Waaghaus
Ravensburg/Baden-WürttembergNeueste Bewertungen (2 Bewertungen)
Früherer Schwörsaal
Das Waaghaus wurde Ende des 15 Jahrhunderts erbaut. Das Haus selbst ist ein Symbol für die Handelsmacht der Stadt im Mittelalter. Im Erdgeschoss des städtischen Kaufhauses, befand sich die Stadtwaage. Der gesamte erste Stock wurde von einer Kaufhalle für den Tuchhandel eingenommen. Die Kaufhalle war bis 1802 der "Schwörsaal". Hier legten die neugewählten Amtsträger ihren Diensteid ab. Der Saal wurde 1985 – 1989 saniert und steht heute für kulturelle und gesellschaftliche Veranstaltungen zur Verfügung. Adresse: Marienpl. 28, 88212 Ravensburg Webseite: https://www.oberschwaben-tourismus.de/attraktionen/waaghaus-af373ebeaa Geodaten: QJJ7+VH Ravensburg
Ehemals städtisches Kaufhaus
Das Waaghaus wurde Ende des 15. Jahrhunderts als städtisches Kaufhaus errichtet. Im ersten Geschoss soll sich ein Raum befinden, welcher als Tuchhalle, Schwör- und Festsaal genutzt wurde bzw. heute noch für Veranstaltungen genutzt wird. Vom Marienplatz aus ergibt das Waaghaus gemeinsam mit dem Blaserturm daneben ein schönes Fotomotiv.