Tierpark Hellabrunn

München/Bayern

Neueste Bewertungen (35 Bewertungen)

Claudia
August 2016

Ein wunderschöner Zoo

6,0 / 6

Ein wunderschöner Tierpark der schönste den wir je gesehen haben sogar mit gorillas.

Rainer(66-70)
Juli 2016

Tierpark Hellabrunn

5,0 / 6

Der Tierpark Hellabrunn wurde bereits 1911 gegründet und ist also über 100 Jahre alt. Mit 40 ha ist der Park recht groß und man hat momentan über 770 Tierarten und 19.000 Tiere. Der Zoo wurde über die Jahrzehnte immer erweitert und verbessert, sodass er heute zu den beliebtsten Zoos in Deutschland gehört. Der Zoo ist täglich geöffnet und der Eintritt beträgt € 14.-

Juli 2015

Ein informativer und entspannter Besuch!

6,0 / 6
Hilfreich (1)

Der Tierpark ist gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln (U-Bahn, Bus) zu erreichen. Durch die unmittelbare Nähe zur Isar fließt Wasser in verschiedenen Kanälen durch den Park und wirkt neben dem vielen Grün und geschwungenen Wegen entspannend auf die Besucher. Auch bei großem Besucherandrang an den Eingängen sind nur große Ansammlungen bei den Vorführungen und bei der Fütterung der Tiere festzustellen ansonsten hat man genügend Platz die Tier zu beobachten. Sehr lehrreich und informativ waren für uns die Flug-Vorführungen der Greifvögel und der Tauben. "Hellabrunn" ist für Jung und Alt immer ein informativer, erholsamer Besuch wert:

Seepferdchen!
Seepferdchen!
von undefined • Juli 2015
Eine freche Tauber!
Eine freche Tauber!
von undefined • Juli 2015
Piranha
Piranha
von undefined • Juli 2015
Steinadler
Steinadler
von undefined • Juli 2015
Seeigel
Seeigel
von undefined • Juli 2015
Vorführung der Greifvögel
Mehr Bilder(3)
Jürgen
Juni 2015

Zoo Besuch mit den Kindern

6,0 / 6

Schöner Tierpark mit kurzen Wegen. Wir waren in den Ferien gleich am Morgen wenn der Zoo öffnet und konnten alle Tiere mit Ruhe anschauen, da sich der morgendliche Ansturm schnell im Zoo verteilt hat

Lars(46-50)
Mai 2015

Schöner Zoo mit natürlichen Gehegen

6,0 / 6
Hilfreich (1)

Wir besuchten den Zoo an einem sonnigen Samstag, dem entsprecht war viel los. Mit der U-Bahn ist der Zoo schnell vom Marienplatz zu erreichen. Der Zoo ist direkt neben der Isar gelegen und ist schön mit Bächen und Wasserläufen durch zogen. Besonders positive sind mir die großzügigen und natürlich gestalteten Gehegen aufgefallen.. So können sich die Tiere dennoch wohl fühlen. Natürlich ist noch nicht alles perfekt. Aber es wird daran gearbeitet z.B. ein neues Elefantenhaus. Der Rundweg ist gut gekennzeichnet und die Gehege schön nach Kontinenten aufgebaut. Schön finde ich auch dass, man in fast allen Gehegen genügend Tiere zusehen bekommt. Die Vielfalt und Abwechslung ist Spitze, das Aquarium, die Dschungelwelt , der Polarbereich oder die Bat-Höhle. Durch die große Fläche des Zoos, kann einige Meter zurück legen. Dann bieten die vielen Cafes uns Gaststätten einen Platz zur Rast. Spielplätze und ein Streichelzoo sind die Anziehungspunkte der Kinder, der Biergarten für die Eltern. Für uns ist der Münchner Tierpark einer der schönste Zoo die wir gesehen haben Man sollte schon den ganzen Tag für einen Besuch einplanen.

