Tropen-Aquarium Hagenbeck
Hamburg/HamburgNeueste Bewertungen (18 Bewertungen)
Einen Besuch wert
Schön gemacht auf verschiedenen Ebenen in einem großen Gebäude das Eintauchen in eine andere Welt ermöglicht. Man kann sich hier gut einen halben Tag aufhalten, auch wenn der gemütliche Rundgang nur etwa 2 Stunden dauert. Viele Tiere zu sehen, toll dekoriert. Preis recht hoch aber vermutlich durch Aufwand gerechtfertigt.
Für kleine und große Kinder empfehlenswert
Da wir in der kältesten Woche des Jahres nach Hamburg reisten brauchten wir einige Sehenswürdigkeiten die nicht im freien waren. Da mit uns auch ein Kind mitreiste war die Aquariumwelt natürlich wie geschaffen dafür. Der Name Tropen wurde darin alle Ehre und man hätte es mit Winterjacke nicht ausgehalten, nur mit T-Shirt war es angenehm. Gleich zu beginn liefen ein paar kleine Äffchen herum die sogar auf einem drauf gesprungen sind. Nur vor den Papageien an der Decke sollte man sich in Acht nehmen. Durch die ganze Tropenwelt führt ein Rundgang und man braucht sich keine Gedanken machen wie man wo hingehen sollte um alles zu sehen. Der krönende Abschluß war sicherlich das Haibecken, dass aufgebaut war wie einn Kino, denn gegenüber dem Schauglas gab es Stufenartige Sitzplätze wo man sich hinsetzen konnte und in aller Ruhe die Haie und anderen kleine Fische beim schwimmen zusehen konnte.
Eintauchen in eine ferne Welt
Ein Ausflug in diese herrliche Anlage lohnt sich. Der Eintritt ist mit € 13,00 pro Person zwar nicht sehr günstig, aber was man dafür geboten bekommt ist es wert. Seine Sachen kann man in kunterbunten Schließfächern einschließen und wenn man eintritt, wird man gleich von ein paar bunten Vögeln und Kattas überrascht. Alles bewegt sich frei. Die Vögel dürfen in der ganzen Anlage frei fliegen. Das ist einfach toll. Dann geht man in tropische Gefilde. (die Jacke sollte man draußen lassen, es ist sehr warm da drin) Vorbei an Wasserschildkröten, Anakondas, tropischen Pflanzen und Fischen, Krokodilen etc. Die Anlage sieht aus wie eine verlassene Farm in Texas. Mit Windrad und einer Mine. Alles ist superliebevoll und sehr detailliert eingerichtet und strukturiert worden. Dies ist der erste Zoo, den ich besucht habe, in dem z. B. ein Krokodil viel Platz zum Schwimmen und im Wasser liegen hat. Alle Tiere sollen hier möglichst viel Freiraum haben. Die Gehege sind sehr großzügig angelegt und mit viel Witz ausgestattet worden. Die Königskobra hat eine bunte Riksha in ihrem Gehege und die Klapperschlangen einen Saloon samt Sattel. Das Highlight sind aber die Aquarien. Vor allem am Ende der Reise eine riesige Glasscheibe, vor der man sich wie im Ozean fühlt. Einfach herrlich. Ein großes Kompliment an Hagenbecks für dieses Konzept!!!
Enttäuscht
Vom Tropenaquarium war ich sehr enttäuscht. Für den Eintrittspreis in Höhe von 14,- Euro hätte ich wirklich mehr erwartet. Wir waren in kürzester Zeit mit dem Rundgang fertig. Es fehlte an Fantasie und Kreativität bei der Gestaltung. Was man zu sehen bekam hatte man schon in zig Tierparks vorher gesehen. Das Tropenaquarium ist meilenweit von denen in Rotterdam oder Arnheim entfernt. Meinen Ansprüchen ist es jedenfalls nicht gerecht geworden.
