Reisetippbewertung Wildpark Schorfheide

Bild des Benutzers reiseprofi29
von
Profil ansehen


Registriert seit 07.04.05
Fragen an Roman?
-
5 von 5 User (100%) finden diese Bewertung hilfreich.
Aus: Deutschland
Alter: 31-35
Reisezeit: im August 07




Weiterempfehlung: Ja
Ø dieser Bewertung: 5.0

Seltene Tiere - weite Landschaft

Über die B 109 erreicht man in knapp 90 min vom Berliner Stadtzentrum aus mit dem Örtchen Groß Schönebeck den Rand des Biosphärenreservats Schorfheide-Chorin. Die Schorfheide ist das größte zusammenhängende Waldgebiet Deutschlands. Entgegen dem Namensteil "Heide" weist sie jedoch nur selten offene (Heide-)Flächen auf.
Der Wildpark Schorfheide besteht aus behutsam in die Landschaft eingefügten Gehegen in Wald- und Wiesenflächen. Er beherbergt ausschließlich Wildtierarten, die in der Schorfheide heimisch sind (Fischotter, Rotwild, Damwild, Schwarzwild, Muffelwild) sowie Tiere, in freier Wildbahn nicht mehr anzutreffen sind (Wolf, Wisent, Elch und Przewalski-Pferd). Schließlich findet man noch seltene, vom Aussterben bedrohte Haustierrassen. Ein ca. 7 km langer, ausgeschilderter Rundweg führt an den Freigehegen vorbei. Die Anlage des Weges vermittelt zugleich schöne Eindrücke der Schorfheide-Landschaft. Er führt einerseits durch Waldflächen, zum größten Teil aber durch eine offene Landschaft mit weiten Ausblicken, die ansonsten in der Schorfheide selten ist.
Während die bekannteren Tiere wie Rehe, Ziegen und Schafe sich dem Besucher recht zutraulich am Zaun ihrer Gehege zeigen, wird das Beobachten der selteneren Exemplare (etwa der Wölfe, Otter oder Wisente) zu einer schwierigeren Angelegenheit, da sich die wenigen Tiere in den weiträumigen Gehegen verlieren. Man sollte im Hinterkopf behalten, dass es sich um einen Wildpark und nicht um einen Zoo handelt!
Entlang des Rundweges finden sich lohnenswerte Aussichtspunkte (etwa beim Wolf- oder Wisentgehege). Picknickplätze laden zur Rast ein. Im Eingangsbereich des Wildparks wartet eine Selbstbedienungsgaststätte auf hungrige Besucher und die Kinder können sich auf einem großen Spielplatz vergnügen.
Fazit: Der Wildpark Schorfheide sollte als "Gesamtkunstwerk" betrachtet und nicht allein wegen der Tiere aufgesucht werden. Der Rundweg bietet nämlich gleichzeitig einen kompakten, aber schönen Einblick in die Schorfheide-Landschaft. So lohnt sich auch der recht hohe Eintrittspreis.
Der Wildpark ist täglich von 09. 00 bis 18. 00 Uhr geöffnet; letzter Einlass 16. 00 Uhr. Der Eintritt kostet 4, 50 €, bzw. 3,- € ermäßigt; Kinder sind nur bis 4 Jahren frei.
Anfahrt: Groß Schönebeck in Richtung Norden auf der B 109 durchfahren, kurz nach dem Ortsende ist der Wildpark rechterhand ausgeschildert. Die kostenlosen Parkplätze befinden sich auf einem ehemaligen Militärgelände. Vom Parkplatz erreicht man in knapp 5 min den Eingang zum Wildpark.
Vom Bahnhof Groß Schönebeck ca. 30 min Fußweg.
Internet: www. wildpark-schorfheide. de


War die Bewertung für Sie hilfreich? Ja Nein

Bewertung

    Gesamtnote
    5.0
    Sonnen