Weihnachtsmarkt Mainz

Mainz/Rheinland-Pfalz

Neueste Bewertungen (7 Bewertungen)

Nelli
Dezember 2023

Krippe vorm Dom und fröhliche Stimmung

4,0 / 6

Vor dem Dom steht auf einer Bühne die Krippe Viele kleine Verkaufshäuschen am Domplatz Es riecht intensiv, Fischbrötchen, Crêpes, Pfannkuchen und Käthe Wohlfahrt, Honigshop und Gedrängel Trotzdem weihnachtlich und fröhlich

Sigrid
Dezember 2015

Weihnachtsmarkt mit schönen Holzbüdchen und Artike

6,0 / 6

Schöne Weihnachtsstadt aus Holzhäuschen. Hübsch beleuchtet. Kein Ramsch!

Jasmin
November 2015

Schöner großer Weihnachtsmarkt

6,0 / 6

Der Markt mit de schönen Gebäuden im Hintergrund ist sehenswert!

Doris
Mai 2014

Weihnachtsmarkt Mainz

5,0 / 6

Hier habe ich mit die besten Schwenksteaks gegessen

Petra(61-65)
Dezember 2013

Ein großer Platz für jeden etwas

5,0 / 6

in der mitte ein Platz mit kleinen Buden zum reinsitzen für 10 Personen wenn man eng sitzt, in der Mitte Lagerfeuer .sonst findet jeder was zum mitnehmen.Super Feuerzangenboule

Gabriele Brigitte(71+)
Dezember 2013

Weihnachtsmarkt in Mainz

6,0 / 6

Wir sind nach Mainz gefahren, haben einen kleinen Stadtbummel gemacht, waren im Dom Sankt Martin und dann auf dem Weihnachtsmarkt. In der Stadt ist nicht so viel weihnachtliche Beleuchtung angebracht. Im Dom war es recht dunkel und außer einem Adventskranz, einer Krippe mit Hirten und ihren Tieren ( das Jesuskind und seine Familie kommt erst am 24. dazu ) war nichts so, dass man meinen könnte, es weihnachtet. Dafür war aber der Weihnachtsmarkt und die Open Air Krippe ganz toll. Die Figuren sind fast lebensgroß, aus Lindenholz, handgeschnitzt und handbemalt von einem Künstler aus Unterammergau. Es gibt sehr viele, sehr schöne Stände mit Handwerkskunst, wer da ein Geschenk oder eine Weihnachtsdekoration sucht und nichts findet ist selbst dran schuld. Von der Heunen Säule gehen sternförmig Lichterketten über die Markthäuschen, das sieht sehr weihnachtlich aus. Es gibt natürlich auch viele Stände mit Leckereien. An der Mainzer Spieluhr gibt es saftigen Dombraten ( Brötchen mit gebratenen Zwiebeln oder Kraut und ein schönes Stück Schweinebraten € 5,00 ), und vielerlei Glühweinsorten. Weißer Glühwein mit einem Stück Orange und Apfelglühwein mit einer Apfelscheibe schmecken nicht nur sehr gut sondern sind auch was fürs Auge ( € 2,70 und 3,00 ) Der Aufsatz der Spieluhr dreht sich und es erklingen Weihnachtslieder. Es gibt Es gibt auch ein Weihnachtsdorf. Es ist wunderschön gestaltet, es gibt ein Feuerbecken mit Bänken drum herum, überdachte Stehtische, aufgeschnittene Weinfässer mit zwei Bänken und einem Tisch, übers Internet konnte man sich so ein Fass für eine bestimmte Zeit reservieren lassen. Die Fässer konnte man übers Internet vorbestellen, auch für Weihnachtsfeiern stand ein kleiner Raum zur Verfügung. Find ich eine super Idee. Wir waren um 16,30 Uhr dort, da konnte man noch einen Platz bekommen, aber um 18,00 Uhr war alles belegt. Es hat eine tolle Atmosphäre, so heimelig. Nur der Glühwein schmeckte an der Spieluhr besser. Der Mainzer Weihnachtsmarkt war einen Besuch wert. Frohe Weihnachten wünscht Reisemäuserich

Blick vom Höfchen auf den Weihnachtsmarkt
Blick vom Höfchen auf den Weihnachtsmarkt
von Gabriele Brigitte • Dezember 2013
Die Kirche Sankt Quintin
Die Kirche Sankt Quintin
von Gabriele Brigitte • Dezember 2013
 Alte Universitätsstraße mit schöner Beleuchtung
Alte Universitätsstraße mit schöner Beleuchtung
von Gabriele Brigitte • Dezember 2013
Das Weihnachtdorf mit seinen Fässern
Das Weihnachtdorf mit seinen Fässern
von Gabriele Brigitte • Dezember 2013
Leckereien
Leckereien
von Gabriele Brigitte • Dezember 2013
Handwerkskunst
Mehr Bilder(15)
Markus(66-70)
Dezember 2006

Weihnachtsmarkt ohne Touristen

6,0 / 6
Hilfreich (3)

Der Weihnachtsmarkt in Mainz hat unsere Erwartungen übertroffen. Mitten in der Altstadt beim grossen Dom stehen die Buden locker in den Gassen. Das Angebot reicht von wirklichen Handwerksarbeiten bis zum Kitsch. Aber alles wirkt viel entspannter und preiswerter als auf den überlaufenen Märkten in Nürnberg, München oder Stuttgart. Besonders entspannd war, dass keine Heerscharen von Touristen auf den Markt losgelassen wurden. In Stuttgart finden sich ja mehr Schweizer als Einheimische... Die Umgebung mit der schönen Beleuchtung, den netten Restaurants und die allgemein gemütliche Ambience in der Innenstadt trägt das ihre zu einem gemütlichen Bummel bei. Am Samstag findet rund um den Weihnachtsmarkt auch noch der regelmässige Obst-/Gemüsemarkt statt. So viel Markt an einem Tag. Lagebeschreibung: Rund um den Dom und das Gutenbergmuseum, innenstadt Hinweis/Insider-Tipp: Auf dem grossen Weihnachtskarussel mit Krippenfiguren findet sich ganz versteckt ein süsses Mainzelmännchen... und gleich um die Ecke in Richtung Augustinergasse liegt auch der ZDF-Shop.