Reisetippbewertung Waldbühne im Bürgerpark
89 von 89 User (100%) finden diese Bewertung hilfreich.
Alter: 41-45
Reisezeit: im April 07
Weiterempfehlung: Ja
Ø dieser Bewertung: 5.5
Die "Waldbühne" im Bürgerpark
Die Waldbühne im Bürgerpark ist schon seit Jahren nicht nur ein guter Ausflugstipp für Spaziergänger des Parks, sondern auch ein eigenständiges Ziel für Liebhaber der Biergarten-Kultur und Jazz-Musik.
Die Geschichte der Waldbühne begann 1890, als eine Bremer Zigarrenfirma anlässlich einer Gewerbe- und Industrieausstellung einen hölzernen Austellungspavillon errichten ließ. Eigentlich zum Abriß nach der Veranstaltung bestimmt, wurde der Pavillon dann aber 1891 umgestaltet und als „Waldschlösschen“ an seinem heutigen Platz im Bürgerpark wieder aufgebaut. Während des Ersten Weltkriegs und der Nachkriegszeit war das damalige 'Waldschlösschen' wegen fehlender Unterhaltsgelder vom Abbruch bedroht. Auch in den folgenden Jahren konnte wegen geringer Pachteinnahmen nur wenig Geld in den Erhalt des Gebäudes investiert werden. 1975 befand der Vorstand des Bürgerparkvereins über die komplette Sanierung des 'Waldschlösschens'; das alte Aussehen wurde so weit wie möglich wieder hergestellt. Auch der Gastraum wurde umgestaltet und ein geräumiger Schanktresen eingebaut, 1996 wurden dann die Innenräume gründlich renoviert, der Aussenanstrich erneuert und eine Gasheizung installiert. Mit dem Bau einer kleinen Orchesterbühne im Aussenbereich begann eine neue Ära – aus dem `Waldschlösschen` wurde die „Waldbühne“.
Heute sind die Sonntags-Jazz-Events (immer zwischen 11. 30 und 14. 30 Uhr) ein fester Bestandteil der Bremer Sommer-Szene und die Waldbühne als Biergarten sehr beliebt. Empfehle unbedingt, den kleinen Pavillon von innen zu besichtigen – hier ist die Zeit stehen geblieben!
Neben den gängigen Getränken hält die Küche der Waldbühne eine schmucke Auswahl an Suppen, Salaten und Bratkartoffel-Spezialitäten bereit.
Bilder/Videos zum Reisetipp (Zur Vergrößerung einfach auf die Bilder klicken!)