Altstadt Meersburg
Meersburg/Baden-WürttembergNeueste Bewertungen (24 Bewertungen)
Die Perle am Bodensee
Meersburg ist eine wunderschöne kleine Stadt am Bodensee. An der Seepromenade lässt es sich herrlich unter Platanen flanieren. Zur Einkehr locken viele Restaurant und Cafés. Direkt dahinter lockt die Fußgängerzone mit netten Geschäften und Restaurants in schönen alten Gebäuden. Über eine steil bergauf führende Straße kommt man von der Unterstadt in die so genannte Ober Stadt. Hier findet man die alte Meersburg, das Neue Schloss und den Marktplatz. Auch hier oben gibt es gut Restaurants und sehenswerte, historische Gebäude. Von den Terrassen bieten sich tolle Ausblicke auf den Bodensee und die Weinberg.
Schöne Altstadt direkt am Bodensee
Die wunderschöne Altstadt von Meersburg ist auf 2 Ebenen aufgeteilt. Direkt am Wassen hat man eine schöne Uferpromenade mit jeder Menge Restaurants, Cafes und kleiner Läden, sowie eine Fußgängerzone im Stadtinneren. Da ist man aber auch in einer Stunde gemütlich entlang geschlendert, besonders groß ist die Altstadt nicht. Über die Steigstraße oder einen Treppenaufgang durch die Weinberge kommt man auf "den Berg". Hier sind die Burg, das neue Schloss, sowie das Staatsweingut angesiedelt. Ebenso findet man Museen und Restaurants. Von hier oben hat man einen herrlichen Blick über den Bodensee und bei schönem Wetter auch ein tolles Bergpanorama. Meersburg ist bei einer Bodenseereise auf jeden Fall einen Besuch wert!
Meersburg ist ein must have seen am Bodensee!
Wir waren am Bodensee bei Freunden und besuchten die Altstadt von Meersburg. Eine sehr schöne Altstadt die zum spaziern an der Uferpromenade oder zur Besichtigung der Burg einlädt. So zusagen, ein must have seen am Bodensee. Sehr gerne empfhelen wir deiesen sehr schönen Ort weiter.
Meersburg ein Muß am Bodensee
Am Bodensee zu sein, ohne Meersburg und die Altstadt gesehen zu haben, ist wie: niemals am Bodensee gewessen zu sein. Also, es lohnt sich wirklich immer für einen Abstecher nach Meersburg und diese Altstadt und die Burg, die Uferpromenade etc, zu erkunden.
Schöne Altstadt mit vielen engen Gassen
Die Altstadt von Meersburg ist meiner Meinung nach einzigartig am Bodensee und ein muss. Kleine enge Gassen mit verwinkelten Häusern. Wir sind schon oft von der Schiffsanlegestelle durch die Altstadt Richtung Tor und Fähre gelaufen. Hier geht es dann eine kleine Gasse hoch Richtung Burg und Schloss. Zahlreiche Souvenirläden in kleinen engen Gassen machten den Anstieg sehr aufregend. Und die Sicht dann vom Schloss aus Richtung Altstadt, See und Uferpromenade ist einfach gigantisch
Schöner Ort am Bodensee mit Überfahrt nach Mainau
Wir haben Meersburg als Tagestour vom Schwarzwald aus besucht und fanden den Ort wirlich sehr schön und absolut sehenswert. Der mediterane Flair an der Uferpromenade, die netten kleinen Cafes und Restaurant mit Seeblick und wirklich sehr gutem Espresso und Cappuccino machten den Besuch zu einem tollem Erlebnis. Parkmöglichkeiten sind ausreichend, gegen Gebühr, vorhanden. Die Treppen auf und ab, ab dem Schloss sind schon eine Herausforderung und wenn man sie öfters am Tag geht, wirklich nicht zu unterschätzen...;-) Die Atmosphäre im Ort ist wirklich sehr gut. wir nutzten die Boote um nach Mainau zu schippern.... tja Mainau ist schon sehenswert, aber sehr, sehr touristisch überlaufen.... leider, denn wenn man sich für die Natur interessiert und booteweise je 1000 Passagiere ankommen, bleibt letzendlich die Natur auf der Strecke. Die Anlage ist zwar sehr schön, aber einfach zu überfüllt. Man sollte m.M.n. über eine Begrenzung der Tagesbesucher nachdenken. Es gibt kaum Fotos der Botanik ohne Besucher.... Alles in allem, aber ein lohnenswerter Tagesausflug, wobei Meersburg absolut 100% bekommt!
