Windstärke 10 - Wrack- und Fischereimuseum Cuxhaven

Cuxhaven/Niedersachsen

Neueste Bewertungen (6 Bewertungen)

Anne
August 2024

Sehr schön gestaltetes Museum für Groß und Klein

6,0 / 6

Zwei frühere Fischverarbeitungshallen mit dazwischen einem Neubau beherbergen heute das Museum „Windstärke 10 – Wrack- und Fischereimuseum Cuxhaven“ auf einer Fläche von insgesamt 4000 m². Auf dem Raumplan, den man an der Kasse erhält, ist u. a. zu lesen: „Auf dich wartet ein ungewöhnliches Museumserlebnis zu den Herausforderungen und Gefahren der Seefahrt! Komm mit auf Fangreise nach Island, erlebe Geschichten von Untergang und Rettungen, werde zum Fisch-Kontrolleur und tauche ab zu den Wracks auf dem Grund der Nordsee !“ Ich war auf meinem Rundgang manchmal ein wenig verunsichert, denn nicht zu allen Exponaten fand ich Erklärungen. Vielleicht habe ich sie schlicht nicht entdeckt. Denn in der Regel sind die dortigen Infotafeln perfekt. Und da liest man von Hochseefischerei, von „Knochenarbeit unter härtesten Bedingungen“ am Beispiel des Fischdampfers „Otto Flohr“. Und es geht um Feuerschiffe und um die Gefahren, denen sie ausgesetzt sind (Beispiel die Nantucket). Und natürlich werden auch Passagierschiffe erwähnt - z. B. die Guildford Castle, der Nebel zum Verhängnis wurde. Schön im Museum ist, dass es etwas für jedes Alter gibt. Auch für Kleine gibt es was zu schauen, auszuprobieren. Alles ist mit viel Liebe gestaltet. Und Kindern, die nicht mehr ganz klein, aber auch noch nicht ganz groß sind, gefallen bestimmt die lebensgroßen Figuren, die verschiedene Aktivitäten ausführen, Berufe haben. Insgesamt hat mir der Besuch im Museum sehr gut gefallen. Draußen gibt es auch noch was zu sehen. Und wer möchte, kann sich im anliegenden Café stärken. :-) Quellen: info-Tafeln vor Ort / Faltblatt vom Museum

Eingang zum Museum
Eingang zum Museum
von Anne • August 2024
Museum "Windstärke 10..." / Eingang
Museum "Windstärke 10..." / Eingang
von Anne • August 2024
Infotafel zum Fischewer Wilhelmine
Infotafel zum Fischewer Wilhelmine
von Anne • August 2024
Ofen des Fischewers Wilhelmine
Ofen des Fischewers Wilhelmine
von Anne • August 2024
Schön  :-)
Schön :-)
von Anne • August 2024
Für die Kleinen
Mehr Bilder(15)
Enelore(66-70)
Mai 2024

Interessantes Museum

5,0 / 6

Das interessante „Windstärke 10 – Wrack- und Fischereimuseum Cuxhaven“ befindet sich in der Ohlroggestraße 1, in der Nähe vom Neuen Fischereihafen. ÖFFNUNGSZEITEN November-März: Di.-So. von 10:00-17:00 (Mo. geschlossen) April–Oktober: täglich von 10:00-18:00 (kein Ruhetag) Feiertage: geöffnet (Ausnahme: 24.-26.12., 31.12. und 01.01. geschlossen) EINTRITT: Erwachsene: EUR 9,50 Kinder 6-16 Jahre, sowie Schüler_innen bis 18 (mit Schülerausweis): EUR 1,50 Diverse Ermäßigungen, z.B. für Schwerbehinderte ab 70 % (mit Behindertenausweis) oder auch für Familien (Angaben Stand Mai 2024, Änderungen möglich)

Windstärke 10: Wrack- und Fischereimuseum Cuxhaven
Windstärke 10: Wrack- und Fischereimuseum Cuxhaven
von Enelore • Mai 2024
Windstärke 10: Wrack- und Fischereimuseum Cuxhaven
Windstärke 10: Wrack- und Fischereimuseum Cuxhaven
von Enelore • Mai 2024
Windstärke 10: Wrack- und Fischereimuseum Cuxhaven
Windstärke 10: Wrack- und Fischereimuseum Cuxhaven
von Enelore • Mai 2024
Windstärke 10: Wrack- und Fischereimuseum Cuxhaven
Windstärke 10: Wrack- und Fischereimuseum Cuxhaven
von Enelore • Mai 2024
Windstärke 10: Wrack- und Fischereimuseum Cuxhaven
Windstärke 10: Wrack- und Fischereimuseum Cuxhaven
von Enelore • Mai 2024
Windstärke 10: Wrack- und Fischereimuseum Cuxhaven
Harro(66-70)
Mai 2024

