Reisetippbewertung Traumpfad Eltzer Burgpanorama
3 von 3 User (100%) finden diese Bewertung hilfreich.
Alter: 46-50
Reisezeit: im September 11
Weiterempfehlung: Ja
Ø dieser Bewertung: 6.0
Eltzer Burgpanorama ein weiterer Weg - Traumpfade
Wir entschieden bei unserer 8. Wanderung der Traumpfade heute für den Weg rund um die Burg Eltz. Gestartet sind wir auf einer angegebenen Alternativen Parkmöglichkeit an der Ringelsteiner Mühle. Hier gibt es ausreichend Parkplätze wenn auch mit 3 € parkgebühr für den Tag nicht kostenlos.Auf der Sonnenterrasse saßen viele Urlauber/Wanderer und es sah dort ziemlich gemütlich aus. Wir schnürten unsere Wanderschuhe und liefen erstmal los.
Es folgte ein für die Traumpfade ziemlich ungewöhnlicher, steiler Anstieg der gut 600 m hinauf ging. Oben wurden wir mit tollen Ausblicken über das Moselplateau belohnt. Es ging vorbei am Tholeisterhof, entlang der Wirtschaftswege der Bauern und deren großzügigen und sanft hügeligen Feldern und Wiesenflächen. Anschließend folgte der Weg in das ruhige Tal des Kerner Bachs, mit immer wieder abwechselnder Landschaft. Wir liefen durch den Ort Wierschem und vorbei an der kleinen Antoniuskapelle am Ortsrand. Wenn man den zuerst beschriebenen Parkplatz der Traumpfade wähltm ist dieses der Start und Endpunkt der Wanderung.
Für uns ging es nun weiter vorbei am Dorfgemeinschaftshaus in Wierschem mit tollem Ausblick auf das Mosleplateau. Auf naturbelassenen Wegen geht es stetig bergan. Hier gab der Blick auf das Elzbachtal, sowie die Burg Pyrmont eine Entschädigung für die Mühe. Pyrmont kannten wir von einer der vorherigen Wanderungen auf einem anderen Traumpfad.
Weiter durch den Gräflich Eltzschen Wald wird bald der sich in zahllosen Schleifen windenden tief unten liegenden Elzbach erreicht. Im weiteren Verlauf verbindet sich der Pfad mit dem Moselhöhenweg, der den Wanderer zunächst durch eine Talaue und schließlich auf eine Anhöhe führt. Überall gab es Rastmöglichkeit zum Teil versteckt im Wald, zum Teil aber auch Bänke mit toller Aussicht.
Bald bot sich nach einem Weg entlang an schroffen Felsen der tolle Blick auf die märchenhafte Burg Eltz, wir erreichten sie über eine Steinbrücke und nahmen an einer Führung im Inneren teil nachdem wir uns auf dem Burghof umgesehen hatten. Die Führung mit anschließendem Besuch der Schatzkammer kostet 8 € und war den Preis wert. Ein junger Mann ermöglichte uns den Rundgang durch einige der 100 Räume der Burg und teilte uns sein Wissen über die Zeit der Rittertums mit.
Nach dem Ausflug ins Mittelalter liefen weiter in der jetzigen Zeit, genossen die Natur liefen durch das abwechslungsreiche Flusstal des Elzbaches und durch die Krüppeleichenwälder, bevor wir nach 12,6 km die Ringelsteiner Mühle erreichen.
Da diese aber jetzt im Schatten lag entschieden wir uns mit dem PKW weiter zufahren und in einem Ort direkt an der Mosel einzukehren.
Wir fanden im Örtchen Treis-Karden ein Restaurant mit netter Sonnenterrasse und direktem Moselblick. Dort gab es frischen Zwiebelkuchen und Federweiser.
Wir brauchten für die Wanderung, die mit 5 Std. als sehr langsam angegeben ist, incl. der Führung und Aufenthalt auf der Burg von 1 Std., insgesamt 4,5 Std. So das die Tour für uns eine reine Wanderzeit von 3,5 Std. hatte in der sie gut zu schaffen ist, kleinere Stopps inbegriffen.
Highlights des Weges
* Fernsicht zwischen Wierschem und Keldung
* Schöne Ausblicke vom Moselplateau
* beschauliches Elzbachtal
* Ringelsteiner Mühle
Daten der Wanderung
* Länge: 12,6 km
* Höhenmeter: 397 m
* Dauer: 5 Stunden
* die märchenhafte Burg Eltz
Auch diese Wanderung ist sehr zu empfehlen und paßt zu unserem positiven Eindruck der "Traumpfade".
Bilder/Videos zum Reisetipp (Zur Vergrößerung einfach auf die Bilder klicken!)