Idyllischer Ort am Bodensee
Wir sind von Meersburg aus mit der Fähre auf die Insel Mainau gefahren. Vor und nach der Überfahrt haben wir die Zeit genutzt, dieses Städtchen etwas zu erkunden. Wir finden das dieser Ort noch einmal einen längeren Besuch wert ist. Die romantischen engen Gassen, die Fachwerkhäuser, die Sehenswürdigkeiten, der tolle Blick auf den Bodensee und auch die Weinberge haben uns fasziniert. Sehr schön auch die vielen Möglichkeiten bei Kaffee oder Wein dieses schöne Ambiente zu genießen.
Romantische Stadt am Bodensee
Eine wunderschöne, romantische Stadt mit kleinen Gassen und Fachwerkhäusern. Von der Oberstadt gibt es eine tolle Aussicht über den Bodensee und auf die Alpen. Lohnenswert die Burg, das neue Schloß sowie die gesamte Uferpromenademit dem neuen Kulturdenkmal. Kulinarisch gibt es für jeden Geldbeutel etwas.
Schöne Stadt von der Promenade bis zur Oberstadt
Von der Seepromenade mit Bootsanlegern über die Unterstadt mit schönen Fachwerkhäusern bis hin zur Oberstadt, wo Burg, Rathaus und Schloss dominieren, hat Meersburg von allem etwas zu bieten. Für den kleinen und großen Hunger ist überall ein Plätzchen da, um in zu stillen, von der Imbissbude bis zur gehobenen Gastronomie. Sehenswert ist die magische Säule von Peter Lenk am Bootsanleger sowie die Alte Burg und das Schloss. Alles liegt nah beieinander und ist in kurzer Zeit erreichbar.
Meersburg - malerisch am Bodensee
Ein Tagesbesuch im malerischen Städtchen Meersburg empfiehlt sich für alle Bodensee-Besucher. Wir haben diesen Besuch mit einer Schifffahrt kombiniert und einfach mal Station in Meersburg gemacht. Ein kleines Besichtigungsprogramm und ein schönes Essen in einem der vielen kleinen Restaurants am Bodensee-Ufer bei Meersburg. Meersburg verbindet man mit den Begriffen Schlösser, Weinberge und steile Gassen. Am interessantesten ist das ALTE SCHLOß in der Oberstadt mit dem markanten Dagobertsturm. Es war von 1526 bis 1750 Residenz der Konstanzer Bischöfe, zu deren Besitz die Stadt gehörte. Die Anlage geht auf eine Burg des frühen 12. Jh. zurück, die bis ins späte 16. Jh. mehrfach erweitert wurde. Im Inneren sind mit der Jagdwaffen ausgestattete Rittersaal und der aus der Renaissancezeit stammende Fürstensaal sehenswert; ebenso das Arbeits- und Sterbezimmer der Dichterin Annette von Droste-Hülshoff (1797 - 1848), die sich ab 1841 häufig auf der Burg aufhielt. Das dem ALTEN SCHLOß benachbarte NEUE SCHLOß, zwischen 1740 und 1750 als neue fürstbischöfliche Residenz nach Plänen des berühmten Barockbaumeisters Balthasar Neumann errichtet, beeindruckt durch sein weiträumiges Treppenhaus und das Deckenfresko von Giuseppe Appiani. Die Schloßkapelle ist mit Stukkaturen und Skulpturen von Joseph Anton Feichtmayr ausgestattet. Das romantische Fürstenhäusle in den Weinbergen nahe dem Obertor, das Annette von Droste-Hülshoff 1843 erwarb, ist heute DROSTE-Museum, in dem u. a. Originalhandschriften der Dichterin gezeigt werden. Wenn man nicht mit dem Schiff sondern mit dem PKW anreist, kann man im Parkhaus Stefan-Lochner-Strasse oder am Parkplatz gegenüber der Fähranlegestelle parken.