Teide Nationalpark
Las Canadas del Teide/TeneriffaNeueste Bewertungen (170 Bewertungen)
Der Nationalpark in voller Blüte!
Wir wandern bei unseren mehrmonatigen Aufenthalten im Winter auf Teneriffa einige Male im Teide-Nationalpark, besonders den Canadas Weg. In dieser Zeit sieht man leider nur die verblühte Flora. Nun war ich jetzt wegen dem blühenden roten Natternkopf auf der Insel. Denn diese Planze ist ein Endemit, das heisst sie kommt nur auf Teneriffa vor und kann bis zu 3m hoch werden. Auch die anderen Pflanzen sind jetzt in voller Blüte wie u.a.Besenrauke, Ginster, Teidemargarite. Überall blüht und summt es, denn es sollen bis zu 2000 Bienenstöcke aufgestellt sein, um den guten Teidehonig zu ernten. Für einen Blumenliebhaber ein einmaliges Erlebnis!
Gigantische Landschaft unter stahlblauem Himmel!
Auf Teneriffa ist ein Besuch des Teide Nationalparks ein Muss. Entdecke selber die einmalige imposante Landschaft. Eine Fahrt mit dem Teleferico nach oben lohnt sich auf alle Fälle, trotz des nicht ganz billigen Preises von Euro 34.00. Beste Zeiten entweder am morgen ganz früh oder ab 15.00 Uhr, dann hat es nicht so viele Leute.
Kraft tanken im Nationalpark Teide
Der Nationalpark del Teide ist jedesmal wieder beeindruckend. Das Farbenspiel und die wechselnden Landschaften sind eine Augenweide. Entspannung und Genuss pur bei wunderschönen Wanderungen. Beste Erholung vom Alltagsstress und zum Kraft tanken.
Eine Fahrt auf die Caldera beim Teide einfach toll
Nach dem Loropark ist der Nationalpark Teide die zweitwichtigste Sehenswürdigkeit auf Teneriffa. Die meisten Touristen fahren wahrscheinlich mit einem Mietwagen zum Teide, aber auch viele Busse bringen die Gäste herauf. Was man aber bedenken muss, ist die Tatsache, dass es hier oben eine andere Klimazone hat als, z.B. im Sommer in Las Americas. Auch die Natur zeigt sich hier öd und felsig, denn man ist über 2000 m hoch auf dem Grund der Caldera. Das ist eine große Fläche, die eigentlich vom Urvulkan stammt. Wissenschaftler sprechen von einem Vulkan der vor Millionen Jahren einmal war und dann zu Tal stürzte. Diese Caldera hat einen Umfang von ca. 45 km. Der Teide ist ungefähr vor 180 000 Jahren am Südteil der Caldera entstanden. Also sehr jung. Man benötigt selbst im Sommer warme Kleidung , wie einen Anorak, Schirmmütze , Sonnenschutz mit hohem LSF und gute Wanderschuhe. Meine Meinung ist, man braucht nicht unbedingt für teures Geld mit der Seilbahn auf den Teide fahren, der hat dann 3700 m Höhe. Wenn man eine gute Landkarte von Teneriffa hat, sind die wichtigsten Sehenswürdigkeiten dort eingezeichnet. Man besucht zuerst den Zapato de Reina , den Schuh der Königin und dann die Roques de Garcia, bei allen Orten gibt es Parkplätze, bei den Roques gibt es tolle Motive. Wenn man dann noch etwas wandern möchte, ohne Steigungen zu haben, hält man an dem Parkplatz "Mirador de San Jose".Von dort kann an die Caldera sehr gut erkunden.
Wandern in der Caldera de las Canadas
Viele Personen die in die Caldera de las Canadas fahren, möchten hier wandern. Es gibt so viele Wege die sich lohnen, man muß garnicht auf den Teide hinauf kraxeln, da fährt man ohnehin lieber mit der Seibahn. Aber es gibt Wege die in speziellen Wanderkarten ausgedruckt sind. Vor allem aber möchte ich Tips geben, denn hier oben kann es sehr schnell kühl werden, wenn sich Wolken bilden. Da benötigt man dann einen Pullover und einen Anorak, sowie richtige Wanderschuhe mit guter Untersohle und Knöchelhoch. Auch einen Sonnenschutz mit Faktor 30, selbst eine Sonnenbrille darf nicht fehlen. Ach ja, etwas zu trinken sollte man auch dabei haben. Immer daran denken, man befindet sich über 2000 m Höhe. Viel Spaß beim wandern und fotografieren.
Ein Muss!
Im November war zwar schon Schnee auf dem Gipfel, aber die Aussicht ist einzigartig und unbezahlbar! Bei klarer Sicht sieht man bis nach Gran Canaria. Unbedingt vorher die Karte für die Seilbahn kaufen! Ansonsten riskiert man noch längere Wartezeiten...
Traum Aussicht
Dieser Ausflug war einmalig. Wer schon immer über den Wolken stehen wollte ist hier genau richtig. Wahnsinns Aussicht und noch dazu wurde hier der Planet der Affen gedreht. Teneriffa ist ein muss für Urlaubsreisen!!! Auch der Loropark ist sehr sehenswert und beim Ausflug mit Katamaran sind Wale u Delfine ganz nah zu besichtigen. Eine sehr schöne Insel auf der es viel zu entdecken gibt!
Dieser Tag hat sich gelohnt!
Haben bei unserem Reiseleiter eine Vulkantour gebucht,(bestehend aus einer 2 Stündigen leichten Wanderung durch die Pinienwälder,Mittagessen und Ausblick am Fuße des Teide) und muß sagen, das hat sich gelohnt! Wir hatten einen wunderschönen Tag voller Eindrücke! Die Kamera hat geglüht! Grins! Mein Fazit, das muß man gesehen haben, und wenn man das Erste Mal auf Teneriffa ist, sollte man sich einen Tag für so einen Ausflug Zeit nehmen!
El Portillo mit Rollifahrer - Besucherzentrum
Das Besucherzentrum El Portillo bietet Informationen über den Teide Nationalpark, das Teide Massiv und die Tier- und Pflanzenwelt dort. Der Eingang führt durch einen nachgebildeten Lavapfad. (Leider durfte ich darin nicht filmen.) Dahinter befindert sich ein ca. 4 ha. großer botanischer Garten. Ein Lehrpfad zeigt die Pflanzen die im Nationalpark heimisch sind. Für Rollstuhlfahrer ist ein breiter Rundweg mit sachten Steigungen angelegt. Der Spaziergang dort hat ca. 45 min. gedauert. Die Öffnungszeiten von 9-16.15 Uhr, der Eintritt ist frei. Am Eingang befinden sich Toiletten, Parkplätze sind vorhanden, die bis zum späten Vormittag auch schon mal alle besetzt sind. Für Rollstuhlfahrer gibt es 2 gekennzeichnete Parkplätze, Behinderten-WC und Besucherzentrum einen Lift.
Sehenswert
Natürlich solle eine Besichtigung des Nationalparks bei einem Teneriffaurlaub nicht fehlen wenn Natur eines der Urlaubskriterien ist. Wir haben uns für eine geführte Tour entschlossen um viele Infos vom Kenner zu bekommen. Mit einer Seilbahnfahrt kann der höchste Berg Spaniens auch noch besichtigt werden.