Das Museum Windstärke 10 in Cuxhaven

5,0 / 6

Das „Windstärke 10 – Wrack- und Fischereimuseum Cuxhaven“ befindet in Cuxhaven in der Ohlroggestraße 1, zwischen Altem Fischereihafen und Neuem Fischereihafen. Dieses Museum ist in zwei ehemaligen Fischverarbeitungshallen untergebracht. Bereits im Außenbereich kann man diverse Ausstellungsstücke sehen.

Beim Museum Windstärke 10 in Cuxhaven
Beim Museum Windstärke 10 in Cuxhaven
von Harro • Mai 2024
Beim Museum Windstärke 10 in Cuxhaven
Beim Museum Windstärke 10 in Cuxhaven
von Harro • Mai 2024
Beim Museum Windstärke 10 in Cuxhaven
Beim Museum Windstärke 10 in Cuxhaven
von Harro • Mai 2024
Beim Museum Windstärke 10 in Cuxhaven
Beim Museum Windstärke 10 in Cuxhaven
von Harro • Mai 2024
Beim Museum Windstärke 10 in Cuxhaven
Beim Museum Windstärke 10 in Cuxhaven
von Harro • Mai 2024
Beim Museum Windstärke 10 in Cuxhaven
Christopher(36-40)
August 2020

Spannendes und toll gestaltetes Wrackmuseum!

6,0 / 6

Das Wrackmuseum Cuxhaven ist nicht ganz so groß, bietet aber eine schöne und beeindruckende Ausstellung. Alles ist liebevoll und aufwendig gestaltet und bietet besondere Einblicke in die Schifffahrt. Gute 2 Stunden solltet ihr hier einplanen!

Susanne
Mai 2015

Dieses Museum ist toll!

5,0 / 6

Schönes Museum mit interaktiven Stationen. Das Wissen wird anschaulich vermittelt.

Jörn
April 2015

Zwischen Hochseefischern und Wracktauchern

6,0 / 6
Hilfreich (2)

Im Herzen des Fischereihafens wurde Ende 2013 in Cuxhaven ein neues Museum eröffnet, das sich thematisch mit der Hochseefischerei, der historischen Fischverarbeitung und dramatischen Unglücksfällen auf See beschäftigt: Das „Windstärke 10“. Aus zwei ehemaligen Fischpackhallen und einem verbindenden Zentralgebäude ist auf 4000 m² Fläche eine beeindruckende maritime Sammlung entstanden, in der die Vergangenheit der Cuxhavener Fischereigeschichte in vielen Aspekten beleuchtet wird. Besonders die Ausstellung „Auf Fangfahrt“ zeigt die harten Lebens- und Arbeitsbedingungen an Bord eines Fischdampfers und erklärt auch den Namen des Museums – „Windstärke 10“ gilt als Grenze, ab der das Ausbringen von Netzen nicht mehr möglich ist. Der Fundus des inzwischen geschlossenen Wrackmuseums im Stadtteil Döse bereichert die Ausstellung mit Exponaten zahlreicher Schiffe, die in der Elbmündung und Nordsee in den letzten Jahrhunderten gesunken sind: Ladungsteile, die viele Jahrzehnte im Meer gelegen haben, aber auch persönliche Gegenstände der Passagiere gesunkener Auswanderer-Schiffe finden sich in den Vitrinen. Das Museum „Windstärke 10“ räumt gründlich mit „Seefahrerromantik“ auf, zeigt die Härte und Entbehrungen der Hochseefischerei und viele Aspekte des maritimen Lebens. Ich habe in den Ausstellungsräumen viel mehr Zeit verbracht, als ich eigentlich geplant hatte und der Besuch hat mich nachhaltig beeindruckt.

Morseapparat vom Fangschiff
Morseapparat vom Fangschiff
von Jörn • April 2015
Museums-Shop des Windstärke 10
Museums-Shop des Windstärke 10
von Jörn • April 2015
Historisches Steuerrad
Historisches Steuerrad
von Jörn • April 2015
Mannschaftskoje auf einem Hochseefischerboot
Mannschaftskoje auf einem Hochseefischerboot
von Jörn • April 2015
Netze und Reusen
Netze und Reusen
von Jörn • April 2015
Spleißen eines Taus
Mehr Bilder(15)