Ein absolutes Highlight
Ein zugegeben nicht ganz billiger Spas, gerade wenn man auch noch in den Tierpark möchte aber es ist super da. Gleich zu Anfang wird man von einer Horde Kattas begrüst. Aber Keine Angst es ist ganz harmlos. Die Springen nur mal auf die Schulter. Aber ein oder mehrere Ausfsichtspersonen sind immer anwesend. Weiter zu den Reptielien, wo einige am Rand fast übersehen werden andere wie die Nilkrokos natürlich nicht. Auch die Schlangen, Spinnen usw. weiter werden sehr artgerecht und themengerecht gehalten. Es gibt sogar einige Tiere die in fölliger Dunkelheit leben, wie Fledermäuse. Diese kann man um sie zu sehen kurz mit einem festmontierten Leuchtstrahler seuchen. auch ist ein Skorpion zu bestaunen welcher im Dunkeln lebt und unter einer Schwarzlichtlampe leuchtet. Weiter geht es zu einem riesen Korallenriff Aquarium und ein großen Süßwasseraquarium. Welches das Herz einer Aquarianers höherschlagen lässt. Aber Das Hailight ist das riesen Becken in dem sich die Haie tummeln. Das ist so genal in der Panoramaansicht da fehlen mir die Worte. Ich kann nur sagen einfach selber ansehen
Schlechtes Preis-/Leistungsverhältnis
schönes tropenhaus,aquarium ist nicht der richtige ausdruck. wenn nicht der sehr teuer eintritt wäre,würde ich es auch weiter empfehlen. aber nicht zu den preis leistungs.verhältniss am besten essen und trinken mit bringen,da auch dieses völlig überteuert ist ,im tropenhaus. ansonsten,wer noch nie in ein tropenhaus war und der eintritt egal ist; ja dann ,kann ich es weiter empfehlen.
Groß, schön, abwechsunlgsreich
Das neue Tropen-Aquarium ist wirklich einen Besuch wert!! Der Eintritt erscheint erst mal übertrieben aber man kommt absolut auf seine Kosten, es erwarten einen freilaufende Tiere und abwechslungreiche Orte und Sinneserfahrungen, also rein und Augen und Ohren aufhalten!!!!
Teuer, aber lustig und aufregend
Das Tropenaquarium machte mit zahlreicher Werbung an den U-Bahnen als Hamburgs Schönwetterinsel auf sich aufmerksam und so wollte ich unbedingt während unseres Hamburg Trip´s noch dahin. Die U-Bahn hält übrigens sehr nahe am Zoo, so das es kein Problem war,dort hin zu kommen. Das Tierpark Themenhotel "Lindner Park Hotel Hagenbeck" liegt unmittelbar neben dem Zoo. Ich dachte das Aquarium wäre im Hagenbecker Zoo inbegriffen, tja ist es schon nur leider muss man für Zoo und Aquarium getrennt zahlen. Und das nicht wenig. Fand ich etwas enttäuschend und so haben wir uns nur für das Aquarium entschieden. Mit der Hamburg Card haben wir für 4 Personen 50 Euro bezahlt. Am Eingang kann man seine Jacken in Schliessfächer geben,den innen ist es heiss und es herrscht hohe Luftfeuchtigkeit. Gleich zu Beginn gibt es ein Schild,auf dem steht "freilaufende Tiere". Das ist wörtlich zu nehmen und bringt richtig Spaß. Dort sind nämlich die Kattas zu Hause, niedliche Affen, ein Pfleger füttert die Tiere und meint dann,wenn man Glück hat, kommen die Affen auf einen zu. Die Tiere sind sehr gesellig und hüfpen von einer Schulter zur nächsten. Anfassen ist verboten,leider-man möchte sie gern streicheln. Das macht so eine Freude und gibt die schönsten Foto´s für daheim! Es gibt eine Bank, sitzt man dort,hat man gleich eine Horde Affen um sich rum. Ich würde den Ausflug an einem Wochentag empfehlen,den am Wochenende ist es dort sicher nicht so entspannt. Wir waren Mittwochs und bei den Affen 6 Personen. Was den Kontakt natürlich erhöhte. Wenn man sich schweren Herzens von den Affen getrennt hat kommt man zu den Krokodilen, Kleintieren usw. Es gibt ein Giftschlangendorf, wirklich schön gemacht und spannend,man weiss nie was an der nächsten Ecke wartet. Sehr schöne große Aquarien, Süß-wie Salzwasser. Man kann die Tierpfleger bei der Essensvorbereitung beobachten. ( Beim Annemonenfelsen ) Taucher pflegen die Aquarien. Am Ende kommt man in einen Raum, der einem Kino ähnelt mit Sitzplätzen und megagroßem Salzwasseraquarium. Toll zum verweilen und entspannen. In der oberen Etage befindet sich ein Restaurant und vor dem Ausgang ein verführerischer Shop mit Andenken an den Zoo. Ich kann den Ausflug nur empfehlen, für Kinder sicherlich eine tolle Erfahrung.