 Tierpark Hellabrunn
Tierpark Hellabrunn
von Lars • Mai 2015
 Tierpark Hellabrunn
Tierpark Hellabrunn
von Lars • Mai 2015
 Tierpark Hellabrunn
Tierpark Hellabrunn
von Lars • Mai 2015
 Tierpark Hellabrunn
Tierpark Hellabrunn
von Lars • Mai 2015
 Tierpark Hellabrunn
Tierpark Hellabrunn
von Lars • Mai 2015
 Tierpark Hellabrunn
Mehr Bilder(15)
August 2014

Hat schon einen besseren Eindruck auf mich gemacht

3,0 / 6
Hilfreich (1)

Wenn möglich sollte man an einem Werktag den Zoo besuchen, denn am Wochenende ist "Schlangestehen" angesagt und dies nun seit einiger Zeit, zuerst durch die beiden Eisbärenbabys und nun durch die Ferienzeit. Ich bin daher mit meinen beiden Enkel einem Dienstag im August in den Zoo gewesen. An den Eintrittskassen kein Warten ebenso an den Tiergehegen kein Gedränge. Während der Rundgang gut beschildert ist und die Hinweisschilder vor den Tierarten sehr gut informieren, wird die Besichtigung leider durch Renovierungsarbeiten -dadurch leere Gehege- und vorallem durch den großen Umbau des Elefantenhauses sehr beeinträchtigt. Insgesamt hat der Zoo bei früheren Besuchen einen ordentlicheren Eindruck auf mich gemacht. Meine Enkel sahen dies Gott sei Dank nicht so kritisch und erfreuten sich immer wieder an den Tieren.

Die Jungen balgen vergnügt
Die Jungen balgen vergnügt
von undefined • August 2014
Neugierige Giraffe
Neugierige Giraffe
von undefined • August 2014
Die haben aber Hunger
Die haben aber Hunger
von undefined • August 2014
Im Meerwasseraquarium
Im Meerwasseraquarium
von undefined • August 2014
Umsorgende "Mama"
Umsorgende "Mama"
von undefined • August 2014
Bei der Füttung
Mehr Bilder(4)
Manfred(71+)
April 2014

Der älteste Geozoo der Welt

6,0 / 6
Hilfreich (2)

Der Tierpark Hellabrunn gehört mit zu den beliebtesten Ausflugszielen in der Landeshauptstadt München. Der Tierpark ist ganzjährig geöffnet. Die Besuchszeit lt. Info im Internet: April bis September von 9 - 18 Uhr und Oktober bis März von 9 - 17 Uhr. Der zurzeit gültige Eintrittspreis beträgt für Erwachsene 12,00 Euro, Seniorenkarte 8,50 Euro, Kinderkarten von 4 – 14 Jahren 5,00 Euro. Es gibt natürlich u.a. auch ermäßigte Familien-Jahres- und Gruppenkarten. Der Tierpark ist ideal mit der U-Bahnlinie 3 zu erreichen Von der U-Bahn-Station Thalkirchen bis zum Isar-Eingang des Tierparks sind es geschätzt 5 Minuten zu Fuß. Der Münchner Tierpark Hellabrunn wurde am 1. August 1911 als erster Geozoo der Welt gegründet. Der Geozoo ist eine besondere Art der Zoogestaltung. Die Tiere leben hier in einer freizügigen Naturanlage entsprechend ihrer geographischen Herkunft. Der Tierpark Hellabrunn befindet sich im Landschaftsschutzgebiet der Isarauen und gehört zu den größten zoologischen Einrichtungen in Deutschland. Die Tiere leben in großzügigen Lebensräumen, umgeben von idyllischen Bächen und Wasserflächen. Im Tierpark Hellabrunn befinden sich zurzeit 750 Arten und mehr als 19.000 Tiere in verschiedenen Tierwelten. Da wir mit unseren kleinen Enkelkindern in den Osterferien im Tierpark waren, stellten wir fest, dass viele Großeltern bzw. Eltern mit Kleinkindern auch die gleiche Idee hatten. Wir haben uns für den Rundweg im Zoo entschieden. Der Weg war sehr gut markiert und auch die Hinweisschilder vor den verschiedenen Tierarten waren ausgezeichnet beschriftet. Unseren Enkeln haben besonders die herumtobenden kleinen Silbergibbons im Freigehege gefallen. Die Münchener Silbergibbons sind etwas ganz Besonderes, denn in ganz Deutschland finden Sie diese stark bedrohte Primatenart nur im Tierpark Hellabrunn. Die Silbergibbons werden als stark gefährdete Tierart auf der roten Liste geführt. Ihre Zahl wird auf unter 2000 weltweit geschätzt. Natürlich haben unseren Enkelkindern auch die Großtiere wie z.B. Elefanten, Giraffen, Löwen und Tiger sehr gut gefallen. Die Attraktion des Zoos sind aber die im Dezember 2013 geborenen Eisbär-Babys Nela und Nobby. Diese Eisbär-Zwillinge sind europaweit die ersten Eisbär-Babys die im Jahr 2013 auf die Welt gekommen sind. Viele Besucher wollen natürlich diesen seltenen Nachwuchs sehen, aus diesem Grund sind längere Wartezeiten hier vor dem Gehege einzuplanen. Extra für kleinere Besucher ist in Hellabrunn auch ein großer Streichelzoo mit gutmütigen Ziegen und vielen anderen Tieren eingerichtet worden. In speziellen Automaten steht besonders kalorienarmes Rohfaser-Futter für die Tiere zur Fütterung zur Verfügung. Natürlich sind für die Kinder auch mehrer Spielplätze vorhanden, wo sie sich kräftig austoben können. Auf dem Abenteuerspielplatz können Kinder bei einem Gang über die riesige Hängebrücke auch ihren Mut testen. Die Erwachsenen können sich dagegen im naheliegenden lauschigen Biergarten wieder erholen und stärken. Der Besuch des Tierparks war ein Highlight für unsere Enkelkinder während der Osterferien.

