Wattenmeer Besucherzentrum

Cuxhaven/Niedersachsen

Neueste Bewertungen (3 Bewertungen)

Enelore(66-70)
Mai 2024

Wissenswertes über das Wattenmeer

6,0 / 6

Das Wattenmeer-Besucherzentrum vermittelt viel Wissenswertes u.a. über das Watt / Wattenmeer, über die Tiere und Pflanzen im Watt und in der Nähe vom Watt usw. Die Ausstellung im Wattenmeer-Besucherzentrum ist auch für Kinder interessant (zumindest für die wissbegierigen). Dieses Besucherzentrum befindet sich am Strand / an der Strandpromenade von Sahlenburg. EINTRITT: kostenlos ÖFFNUNGSZEITEN APRIL – OKTOBER: Mo.-Fr.: 10:00-18:00 Sa., So. und Feiertage: 12:00-18:00 ÖFFNUNGSZEITEN NOVEMBER - MÄRZ Mo.-Fr..: 10:00-16:00 Sa. geschlossen So. und Feiertage: 12:00-16:00 außerdem geschlossen: Karfreitag, Heiligabend, 1. Weihnachtsfeiertag, Silvester (Angaben Stand Mai 2024, Änderungen ggf. möglich)

Beim Wattenmeer-Besucherzentrum in Sahlenburg
Beim Wattenmeer-Besucherzentrum in Sahlenburg
von Enelore • Mai 2024
Öffnungszeiten Wattenmeer-Besucherzentrum Mai 2024
Öffnungszeiten Wattenmeer-Besucherzentrum Mai 2024
von Enelore • Mai 2024
Beim Wattenmeer-Besucherzentrum in Sahlenburg
Beim Wattenmeer-Besucherzentrum in Sahlenburg
von Enelore • Mai 2024
Beim Wattenmeer-Besucherzentrum in Sahlenburg
Beim Wattenmeer-Besucherzentrum in Sahlenburg
von Enelore • Mai 2024
Beim Wattenmeer-Besucherzentrum in Sahlenburg
Beim Wattenmeer-Besucherzentrum in Sahlenburg
von Enelore • Mai 2024
Beim Wattenmeer-Besucherzentrum in Sahlenburg
Mehr Bilder(3)
Herbert(66-70)
Mai 2024

Modernes Gebäude mit interessanter Ausstellung

6,0 / 6

Das UNESCO-Weltnaturerbe Wattenmeer-Besucherzentrum Cuxhaven (im Ortsteil Sahlenburg) befindet sich direkt am Sahlenburger Strand, nur durch dem Dünenweg und den Dünen vom Strand und der Nordsee getrennt. Das moderne Bauwerk bietet eine äußerst interessante Ausstellung mit vielen Informationen. Schwerpunkte der Ausstellungen und der vermittelten Informationen sind das Wattenmeer der Nordsee und die Cuxhavener Küstenheiden mit all ihrer Flora und Fauna. Mittels vieler Aquarien, Schaukästen, Schautafeln usw. wird ein interessanter Einblick in die Natur dieser faszinierenden Welt ermöglicht. Das Besucherzentrum ist nicht nur auf Erwachsene ausgerichtet, sondern auch sehr kindergerecht gestaltet. Für die Besichtigung sind auch Audioguides erhältlich. Für den Besuch des Wattenmeer-Besucherzentrums muss kein Eintritt bezahlt werden.

UNESCO-Weltnaturerbe Wattenmeer-Besucherzentrum
UNESCO-Weltnaturerbe Wattenmeer-Besucherzentrum
von Herbert • Mai 2024
UNESCO-Weltnaturerbe Wattenmeer-Besucherzentrum
UNESCO-Weltnaturerbe Wattenmeer-Besucherzentrum
von Herbert • Mai 2024
Im UNESCO-Weltnaturerbe Wattenmeer-Besucherzentrum
Im UNESCO-Weltnaturerbe Wattenmeer-Besucherzentrum
von Herbert • Mai 2024
Im UNESCO-Weltnaturerbe Wattenmeer-Besucherzentrum
Im UNESCO-Weltnaturerbe Wattenmeer-Besucherzentrum
von Herbert • Mai 2024
Im UNESCO-Weltnaturerbe Wattenmeer-Besucherzentrum
Im UNESCO-Weltnaturerbe Wattenmeer-Besucherzentrum
von Herbert • Mai 2024
Im UNESCO-Weltnaturerbe Wattenmeer-Besucherzentrum
Mehr Bilder(2)
Jörn
März 2018

In der Kinderstube der Nordseefische

6,0 / 6

Direkt am Strand im Cuxhavener Ortsteil Sahlenburg liegt das neu erbaute Wattenmeer-Besucherzentrum, welches in seiner Ausstellung im ersten Stockwerk Flora und Fauna des UNESCO-Weltkulturerbes eindrucksvoll präsentiert. In zahlreichen Aquarien tummeln sich Hummer, Krabben, Plattfische und Einsiedlerkrebse im glasklaren Wasser, während auf einer Wattfläche das Ansteigen der Flut samt Füllung der Priele simuliert wird. Auf einem „Artentisch“ finden sich nicht nur Seevögel und Robben, sondern auch viele Bewohner der Cuxhavener Küstenheiden, während Modelle einen Einblick unter die Wattoberfläche ermöglichen. Wer tiefer in den Lebensraum Wattenmeer eindringen möchte, bekommt unter dem Dach Zugang zu einer Bibliothek und kann außerdem interaktive Computer-Arbeitsplätze nutzen. Das Besucherzentrum bietet darüber hinaus auch Exkursionen in das küstennahe Watt an, um anschließend in den eigenen Seminarräumen Pflanzen und Tiere unter dem Mikroskop zu studieren. Der Besuch des „Wattenmeer-Besucherzentrums“ ist eine spannende Reise in den Lebensraum, der von Gezeiten, Wind, Sedimenten, Strömungen und Muschelbänken geprägt wird und dürfte sicherlich auch Kindern gefallen.

Eingang zum Wattenmeer Besucherzentrum
Eingang zum Wattenmeer Besucherzentrum
von Jörn • März 2018
Der Museums-Shop im Besucherzentrum
Der Museums-Shop im Besucherzentrum
von Jörn • März 2018
Der Museums-Shop im Besucherzentrum
Der Museums-Shop im Besucherzentrum
von Jörn • März 2018
Der Museums-Shop im Besucherzentrum
Der Museums-Shop im Besucherzentrum
von Jörn • März 2018
Der Museums-Shop im Besucherzentrum
Der Museums-Shop im Besucherzentrum
von Jörn • März 2018
Blick aus dem Fenster des Besucherzentrums
Mehr Bilder(15)