

Reisetippbewertung Wutachschlucht
3 von 3 User (100%) finden diese Bewertung hilfreich.
Alter: 46-50
Reisezeit: im April 11
Weiterempfehlung: Ja
Ø dieser Bewertung: 6.0
Sehr schöne Wanderung
Wir sind von der Schattenmühle über Bad Boll zur Schurhammerhütte bis zur Wutachmühle gewandert. Der Weg ist mit ca. 13km angegeben.
Geparkt haben wir direkt an der Schattenmühle, dort gibt es reichlich Wanderparkplätze und nochmals eine gute Beschilderung.
Neben dem Einstieg durch die Lotenbachklamm ist dies bei den Wanderern, die eine Halbtagswanderung durch den wohl beliebtesten Teil der Wutachschlucht planen, die am meisten frequentierte Einstiegsstelle in die Schlucht. Die Lotenbachklamm haben wir uns allerdings zum Schluß aufgehoben und sind erstmal durch die Schlucht gelaufen.
Der Weg geht an hohen Felswänden entlang, entlang der Wutach mal rechts mal links, über kleinere Brücken und Stiegen. Man ist wirklich mitten in der noch ziemlich unberührten Natur. Unterwegs laden verschiedene Rastplätze zum Ausruhen ein. Allerdings alle ohne Bewirtung, es heißt also vorher den Rucksack zu füllen.Es geht dann weiter bis zur Wutachmühle über Stege, schmale Wege, mal hoch oben, mal tief unten durch eine schöne Naturlandschaft. Die Gesamtstrecke von der Schattenmühle bis zur Wutachmühle ist mit den 13 km für 5 Std. Gehzeit angegeben, wir haben allerdings knapp 4 Std. gebraucht.
Kamen dann an der Sägefabrik aus und stiegen direkt in en Bus der uns nach Bonndorf brachte. In der Schwarzwaldkarte ist die Busverbindung auch noch kostenlos - ein wirklich toller Touristenservice. Der reine Wanderbus fährt allerdings erst ab 1.5. so dass wir einmal umsteigen mußten und nicht direkt zur Schattenmühle kamen, sondern oberhalb der Lotenbachklamm auskamen. Das war für uns jetzt prima, denn die Klamm wollten wir ja auch noch durchwandern.
Die Lotenbachklamm ist eine kleine Nebenschlucht der Wutachschlucht und misst lediglich 1,5 Kilometer.Sie beeindruckt durch ihre zahlreichen Wasserfällen, Tosbecken und Felsen. Nicht umsonst hat sie den Ruf, die Wutachschlucht in Miniatur zu sein.
Der Einstieg erfolgt entweder direkt beim Parkplatz Schattenmühle (Göschweiler) oder beim Wanderparkplatz an der B 315 zwischen Gündelwangen und Bonndorf. Von diesem oberen Punkt starteten wir dann direkt ab der Bushaltestelle.
Der Lotenbach fließt zunächst noch gemächlich zwischen Granitfelsen dahin, um nach einigen hundert Metern in die wilde Schlucht mit ihren Wasserfällen einzutreten. Auf steilem Pfad gelangt man von oben kommend zum Wanderparkplatz Schattenmühle. Hier ließen wir dann den Tag auf der Sonnenterrasse des Restaurants bei Palatschinken und Apfelstrudel ausklingen.
Tipp: Die Lotenbachklamm ist ideal als Ein- oder Ausstieg für Wanderungen durch die Wutachschlucht.
Bilder/Videos zum Reisetipp (Zur Vergrößerung einfach auf die Bilder klicken!)