Reisetippbewertung Volkspark Friedrichshain

Bild des Benutzers Herb.W.
von
Profil ansehen


Registriert seit 11.02.15
Fragen an Herner?
-
Aus: Deutschland
Alter: 61-65
Reisezeit: im März 18




Weiterempfehlung: Ja
Ø dieser Bewertung: 6.0

Großes Naherholungsgebiet mit vielen Möglichkeiten

Der Volkspark Friedrichshain befindet sich im Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg (Ortsteil Friedrichshain). Es handelt sich hierbei um ein wichtiges Naherholungsgebiet und um eine wertvolle grüne Lunge der Stadt. Heute hat der Volkspark Friedrichshain eine größe von knapp 50 Hektar. Für die Freizeitgestaltung stehen viele Möglichkeiten zur Verfügung. Es sind Spiel- und Liegewiesen vorhanden. Es können diverse Sportaktivitäten ausgeführt werden (wie z.B. Fußball, Beachvolleyball, Klettern, Basketball, Inline-Skaten usw.). Die beiden Bunkerberge besitzen je eine Aussichtsplattform. Im Winter steht an dem kleineren Bunkerberg eine Rodelbahn zur Verfügung.
Die vorhandene Freilichtbühne wird in den Sommermonaten genutzt.
Der Volkspark wurde ab 1846 als erste städtische Grünanlage / Parkanlage errichtet. Der Park hat sich im Laufe der Zeit stark verändert. Zur Ehrung der Opfer der Märzrevolution vom 18.03.1848 wurde noch im selben Jahr der Friedhof der Märzgefallenen eingerichtet. Für das zwischen 1868 und 1874 erbaute Krankenhaus Am Friedrichshain (erstes städtische Krankenhaus Berlins) musste ein Teil des Geländes abgetreten werden. Im Laufe der Jahre kamen jedoch auch neue Flächen zu der Parkanlage hinzu. 1913 wurde der Märchenbrunnen fertiggestellt (es handelt sich hierbei um eine der schönsten Brunnenanlagen Berlins).
Im Zweiten Weltkrieg wurder der alte Baumbestand nahezu vollständig vernichtet.
1950 wurde die Freilichtbühne des Parks errichtet. Zwischen 1949–1951 wurde im Volkspark Friedrichshain für die III. Weltfestspiele der Jugend und Studenten ein Schwimmstadion gebaut. 1999 erfolgte im Zuge der Rekonstruktion des Parks der Abriss dieser Schwimm-Anlage, da das Schwimmstadion inzwischen völlig marode war.
Am Rande des Parks, an der Friedensstraße gelegen, befindet sich die Gedenkstätte für die Interbrigadisten des Spanischen Bürgerkriegs.
An der nördlichen Seite des Parks ist das Denkmal für den gemeinsamen Kampf polnischer Soldaten und deutscher Antifaschisten.

Bilder/Videos zum Reisetipp (Zur Vergrößerung einfach auf die Bilder klicken!)

Reisetipp Volkspark Friedrichshain - Gedenkstätte der Interbrigadisten: Spanienkämpfer
Reisetipp Volkspark Friedrichshain - Unterwegs im Volkspark Friedrichshain
Reisetipp Volkspark Friedrichshain - Gedenktafel des gemeinsamen Kampfes
Reisetipp Volkspark Friedrichshain - Denkmal des gemeinsamen Kampfes

War die Bewertung für Sie hilfreich? Ja Nein

Bewertung

    Gesamtnote
    6.0
    Sonnen