• puffel
    Dabei seit: 1095724800000
    Beiträge: 1058
    geschrieben 1215674059000

    Hallo,

    darf ich mich da auch einklinken, in diese Diskussion!

    Also, meine Frage: wir fliegen am 03.08. nach Orlando!

    Zuerst von Innsbruck nach Frankfurt mit Austrian (da ich mal bei Austrian - damals noch unter Tyrolean Airways - gearbeitet habe, habe ich vollstes Vertrauen zu denen ;) ),

    aber von Frankfurt nach Orlando gehts mit United Airlines!

    Wie sicher sind denn die????????????????????????????????

    Retour gehts wieder mit Austrian, das beruhigt mich schon sehr...

    Das mit der Flugangst: bei mir ist das so, je älter ich werde, umso mehr Gedanken mache ich mir über alles.

    Ob das Fliegen ist, oder weitere Strecken mit dem Auto fahren etc. das macht mir wirklich immens Angst. (Ob ich einen Psychologen brauche???)

    Aber, ich steige trotzdem immer wieder in ein Flugzeug :frowning: :D :D :laughing:

    Neid muss man sich hart erarbeiten!
  • bogusparts
    Dabei seit: 1214870400000
    Beiträge: 10
    geschrieben 1215688349000

    @Marco L. sagte:

    Kann mich eigentlich nur an schließen was hier gesagt wurde, aber über diesen Satz mußte ich doch schmunzeln. "Sind teilweise sogar weitaus besser im Service und Sicherheit.

    Das glaube mal lieber besser nicht.

    Sehr viele amerikanische Airlines greifen auf alte gebrauchte Bauteile zurück die sie in ihre Maschinen einbauen, natürlich als " Neuteil " gekennzeichnet. In Amerika gibt es den größten Schwarzmarkt dafür.

    Gruß

    Hallo MarcoL.

    ich stimme dir zu das der größte Schwarzmarkt für gebrauchte nicht zertifizierte Bauteile (s.g. Bogus parts u.s.) in den USA zu finden ist.

    Doch man sollte beachten das eine große kriminelle Energie im Spiel ist um solche Ersatzteile erneut in Umlauf zu bringen. Es muss jede einzelne Schraube an einem Verkehrsflugzeug dokumentiert werden sowohl

    bei Neueinbau wie auch beim Einbau von gebrauchten Teilen, sprich es müssen Papiere vorhanden sein die ein Ersatzteil überhaupt erstmal zertifizieren und zum Wiedereinbau freigeben. Aber diese Vorgehensweise

    dient auch dazu das die richtigen bzw. passenden Teile am dafür vorgesehenen Flugzeugmuster eingebaut werden. Es gibt da einen Vorfall an den ich mich erinnere wo dies etwas schief gelaufen ist. Ein Mechaniker einer großen britischen Airline hat an einem Jet eine Cockpitfrontscheibe ausgetauscht und anhand einer fehlerhaften Dokumentation die falschen Schrauben zum fixieren dieser Scheibe verwendet was ihm die Piloten der Maschine wohl sehr krumm genommen haben dürften. Die Maschine startet und hob die Nase in Richtung Reiseflughöhe ohne besondere Vorkommnisse. Doch als der Druck in 3000 Metern zu hoch wurde, flog die

    Scheibe mitten im Flug raus und zog einen der Piloten halb aus der Maschine. Gott sei Dank konnte der Pilot sich an der Maschine halten bis jemand zur Hilfe kam und ihn festhielt bevor er ohnmächtig wurde. Ein reinziehen des Piloten zurück ins Cockpit war aufgrund des Soges und Windes bis zur Landung nicht möglich. Der andere Pilot landete die Maschine sicher und alle sind heute wieder wohlauf. Aber zurück zum Thema. Es sind Mafia ähnliche Strukturen die ganze Bände von Dokumenten und Papieren fälschen um große Mengen von defintiv nicht mehr lufttauglichen Ersatzteilen und Gerätschaften erneut in Umlauf zu bringen. Diese Leute arbeiten weltweit was eine Tatsache ist. Unsere deutschen Airlines wie Lufthansa, LTU, etc. haben damit ebenso zu

    kämpfen wie die amerikanischen Airlines und alle anderen Airlines dieser Welt in gleichem Maße. Es wurden sogar schon an den Airforce One Jumbojets solche Teile gefunden. Und die Moral dieser Geschichte ist das nicht nur die Amerikaner betroffen sind von solchem Elend sondern das die ganzen Flotte rund um den Globus damit zu kämpfen hat auch in Deutschland!!! :shock1:

    Mfg.

    bogusparts :laughing:

  • bogusparts
    Dabei seit: 1214870400000
    Beiträge: 10
    geschrieben 1215689989000

    @puffel sagte:

    Hallo,

    darf ich mich da auch einklinken, in diese Diskussion!

    Also, meine Frage: wir fliegen am 03.08. nach Orlando!

    Zuerst von Innsbruck nach Frankfurt mit Austrian (da ich mal bei Austrian - damals noch unter Tyrolean Airways - gearbeitet habe, habe ich vollstes Vertrauen zu denen ;) ),

    aber von Frankfurt nach Orlando gehts mit United Airlines!

