noch entschieden auf den Berg zu fahren. Leider haben wir eine Zeit erwischt, wo alles sehr nebelig war auf der Insel. Deshalb wussten wir nicht, ob es sich überhaupt lohnt. Hinzu kommt noch, dass es Tage vorher gebrannt hatte. Aber die deutschen Medien haben wieder alles schlimmer gemacht als es war. Also sind wir bis auf 2100 m gefahren ( dann mussten wir aus zeitlichen Gründen umkehren) Die Aussicht ist wunderschön. Das sollte man sich nicht entgehen lassen. Man kommt super mit dem Mietwagen vorran. Hin und wieder gibt es Fotopunkte, wo man aussteigen kann um Fotos zu machen. Leider haben wir es nicht bis ganz nach oben geschafft. Es wäre sicher ein super Erlebnis gewesen.

Krater
Krater
von David Und Julia • August 2012
El Teide
El Teide
von David Und Julia • August 2012
El Teide
El Teide
von David Und Julia • August 2012
Karte
Karte
von David Und Julia • August 2012
10 von 17