Reisetippbewertung Traumpfad Eltzer Burgpanorama

Bild des Benutzers Quittengeist
von
Profil ansehen


Registriert seit 19.11.14
Fragen an Wolfgang?
-
1 von 1 User (100%) findet diese Bewertung hilfreich.
Aus: Deutschland
Alter: >70
Reisezeit: im Juni 23




Weiterempfehlung: Ja
Ø dieser Bewertung: 5.0

Am Eltzbach zur Burg Eltz

Auch bei unserem letzten Besuch in der Region Hunsrück mit Rhein, Mosel und Eifel im Juni 2023 wollten wir wieder einige Traumpfade bzw. Traumschleifen absolvieren.
Doch die Wettervorhersage für die ganze Woche lautete Temperaturen über 34 °C; was tun?
Gleich für den ersten Tag, wieder ein echter „Sonntag“, entschieden wir uns für den Vormittag zu einer verkürzten Wanderung von der „Ringelsteiner Mühle“ (90 m ü. NHN) entlang des Eltzbaches zur Burg Eltz (129 m ü. NHN).

Mit Lunchpaketen ausgestattet starteten wir wie immer möglichst früh (9 Uhr) von unseren „Alten Posthof“ in Halsenbach an der Hunsrückhöhenstraße.
Vor Alken führt die L207 in vielen Kehren ins Tal. Wegen des tollen Ausblicks auf die Mosel und die Ruine der Burg Thurant stoppten wir kurz an einer Haarnadelkurve.

Für erschwingliche 3 Euro bekamen wir noch problemlos an der „Ringelsteiner Mühle“ (90 m ü. NHN) einen schattigen Parkplatz.
Der komplette, als schwer eingestufte ca. 13 km lange Traumpfad Eltzer Burgpanorama über die Hochflächen des Moselplateaus vorbei an Wierschem erschien uns zu schweißtreibend.

Obwohl auf der stattdessen gewählten Kurzstrecke von ca. 3 km nur wenige Steigungen zu überwinden waren, schadeten Wanderschuhe nicht.
Nach ca.35 Minuten erreichten wir noch mutterseelenallein unterwegs schon 10:30 Uhr über eine kleine Brücke die auf einem steilen Felsen errichtete Raubritterburg.
Sie gilt als nicht zu Unrecht mit als "Schönste Burg Europas" und ist damit auch entsprechend viel besucht.
Auf eine nochmalige, durchaus lohnenswerte Besichtigung und Führung, verzichteten wir dieses Mal, zumal selbst das Betreten des Burghofes schon gebührenpflichtig ist!
Von den Sitzbänken am Eltzbach genossen wir einfach den traumhaften Blick auf die Burg mit ihren vielen Türmchen und auf die bewaldeten Hänge.

Auf dem Weg zurück zur „Ringelsteiner Mühle“ begegneten uns dann schon Heerscharen von Wanderern.
Zurück am Auto war kaum noch ein freier Parkplatz zu sehen.
Auf eine Einkehr verzichten wir, denn wir wollten für den Nachmittag noch in das Ehrbachtal und den hoffentlich auch angenehm kühlen wildromantischen Ehrbachklamm…

Bilder/Videos zum Reisetipp (Zur Vergrößerung einfach auf die Bilder klicken!)

Reisetipp Traumpfad Eltzer Burgpanorama - Blick vom Eltzbach auf die Burg
Reisetipp Traumpfad Eltzer Burgpanorama - Und nachmittags noch in die Ehrbachklamm
Reisetipp Traumpfad Eltzer Burgpanorama - Am Eltzbach zurück
Reisetipp Traumpfad Eltzer Burgpanorama - Am Eltzbach zurück
Reisetipp Traumpfad Eltzer Burgpanorama - Am Eltzbach zurück
Reisetipp Traumpfad Eltzer Burgpanorama - Blick vom Eltzbach auf die Burg
Reisetipp Traumpfad Eltzer Burgpanorama - Blick vom Eltzbach auf die Burg
Reisetipp Traumpfad Eltzer Burgpanorama - Blick vom Eltzbach auf die Burg
Reisetipp Traumpfad Eltzer Burgpanorama - Auf dem Wanderweg zur Burg Eltz
Reisetipp Traumpfad Eltzer Burgpanorama - Auf dem Wanderweg zur Burg Eltz
Reisetipp Traumpfad Eltzer Burgpanorama - Auf dem Wanderweg zur Burg Eltz
Reisetipp Traumpfad Eltzer Burgpanorama - Auf dem Wanderweg zur Burg Eltz
Reisetipp Traumpfad Eltzer Burgpanorama - Auf der Fahrt zur Burg Eltz
Reisetipp Traumpfad Eltzer Burgpanorama - Auf der Fahrt zur Burg Eltz
Reisetipp Traumpfad Eltzer Burgpanorama - Auf der Fahrt zur Burg Eltz
Reisetipp Traumpfad Eltzer Burgpanorama - Auf der Fahrt zur Burg Eltz

War die Bewertung für Sie hilfreich? Ja Nein

Bewertung

    Gesamtnote
    5.0
    Sonnen