    Wie sicher sind denn die????????????????????????????????

    Retour gehts wieder mit Austrian, das beruhigt mich schon sehr...

    Das mit der Flugangst: bei mir ist das so, je älter ich werde, umso mehr Gedanken mache ich mir über alles.

    Ob das Fliegen ist, oder weitere Strecken mit dem Auto fahren etc. das macht mir wirklich immens Angst. (Ob ich einen Psychologen brauche???)

    Aber, ich steige trotzdem immer wieder in ein Flugzeug :frowning: :D :D :laughing:

    Hi Puffel,

    also ich glaube nicht das du einen Pyschoheini brauchst. Mit zunehmenden Alter werden Menschen schon sonderbar. Ich merke das bei meinen Schwiegereltern deutlich genug :rofl: . Ich meine gut ist doch das du trotzdem fliegst. Jetzt stell dir mal vor was eine Schiffspassage nach Orlando kosten würde!? Tja und zum schwimmen wäre es auch zu weit und zu kalt. Aber bei allem Stress den du dir antust wirst du wenn du in Florida bist bestimmt durch die schöne Umgebung von Orlando entschädigt. Und bezüglich der United Airlines gibt es anzumerken das wenn du auf dein Ticket guckst, du unter diesen Umständen die du schilderst, eine Flugnummer der Austrian finden müsstest!? Das hat nämlich folgende Gründe: Austrian, United Airline, Lufthansa, US Airways, Air China, Thai, Turkish Airlines, Air Canada, Singapore, Swiss, Air New Zealand, etc. um nur die größten zu nennen sind dem Verbund der Star Alliance angeschlossen und arbeiten untereinander mit den Flugnummern des jeweiligen anderen Partners und schaffen so eine bessere Auslastung ihrer Maschinen und sparen dadurch sicherlich den ein oder anderen Dollar ein. Um als Airline Mitglied in diesem Verbund zu werden sind einige

    Auflagen zu erfüllen und noch mehr Voraussetzungen müssen gegeben sein in punkto Sicherheit, Wartung und bei Ausbildungsstandards. Also mach dir diesbezüglich mal keinen Kopf, du wirst sicher hinkommen und ebenso sicher wieder nach Hause. Fazit: Du hast Qualität gebucht!!!

    Mfg.

    bogusparts

  • chriwi
    Dabei seit: 1125446400000
    Beiträge: 22480
    geschrieben 1215690990000

    @Cathrinka sagte:

    Laut Statistik ertrinken jaehrlich mehr Menschen in der Badewanne als durch Flugzeugabstuerze ums Leben kommen.

    Statistisch werden ja auch jährlich weltweit wesentlich mehr Menschen von einem New Yorker gebissen, als von einem Hai. :shock1: Trotzdem ist man vor einem Biss weitgehend sicher, wenn man New York bzw. das Meer meidet.

    Ich hab unlängst einen Artikel über Ornithophopie (Angst vor Vögeln) gelesen. Ein Betroffener meinte, wenn er die Wahl hätte, entweder mit einer Taube oder einem Tiger in einem Raum eingeschlossen zu sein, würde er den Tiger wählen, der flattert nämlich nicht!

    So lustig das klingt, so ernst ist der Hintergrund. Phobien ist mit rationalen Argumenten nicht leicht zu begegnen. Und der Thread gehört eigentlich ins Medizinforum. ;)

    Forenregeln... <--- Das war ich nicht, das war ein Admin!!! Vorher hatte ich da meine Homepage stehen und den Hinweis auf eine sehr coole Vietnam-Gruppe, die ich leite.
  • puffel
    Dabei seit: 1095724800000
    Beiträge: 1058
    geschrieben 1215722959000

    @chriwi,

    ich denke nicht, dass der thread ins medizinforum gehörte.

    fliegen ist - so alltäglich es eigentlich schon wurde - immer noch was "besonderes".

    Damit meine ich nicht, dass es etwas besonderes ist, wenn man in urlaub fliegt, aber beim fliegen umgeht man ja quasi physikal. gesetze.

    und da ich irgendwie auch ein kontrollfreak bin, ist es für mich oft schwierig, den piloten und der technik "ausgeliefert" zu sein.

    ich fahre selten mit jemandem im auto mit, sondern lieber alleine, und wenn's in den urlaub mit auto geht, fahr auch ich, weil ich mich ansonsten echt nicht entspannen könnte.

    aber es stimmt schon: man stirbt eher bei einem autounfall als bei einem flugzeugchrash...

    Neid muss man sich hart erarbeiten!
  • ericmu
    Dabei seit: 1186012800000
    Beiträge: 1326
    geschrieben 1215893070000

    Hallo,

    mit SQ = Singapore Airlines war ich im April von Ffm nach NY

    und zurück und kann es nur empfehlen !

    Zählt zu den besten Airlines !

Antworten
Thema gesperrt
Interner Fehler.

Ups! Scheint als wäre etwas schief gelaufen!