Reisetippbewertung Wörlitzer Park
1 von 1 User (100%) findet diese Bewertung hilfreich.
Alter: 19-25
Reisezeit: im Mai 14
Weiterempfehlung: Ja
Ø dieser Bewertung: 5.0
Tagesausflug Wörlitzer Park
"Wörlitz ist keine lokale Größe, nicht einmal eine deutsche, es ist eine europäische, eine Weltangelegenheit."
(Wilhelm van Kempen, Kunsthistoriker, 1925)
Der Wörlitzer Park, ca. 20 km östlich von Dessau-Roßlau und ca. 23 km westlich von der Lutherstadt Wittenberg gelegen, zählt seit 2000 zum UNESCO Welterbe (Dessau-Wörlitzer Gartenreich). Das gesamte Gartenreich liegt im Gebiet des Biosphärenreservats Flusslandschaft "Mittlere Elbe".
Der Park gilt als einer der größten und ersten Landschaftsparks, welcher zwischen 1769 und 1773 nach englischem Vorbild angelegt wurde.
Der Park hatte den Bildungsauftrag den Menschen die Architektur, die Gartenkunst und den Ackerbau näher zu bringen.
Die Parkanlagen sind frei zugänglich. Der Eintritt ist kostenlos.
Besichtigungen und Führungen (Bibelturm, St.-Petri-Kirche, Schlösser, Gotisches Haus, Pagode im Park, Insel Stein ... usw.) sind kostenpflichtig, jedoch pro Eintritt/Person unter 10,00 Euro.
Die Tageskarte "Wörlitz" kostet 14,00 Euro pro Person.
Enthaltene Leistungen: Gebühren und Eintritt für das Schloss, Gotisches Haus, Insel Stein und die Fährennutzung.
Der Park selbst hat keinen Straßennamen.
à Daten für Navi: Erdmannsdorffstraße, 06785 Oranienbaum-Wöritz/OT Wörlitz
Parkplätze sind ausgeschildert und ausreichend vorhanden.
Der Parkplatz, auf dem wir standen, kostete den ganzen Tag 2,00 Euro Parkgebühr.
April bis Oktober - täglich von 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr geöffnet
November bis März - Montag bis Freitag von 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr geöffnet
Die Ausstellungen/Museen haben abweichende Öffnungszeiten. Museum Schloss Wörlitz und Museum Gotisches Haus können nur während einer Führung besichtigt werden.
Der Park ist wirklich riesig und somit muss man auch einen ganzen Tag einplanen, wenn man sich in aller Ruhe umsehen möchte.
Wir hatten leider nicht so gutes Wetter und es war auch ziemlich kalt, deshalb haben wir alles im Schnelldurchlauf angeschaut. Den kompletten Park haben wir leider nicht gesehen. Ich denke, das heißt, das ein weiterer Besuch nochmal fällig wird.
Wenn man gemütlich durch den Park schlendern kann ist es ja doch schöner, als durchzurennen.
Parkkarten kann man kostenlos mitnehmen. Haben wir leider verpasst ... :/. Erst als wir wieder an unserem Ausgangspunkt waren, haben wir festgestellt, dass wir einen ganzen Teil des Parks übersprungen haben. Nun ja, beim nächsten Besuch dann. :)
Bilder/Videos zum Reisetipp (Zur Vergrößerung einfach auf die Bilder klicken!)