Reisetippbewertung Weindorf

Bild des Benutzers krollekopp
von
Profil ansehen


Registriert seit 21.04.10
Fragen an Horst J...?
-
Aus: Deutschland
Alter: >70
Reisezeit: im August 22




Weiterempfehlung: Ja
Ø dieser Bewertung: 6.0

Stuttgarter Weindorf entwickelt sich enorm empor!

In Stuttgart und Umgebung gibt es im Neckartal viele Winzer, dabei werden allein in Stuttgart in den Vororten wie Bad Cannstadt , Ober und Untertürkheim ca. 16 Weingüter geführt.

Dass man hier eine Veranstaltung jedes Jahr abhalten muß, um dem Wein die richtige Darstellung zu geben, versteht sich doch.
Nun ist der Schwabe sonst im Leben zwar gesellig, jedoch falls er seine Dame ausführt, möchte er wenn er einen Tisch bestellt, dann keine weiteren Tischnachbarn dulden. Daß ist beim Weinbesen oder im Weindorf etwas völlig anderes, hier sitzt man auf Bänken dichtgedrängt, auch wenn man den Nachbarn garnicht kennt, man trinkt sein Viertele, verspert gemütlich, aber über die "teuren" Weine in der heutigen Zeit beklagt man sich.
So etwas nennt man "Hocketse", also dort hocken die Schwaben, die dort immer schon gehockt haben.
Und zu den Preisen haben viele ihre Meinung, aber einer der bekannten Winzer bringt das alles wieder ins rechte Lot. Ja das Weindorf ist kein billiger Jakob, aber daß am Anfang ein Winzer einen halben Liter Mineralwasser zum Preis von 6.- € berechnet, ist in den Augen einiger, Preise wie auf der Champ Elysee in Paris.
Na ja, eine Flasche Mineralwasser für € 4.90 ist ja auch kein Pappenstiel, warum der Schwabe zu einem Viertele auch noch Wasser bestellt, ist mir schleierhaft, denn im Wein ist doch schon genug "Wasser" enthalten, muß doch, Wein ist flüssig und enthält per se schon Wasser. Ja,ja die sparsamen Leute hier!!!
Auch wir haben bei unserem Besuch bei einem Laubenwirt am frühen Abend einen Platz gefunden, nach 19°° Uhr schon kaum möglich....denn wenn es dunkel wird, sind praktisch alle Plätze dermaßen besetzt, daß man kaum noch Platz findet.
Vor allem die jüngeren Leute und auch die im Alter ein klein wenig fortgeschrittenen sind, beherrschen das Weindorf.
Die Preise halten sich war in Grenzen, aber auch der Winzer, bei welchem wir waren, hat ein Viertel im Angebot zum Preis von 6.-€
Aber für eine Flasche Hochgewächs, etwas ganz edles, schreibt er Preise vo 48.- bis 96.- € in die Karte.

Der Besuch im Stuttgarter Weinorf ist immer ein Erlebnis, da das Weindorf ab 11.30 Uhr öffnet, kann man schon dort Platz finden. Wer aber am Abend keinen Platz findet hat z. B. die Möglichkeit,dann in empfehlenswerten Restaurants, die im engsten Umkreis zu finden sind, einzukehren, auch romantisch und die Speisen und Weine halten sich in Grenzen.
So empfehlen wir einmal die Alte Kanzlei am Schillerplatz und zum anderen das italienische Restaurant EMPORE im ersten Stock der anliegenden Markthalle !!!

Bilder/Videos zum Reisetipp (Zur Vergrößerung einfach auf die Bilder klicken!)

Reisetipp Weindorf - Links Turm der Markthalle, Weindorf
Reisetipp Weindorf - Stadtkirche am Weindorf
Reisetipp Weindorf - Bratwürste mit Kartoffelsalat
Reisetipp Weindorf - Laube von Joschs am Wendorf
Reisetipp Weindorf - Brunnen vor dem Neuen Schloss am Weindorf
Reisetipp Weindorf - Denkmal mit Hintergrund neues Schloss
Reisetipp Weindorf - Denkmal mit Schmuck zum Weindorf

War die Bewertung für Sie hilfreich? Ja Nein

Bewertung

    Gesamtnote
    6.0
    Sonnen