Wimbachklamm
Berchtesgaden/BayernNeueste Bewertungen (46 Bewertungen)
Herrliche Wanderung zum Ingoldstädter Haus
Schöne Anfang der Wanderung. 30 Grad und esten Blick auf den Watzmann.
Beeindruckendes Wasserspiel
Für die Besichtigung der Wimbachklamm muss man zwar ein paar Euro bezahlen, doch die lohnen sich wirklich. Wir hatten Glück dass es die Nacht zuvor sehr viel geregnet hat. So bekamen wir ein Schauspiel zu sehen das wir nicht vermutet hätten. Überall aus den Felsen schoss das Wasser hervor. Es war ein ohrenbetäubendes Spektakel.
Die Klamm ist der Hammer
Der Aufstieg vom Parkplatz aus ist zwar steil aber es lohnt sich. Natur Pur Wir waren begeistert von diesem wunderbaren Naturschauspiel. Die Klamm ist auch was zum entspannen und geniessen. Ein muss wenn man das schöne Örtchen Ramsau im Berchtesgadener Land besucht. Nach der Klamm sollte man sich noch die schöne Kirche von Ramsau anschauen sie ist das Motiv von vielen Kalendern und Postkarten. Würde die Klamm Tour jeder Zeit wieder tun und unsere Kids waren auch begeistert.
Beeindruckendes Naturschauspiel
Am Parkplatz an der Wimbachbrücke bei Ramsau folgt man zunächst den Wegweisern zur Klamm, die nach ca. 15 min erreicht wird. Wer noch nicht in der Klamm war, sollte diese gebührenpflichtig (1,50 EUR pro Person) durchqueren (30 min), es lohnt sich. Auf massiven Stegen geht es in die Klamm hineien. Mit Macht schießt der Wimbach zwischen den steilen Klammwänden hindurch.
Nicht verpassen - Naturschauspiel der Extra-Klassse
Wer nicht ganz schlecht zu Fuß ist und eine gute Stunde Zeit mitbringt sollte bei seinem Urlaub im Berchtesgadener Land die Wimbachklamm besuchen. Wer noch mehr Lust auf eine Wanderung hat, kann nach Belieben bis Wimbachschloss oder Wimbachgries weiter wandern!
Begegnung mit den Urgewalten!
Die Wanderung im herrlichen Wimbachtel beginnt mit der Wimbachklamm. Je nach Jahreszeit toben beträchtliche Wassermassen durch die enge Wildbachklamm (geöffnet vom Mai bis Oktober) talwärts. Auf einem schwindelerregenden Holzsteg kann man die Klamm im Anstieg erzwingen - begleitet von einem schrecklichen Lärm und Wolken von Wassertröpfchen. Lagebeschreibung: Der Einstieg in die Wimbachklamm erfolgt vom Parkplatz nach der Wimbachbrücke an der B 305. Hinweis/Insider-Tipp: Für alle Wanderungen im Berchtesgadener Land sind Bergschuhe dringend empfohlen. Der nasse Holzsteg in der Wimbachklamm kann ohne zuverlässiges Schuhwerk nicht ohne Gefahr bewältigt werden. Kinderwagen müssen am Eingang zurückgelassen werden.