Tiergarten Schönbrunn
Wien/WienNeueste Bewertungen (57 Bewertungen)
Der älteste Tiergarten der Welt
Der Tiergarten Schönbrunn ist in einer riesengroßen Grünanlage, nebst dem historischen Schloß Schönbrunn gelagert. und wurde von Kaiserin Maria Theresia gegründet. Derzeit wird gleich beim Eingang ein riesengroßes Areal für ein neues Giraffengehege ausgegraben. Zu jeder halben Stunde findet eine Tierfütterung statt. Ganz besonders empfehlenswert die Fütterung um 10 Uhr im Elefantenhaus und um 10.30 Uhr die Seehundfütterung am großen Pool. Nicht nur für kleine Kinder wunderschön! Man kann oberhalb des Pinguinbeckens auf die Tiroleralm spazieren (15Min.). Insgesamt ist man in 3 Stunden durch den Tierpark durch, wenn man recht flott unterwegs ist.
Kurzweiliger Tag im Tierpark
Immer wieder einen Besuch wert ist der Tiergarten in Schönbrunn. Regelmäßige Tierfütterungen machen ihn sehr kurzweilig, laufend kann man hier Jungtiere beobachten und erfährt Interessantes betreffend der einzelnen Tierarten. Hierbei handelt es sich ja um einen der ältesten Zoos, und wieder trifft Historisches auf Lebendiges. Laufende Lebensraum - Optimierungen sorgen für neue Gehege - die Giraffen sind derzeit in einem Ersatzquartier untergebracht und im Zoo nicht "sichtbar" - und bei jedem Besuch kann ich persönlich Neues und Interessantes entdecken.
Schöner Zoo mit vielen Extras!
Ein sehr schöner und gepflegter Zoo. Für Tier- und Zoofans ein aboslutes Muss bei einem Wienbesuch. Besonders interessant fanden wir das Regenwaldhaus. Die Anlage war sehr authentisch gestaltet (fast 30 Grad und eine sehr hohe Luftfeuchtigkeit, also lieber nicht im Hochsommer besuchen). Auch sehr schön gestaltet war das Wüstenhaus. Eintrittspreise sind ok, dafür, dass man dort einen ganzen Tag vebringen kann. Ich würde einen Besuch empfehlen.
Rascher Einritt per Handy möglich
Fragt mich nicht, wie oft ich im Tierpark bin, durchschnittlich wahrscheinlich alle 1 - 2 Monate. Doch auch andere Menschen denken ähnlich; folglich war es bei schönem Wetter bis dato immer mühsam, ohne Jahreskarte hineinzukiommen ( längere Wartezeit ). Doch dieses Mal haben wir den Clou entdeckt; auf der Homepage des Tierparks kann man sich seit kurzem auch ein Online Ticket kaufen; man erhält unmittelbar nach Abschuss des Kaufvorgangs per Paybox einen QR Code, mit welchem man den Tierpark betreten kann, ohne sich an den Kassen anzustellen. Dennoch rate ich, den Zoo gleich in der Früh zu besuchen; am späteren Vormittag füllt sich dieser mit Familien und weiteren Besuchern. Diverse Tierfütterungen sind für mich persönlich immer wieder eine kleine Sensation, und jedes Mal sehenswert. Den Folder dazu erhält man kostenlos bei Eintritt bzw. im Informationscenter.
Es gibt keine besseren Fotomodel's
Auch Tiere zeigen beinahe menschliche Züge; heißt: einfach in Ruhe die Tiere beobachten, und schon erhält man das Eine oder Andere witzige Fotomotiv. Bei schönem Wetter MUSS man einfach raus in die Natur; und als Besitzer der Jahreskarte des Zoo's lohnt sich der Besuch auch nur für eine Stunde. Es gibt zu den verschiedensten Zeiten Tierfütterungen ( Folder mit den genauen Zeiten sind kostenlos am Eingang erhältlich ); jede eine Besonderheit für sich. Manchmal scheint es beinahe so, als ob jedes einzelne Tier zum Greifen nah ist; viele Jungtiere sind seit meinem letzten Besuch schon wieder gewachsen; nur das Panda Baby ist für die Öffentlichkeit noch nicht beobachtbar. Das Ambiente und das einzigartige Flair dieses Zoos ist grandios, die vielen Details an beinahe unscheinbaren Plätzen, die Geschichte des Tierparks faszinierend. Ich kann nur immer wieder betonen: jeder Wien Besucher / Einheimischer sollte gelegentlich diese "Wiener Sehenswürdigkeit" besichtigen; doch Achtung: bei Schönwetter gibt es beim Eintritt Wartezeiten; Ausnahme: Jahreskartenbesitzer dürfen an der Warteschlange vorbeigehen. Also: Viel Spass beim nächsten Besuch UND: Fotokamera nicht vergessen !!!
Tierische Stars in Schönbrunn
Der Wiener Tierpark in Schönbrunn ist immer wieder einen Besuch wert. Seit Anfang September gibt es wieder ein Elefantenbaby; es scheint ein richtiger Besuchermagnet zu sein. Doch auch in den anderen Gehegen gibt es Nachwuchs. Ein sonniger Tag bietet sich förmlich an, diesen ältesten Zoo Europas zu besuchen; unbedingt die Fütterungszeiten diverser Tierarten beachten.
Der beste Tiertgarten Österreichs
Der Tiergarten Schönbrunn ist für mich der schönste von Österreich! Er ist sehr groß und umfasst eine Menge an Tieren! Genauso sehenswert ist der Tiroler Garten wo man durchgehen kann! Wenn man Glück hat sieht man sogar Wölfe! Ich kann den Zoo nur empfehlen für einen Ganztagsausflug, also wenn man alles sehen möchte! Man kann dort auch sehr gut speisen!
Auf Entdeckungsreise im Tiergarten Schönbrunn
Ich könnte stundenlang durch diesen Park spazieren !!! Aufgrund der Jahreskarte ist es eine kostengünstige Unternehmung, die sich immer wieder lohnt. Bei jedem Besuch gibt es Neues und Interessantes zu entdecken; seien es nun die Jungtiere oder diverse Tierfütterungen. In den Sommermonaten öffnet der Park bereits um 9 Uhr, und auch an Sonn - und Feiertagen ist um diese Zeit noch nicht allzuviel Betrieb. Für Jahreskartenbesitzer lohnt es sich, sich auf der Homepage des Tierparks für die "Zoo Card" ( kostenlos ) anzumelden; dadurch erhält man in vielen Zoobetrieben 10 % Ermässigung und wird laufend über diverse Aktivitäten oder Geburten informiert.
Safaridinner im Zoo
Jedes Jahr offeriert der Tiergarten verschiedene Abendveranstaltungen, eines davon ist das "Safaridinner" Es beginnt mit einem Cocktailempfang in der Elefantenhalle, gefolgt von einer kurzen Führung durch den Afrikanischen Teil des Tiergartens und danach kann man die Fütterung der Löwen (wetterbedingt) beobachten. Anschliessend wird im Kaiserpavillion (bei Schönwetter auf der Terrasse) ein 4 gängiges Menü serviert. Wein und Mineralwasser sind im Preis inbegriffen.
Schöner Tiergarten
Der Zoo ist wirklich schön angelegt und sehr vielfältig. Man kann hier sehr schön spazieren gehen und einiges erleben. Ich kann es nur empfehlen.