Vorarlberg Museum

Bregenz/Vorarlberg

Neueste Bewertungen (2 Bewertungen)

Enelore(66-70)
Mai 2019

Die Geschichte Vorarlbergs anschaulich dargestellt

6,0 / 6

Im Vorarlberg Museum wird die Geschichte (besonders die von Vorarlberg) anschaulich dargestellt. Dieses Museum hat uns sehr gut gefallen, war es doch nicht so „trocken“ wie manch anderes Museum. Im 4. Stock ist ein Zimmer, das man leicht übersehen kann, da man nur durch eine einfache Tür, welche ohne besondere Kennzeichnung ist, in dieses Zimmer kommt. Die drei Wände, Fußboden und Decke des Zimmers sind schwarz ausgeschlagen, auch die Sitzbank, die in diesem Zimmer steht, ist schwarz. Die 4 Steite ist jedoch ein riesiges Panoramafenster und bietet einen tollen Ausblick auf den Hafen, Bodensee, Deutschland (u.a. auf Lindau), in die Schweiz und Österreich. Dieses Zimmer erinnert an eine Fotokamera und ist nicht nur ein Zimmer, sondern ein Kunstwerk (das Museum darf hier nichts verändern). EINTRITT (Stand Mai 2019): Normalpreis Einzelticket Erwachsene: € 9,-- pro Person Erwachsene von 20 bis einschl. 27, sowie ab 60 Jahre: € 7,-- pro Person Kinder und Jugendliche bis einschl. 19 Jahre: kostenlos Für Gruppen (ab 15 zahlungspflichtige Personen): € 7,-- pro Person Außerdem gibt es noch ein Kombiticket (gültig für das Vorarlberg Museum und für das Kunsthaus Bregenz) Normalpreis Erwachsene: € 17,-- pro Person für Personen ab 60 und Personen mit Behinderungen: € 14,-- pro Person für Personen ab 20 bis einschl. 27: € 12,-- pro Person

Vorarlberg Museum in Bregenz
Vorarlberg Museum in Bregenz
von Enelore • Mai 2019
Vorarlberg Museum in Bregenz
Vorarlberg Museum in Bregenz
von Enelore • Mai 2019
Vorarlberg Museum in Bregenz
Vorarlberg Museum in Bregenz
von Enelore • Mai 2019
Vorarlberg Museum in Bregenz
Vorarlberg Museum in Bregenz
von Enelore • Mai 2019
Blick durch das Panoramafenster zum Bodensee usw.
Blick durch das Panoramafenster zum Bodensee usw.
von Enelore • Mai 2019
Blick durch das Panoramafenster zum Bodensee usw.
Mehr Bilder(12)
Harro(66-70)
Mai 2019

Mein Lieblingsraum: „Kamera“ mit Panoramafenster

6,0 / 6

Das Vorarlberger Museum ist der Nachfolger des Vorarlberger Landesmuseums. Die Gründung des Landesmuseums erfolgte 1857. Das heutige Vorarlberger Museum ist ein Neubau, der im Jahr 2013 eröffnet wurde. Von außen fallen besonders die grauen „Blüten“ auf, die sich auf der ebenfalls grauen Betonwand befinden. Diese unterschiedlichen „Blüten“ wurden aus Böden von PET-Flaschen geformt. Das Museum erstreckt sich über 4 Stockwerke. Hier gibt es die unterschiedlichen Ausstellungen (nach Themenbereichen geordnet). Uns haben die einzelnen Bereiche gut gefallen. Besonders erwähnenswert finde ich folgendes: Im 4. Stock (= oberstes Stockwerk) befindet sich ein vom Gang her unscheinbarer Raum. Aber wenn man durch die unauffällige Tür geht, so kommt man in einen großen Raum. Dieser Raum ist ein eigenständiges Kunstwerk und einer Kamera nachempfunden. Der Raum ist an 3 Seiten mit schwarzem Filz ausgekleidet und die vierte Seite ist ein riesig großes Panoramafenster. Der Raum selbst ist (von einer schwarzen Sitzbank abgesehen) leer. Von diesem Raum hat man einen tollen Blick durch das Panoramafenster auf den Hafen von Bregenz, auf den Bodensee, nach Lindau, zu den Alpen usw. Dabei kann man auf der schwarzen Bank sitzen, den Ausblick genießen und dabei entspannen.

Das Vorarlberger Museum, oben das Panoramafenster
Das Vorarlberger Museum, oben das Panoramafenster
von Harro • Mai 2019
Das Vorarlberger Museum in Bregenz
Das Vorarlberger Museum in Bregenz
von Harro • Mai 2019
Das Vorarlberger Museum mit „Blüten“
Das Vorarlberger Museum mit „Blüten“
von Harro • Mai 2019
Das Vorarlberger Museum mit „Blüten“
Das Vorarlberger Museum mit „Blüten“
von Harro • Mai 2019
Blick durch das Panoramafenster zum Bodensee
Blick durch das Panoramafenster zum Bodensee
von Harro • Mai 2019
Blick durch das Panoramafenster zum Bodensee
Mehr Bilder(14)