Reisetippbewertung Waidbrunnen
Alter: 66-70
Reisezeit: im April 24
Weiterempfehlung: Ja
Ø dieser Bewertung: 5.0
Waid und das Waid-Blau machte Erfurt reich
Der Waidbrunnen vor dem Bartholomäuskirchturm am Anger 52 erinnert daran, dass die Geschichte von Erfurt stark mit der Pflanze Waid und der Farbe Blau verbunden ist. Waid wurde ab dem 9. Jahrhundert bis zum 19. Jahrhundert in Erfurt und Umgebung im großen Stiel angebaut. Aus den Blättern dieser Pflanze wurde ein besonderes Blau – ein kräftiges Indigoblau – gewonnen. Dies brachte Erfurt und den Erfurter Waid-Händlern großen Reichtum ein (noch heute kann man in Erfurt prächtige Gebäude sehen, in denen einst Erfurter Waid-Händler mit ihren Familien lebten).
Der Waidbrunnen ist ein Geschenk der Hypobank an die Stadt und ihren Bürgern und Bürgerinnen anlässlich der 1250-Jahrfeier Erfurts im Jahr 1992.
Bilder/Videos zum Reisetipp (Zur Vergrößerung einfach auf die Bilder klicken!)