Reisetippbewertung Walmendingerhornbahn
Alter: 61-65
Reisezeit: im September 17
Weiterempfehlung: Ja
Ø dieser Bewertung: 6.0
Von Mittelberg bequem hoch (fast) bis zum Gipfel
Mit der Walmendingerhornbahn (Großraumgondel mit Fassungsvolumen von 40 Personen + Gondelführer, d.h. ca. 400 Personen pro Stunde) kommt man in kurzer Zeit von der Talstation in Mittelberg von ca. 1210 Meter hoch zur Bergstation auf ca. 1950 Meter. Durch das geringe Fassungsvermögen der beiden Gondeln, kann es sein, dass man recht lange anstehen muss. Aber es ist eine einfache Möglichkeit, dass man ohne große Anstrengungen auf das Walmendingerhorn kommt.
Direkt an der Bergstation befindet sich das Bergrestaurant.
Nur wenige Meter entfernt befindet sich eine Aussichtsplattform, von der aus man einen guten Ausblick auf die Umgebung genießen kann.
Direkt hinter der Bergstation und dem Bergrestaurant beginnt der kurze Aufstieg zum Gipfel des Walmendingerhorns. Vom Gipfel aus hat man einen fantastischen Ausblick auf die Berge der Umgebung (nach meiner Meinung ist der Ausblick vom Gipfel viel besser als der von der Plattform).
Von der Bergstation der Walmendingerhornbahn bestehen diverse Wandermöglichkeiten in unterschiedlichen Weglängen und Schwierigkeitsgraden.
Bei vielen Unterkünften im Kleinwalsertal ist in der Sommer-Saison in den Übernachtungspreisen bereits das Bergbahnticket mit im Preis eingeschlossen, mit dem man kostenlos die Bergbahnen im Kleiwalsertal und in Oberstdorf nutzen kann (Stand 2017).
Bilder/Videos zum Reisetipp (Zur Vergrößerung einfach auf die Bilder klicken!)