Reisetippbewertung Wittelsbacherbrücke

Bild des Benutzers Herb.W.
von
Profil ansehen


Registriert seit 11.02.15
Fragen an Herner?
-
Aus: Deutschland
Alter: 61-65
Reisezeit: im Oktober 19




Weiterempfehlung: Ja
Ø dieser Bewertung: 5.0

Wittelsbacherbrücke mit Denkmal Otto I.

Die Wittelsbacherbrücke ist eine Betonbrücke (in Form einer Bogenbrücke) über die Isar. Die Brücke besteht aus vier flachen Bögen, welche mit Muschelkalksteinen verkleidet sind (wodurch der Eindruck einer Steinbrücke entsteht). Die Brücke verbindet das linke Isarufer (Isarvorstadt) mit dem rechten Isarufer (mit Au und Untergiesing). Die Wittelsbacherbrücke wurde zwischen 1903 und 1905 errichtet.
Auf der Brücke befindet sich das Reiterstandbild von Otto I. Herzog von Bayern aus dem Hause der Wittelsbacher.
Otto I. wurde um das Jahr 1117 vermutlich in oder bei Kehlheim geboren und starb 1183 in Pfullendorf. Von 1180 bis zu seinem Tod 1183 war er Herzog von Bayern. Mit Otto I. begann die 738-jährige Herrschaft der Wittelsbacher in / über Bayern, die bis 1918 andauerte. Wie gesagt wurde Otto I. um das Jahr 1117 geboren, das Reiterstandbild wurde 1905 errichtet, d.h, das Denkmal wurde ca. 788 Jahre nach der Geburt des Geehrten errichtet.
Wir sind bei unserem Spaziergang entlang der Isar an dieser Brücke mit dem Denkmal vorbeigekommen und die Kombination Isar-Brücke-Denkmal hat uns recht gut gefallen.

Bilder/Videos zum Reisetipp (Zur Vergrößerung einfach auf die Bilder klicken!)

Reisetipp Wittelsbacherbrücke - Blick von der Wittelsbacherbrücke
Reisetipp Wittelsbacherbrücke - Blick von der Wittelsbacherbrücke
Reisetipp Wittelsbacherbrücke - Wittelsbacherbrücke mit Denkmal Otto I.
Reisetipp Wittelsbacherbrücke - Wittelsbacherbrücke mit Denkmal Otto I.
Reisetipp Wittelsbacherbrücke - Wittelsbacherbrücke mit Denkmal Otto I.

War die Bewertung für Sie hilfreich? Ja Nein

Bewertung

    Gesamtnote
    5.0
    Sonnen