Wrack der American Star (existiert nicht mehr)
La Pared/FuerteventuraNeueste Bewertungen (13 Bewertungen)
Leider nicht nur ein Grab des Schiffes
Es ist schon erstaunlich was die Nauturkräfte in ca.17 Jahren aus einem Schiff machen können.Zum Vergleich wie es mal war, setzte ich 3 Fotos rein und hoffe das sie angenommen werden als das Wrack erst ca.10 Tage am Strand lag. Ich habe es gefilmt wie die einheimischen alles von Bord holten was nicht Niet und Nagelfest war aber es war sehr gefährlich und ich hörte dann im Hotel das einige dabei schon starben. Dies ist dann die traurige Seite der American Star. Anbei,mein Reisejahr war Februar 1994 (Als dort noch die Spanische Fremdenlegion ihren Schieß-und Übungsplatz hatte wovon noch ein Weg zwischen den Bergen zeugt und eine Grotte am Strand,da war uns etwas mulmig aber wir suchten damals 3 Tage nach dem Wrack weil Auskünfte noch spärlich waren.Also durch trotz Verbotsschilder.) aber dieses Jahr steht nicht zur verfügung also gab ich 2012 an.
La Pared + American Star Wrack
Wir haben einen schönen Ausflug nach La Pared gemacht um tolle Fotos von der Brandung und dem Wrack der American Star zu machen , doch leider ist es nicht mehr da . Es ist vor einiger Zeit in mehrere Teile zerbochen und man hat es dann komplett verschrottet , aber die Aussicht auf die Felsen mit der fast 10 m hohen Brandung sind einfach der Hammer . Danach kann man oben im Restaurant noch im Pool baden und sich bei einem Cafe con Leche auf den tollen Sonnenuntergang freuen, oder man füttert die vielen dort rumlaufenden zahmen Streifenhörnchen . Wir waren in den 8 Tagen dreimal dort .
Da ist nicht mehr viel Schiff zu sehen
Wer die Fahrt wegen des Anblickes des Schiffswracks auf sich genommen hat, der wird enttäuscht sein, denn es ist nicht mehr viel „Schiff“ zu sehen. Aber der Strand und auch der steinige Küstenabschnitt laden dennoch zum verweilen und zum Spaziergang ein.
Lohn sich nicht mehr, guter Reisetipp bitte lesen
....weil von dem Schiff so gut wie nichts mehr übrig ist!!! Wir konnten leider nur noch ein Stück Metall in dem Wasser entdecken! Also bevor ich zu dem "Wrack" fahre empfehle ich, das ihr die Serpentine fahrt auf der Westküste. So kann man mit einem Mietwagen einen tollen Tag zur Erkundung der Insel nutzen. Man hat auf der Stecke ganz viele super Tolle Sehenswürdigkeiten. Wir sind gefahren von Costa Calma zur "American Star" (von der Ost zur Westküste), wie gesagt kann man sich sparen, und dann die Westküste hoch bis ganz in den Noren nach Corralejo. Dort ist ein großer Wasserpark und viel für Touristen zu entdecken(Geschäfte, Bars, Hafen, Retaurants, lange Sandstrände etc.) Dann die Ostküste runter bis Jandia, zur berühmten Einkaufsmeile. Dort gibt es auf der Einkaufsmeile, irgendwo an der Straße auf einer Terrasse im 1.OG einen Burgenladen mit der Aufschrift "100% English Beef" (glaube ich), dort müßt ihr einen Burger probieren!! Der war Weltklasse!!! Weiter geht es ganz in den Süden nach Morro Jable zum Leuchtturm. Wenn das alles geschafft hat, ist der Tag auch rum!! Aber man hat echt super viel gesehen und erlebt. Auto empfehlung ist ein Jeep!
Schöner Strand - wenig Schiff
Hallo, wer schöne Kiesstrände mag und ein bisschen Schiff noch sehen möchte (ist nämlich nicht mehr all zu viel übrig) der sollte auf jeden Fall dort hin fahren. Ich fands dort schön.. Abenddämmerung.. einfach schön! Viel Spas!
Kaum noch etwas übrig
Jeder (nicht ganz so aktuelle) Reiseführer empfiehlt ein Trip zur American Star. Leider ist seit ein paar Monaten kaum noch etwas vom Schiff vorhanden. Wer sich den Verfall genau anschauen will, kann das besser im Internet machen (z. B. Wikipedia) und ist dann sicher vor einer Enttäuschung. Sehenswert ist aber die "wilde" Küste - nur das Schiff - leider zu spät ;)
Wrack American Star an der Westküste
Wir sind von Costa Calma über Tuineje - Pajara auf die Strasse FV-605 in Richtung Süden gefahren. Eigentlich führen mehrer Wege zum Wrack, die bekanntesten sind die bei Kilometer 5 und 8 die rechts von der FV-605 abgehen. Die Wege sollte man mit einem Geländewagen fahren. Es würde auch mit einem normalen PKW gehen, muss aber damit gerechnet werden das man sehr langsam fahren muss und im Sand steckenbleiben kann. Nicht zu vergessen das der Versicherungsschutz bei Geländefahrten mit normalen PKW (Leihwagen) entfällt. Vom Wrack ist nicht mehr sehr viel zu sehen. Dort sind schöne Felsformationen und ein schöner Strand. Wenn man mit einem Geländewagen unterwegs ist lohnt es sich die Westküste zu erkunden. In der Nähe befindet sich ein Militärisches Sperrgebiet. Ab und zu sieht man Schilder - Aufpassen das man nicht rein gerät.
Dort war Sie mal
Vor meinem Fuerteventura-Urlaub habe ich einige Bilder der American Star gesehen und ich war sofort begeistert. Als wir nun dort waren wollte ich Sie unbedingt finden, was sich als gar nicht so einfach herausstellte... Als wir nun endlich angekommen waren, musste ich enttäuscht feststellen das nur noch ein sehr kleiner Teil übrig war, der Rest war versunken... Später im Hotel teilte mir die Reiseleiterin mit das es erst vor wenigen Wochen dazu gekommen war das Sie ins Meer kippte...
American Star
Sind mit dem Auto auf der Strasse 605 in Richtung Pajara gefahren. Ca.1 km vor der Stadt geht ein unscheinbarer Schotterweg links ab zur Küste. Mit langsamem Schneckentempo schlängelt man sich eine ganze Strecke lang zum Schiffswrack. Am Strand ist eine Art Wohnwagensiedlung. Das Schiff ist nicht mehr so wie auf den Bildern der Souvenierläden, aber kann man sich trotzdem noch gut ansehen. Besser gefallen hat uns jedoch eine kleine Höhle ,rechts vor dem Wrack. Unbedingt mal bei Niedrigwasser drin rumklettern! Vorsicht rutschig! Man "darf"nur auf befestigten Stasse mit dem normalen Mietwagen fahren.
Das Wrack der American Star schon sehr zerfallen
Wir waren Anfang Mai 2007 auf Fuerteventura und haben in der Nähe von La Pared das Wrack der American Star gesucht. Nach kurzer Suche haben wir es auch entdeckt, waren jedoch ein wenig enttäuscht, da es schon sehr zerfallen war und kaum aus dem Meer herausschaute. Ich denke, mit der Zeit zerfällt das Schiff nunmal, es war jedenfalls nicht vergleichbar mit den eindrucksvollen Fotos im Internet. Jedoch hat es sich trotzdem gelohnt, da in der Nähe einen tolles "Loch im Fels" an der Küste ist und wir Streifenhörnchen gesehen haben, die ertstaunlich zutraulich und verdammt neugierig waren.