Tierpark Hellabrunn
Tierpark Hellabrunn
von Manfred • April 2014
Tierpark Hellabrunn
Tierpark Hellabrunn
von Manfred • April 2014
Tierpark Hellabrunn
Tierpark Hellabrunn
von Manfred • April 2014
Tierpark Hellabrunn
Tierpark Hellabrunn
von Manfred • April 2014
Tierpark Hellabrunn
Tierpark Hellabrunn
von Manfred • April 2014
Tierpark Hellabrunn
Mehr Bilder(15)
Nadja
März 2014

Schöner Sonntagnachmittag

6,0 / 6

Wir waren an einem sonnigen Sonntagnachmittag dort und es war wunderschön! So viele verschiedenen Tiere und das Preis-Leistungsverhältnis für Studenten stimmt auch! Auch die Eisbären waren niedlich! Besonders süß sind aber auch die Ziegen, die man streicheln kann und in deren Gehege man sogar rein gehen darf! Die Wartezeit an der Kasse war recht lang, aber das ist ja klar .... Wir kommen wieder!

Erich
April 2013

Sehenswerter Tiergarten für Alt und Jung

6,0 / 6
Hilfreich (1)

Der Tierpark Hellabrun in München ist immer sehenswert für Alt und Jung, im Frühjahr mit Tierbabys, vielseitig in netter Parkanlage mit Restaurant, Biergarten und Cafe beim Streichelzoo. Am Besten über die U 3 Haltestelle Tahlkirchen - Tiergarten zu erreichen vom Marienplatz.

Johannes(61-65)
April 2013

Ist einen Besuch wert!

5,0 / 6

Der Tierpark ist einfach spitze.Man hat eigentlich keine Probleme mit dem abstellen des Fahrzeuges. Platz ist genug vorhanden.Der Park ist auch sehr gut angelegt was die Beschreibungen und den Wegweiser betrifft. Es sind auch einige Kiosk im Park verteilt, die eigentlich alles anbieten was man bei solch einem Ausflug benötigt.Einfach nur ein Besuch wert. Kann ich nur weiter empfehlen!!

Tierpark Hellabrunn in München
Tierpark Hellabrunn in München
von Johannes • April 2013
Tierpark Hellabrunn in München
Tierpark Hellabrunn in München
von Johannes • April 2013
Tierpark Hellabrunn in München
Tierpark Hellabrunn in München
von Johannes • April 2013
Tierpark Hellabrunn in München
Tierpark Hellabrunn in München
von Johannes • April 2013
Tierpark Hellabrunn in München
Tierpark Hellabrunn in München
von Johannes • April 2013
Tierpark Hellabrunn in München
Mehr Bilder(15)
2 von 4