Hallo zusammen.
Fliege in zwei wochen von Hannover über Amsterdam nach Dubai.
Kann man es in KLM Maschinen aushalten? So vom Service, Essen und Unterhaltung
Danke schonmal für die Antworten
alles bestens. KLM und gerade auch Schipohl sind sehr zu empfehlen und besser als LH oder AF. Schönen Flug
P.S. Du fliegst vermutlich mit einer B777-200, schönes Ding!
Ich kann Ausländers Meinung nur bestätigen. Schiphol ist meines Erachtens der aufgeräumteste, menschenfreundlichste Großflughafen Europas. Und die KLM ist unsere Lieblings-Airline, das Boden- und Bordpersonal ist ausgesprochen freundlich und hilfsbereit, und es gibt wirklich erstaunlich gutes Essen. Hoffentlich hat die AF inzwischen nicht negativ Einfluß genommen, denn unser letzter Flug mit der KLM datiert aus 2002.
Salvamor41 und Autostadt,
nein AF hat auf den Service von KLM noch keinen negativen Einfluß. Der Service und das Essen an Bord ist immernoch sehr gut. Zumindest auf Langstrecken (AMS-HKG). Anderes kann ich nicht beurteilen.
Beitrag hier eingefügt :
@'Renata' sagte:
böse Erfahrung mit KLM
am 18. 2. 07 sollten wir, eine Gruppe mit 13 Personen gebucht und planmäßig mit der KLM von Mexiko City nach Amsterdam zurück fliegen. Alle Passagiere hatten die Maschine pünktlich bestiegen.
Aber der Abflug verzögerte sich, erst um eine halbe Stunde, dann um eine Stunde usw., bis wir später 5 Stunden Verspätung hatten.
Ein technisches Problem wurde als Grund genannt. Während der gesamten Wartezeit durften wir das Flugzeug nicht verlassen, die wenigen Sätze, die wir vom Kapitän in englisch oder holländisch hörten, waren auch nicht besonders aufschlussreich. Wir wurden immer wieder auf später vertröstet. Das Bordpersonal interessierte sich überhaupt nicht für uns. Nach meiner Bitte wurde uns jedoch ein Glas lauwarmes Wasser gereicht.Die Stimmung an Bord war sehr aufgeladen und agressivi, da wir die Machine nicht verlassen durften. Nach vier Stunden teilte man uns mit, dass der Reservetank leck sei und das Problem nach Amsterdam gemeldet sei. Wir fühlten uns wie von Terroristen festgehalten.
Nach knapp 5 Stunden lächelte die Stewardess, denn sie wußte, dass nach 5 Stunden Wartezeit nicht mehr geflogen werden kann.
Also durften wir dann um 1 Uhr nachts endlich die Maschine verlassen, um nach weiteren 2 Stunden im Hotel unsere Zimmer zu bekommen. Kein Vertreter der KLM ließ sich dort blicken.
Am nächsten Morgen, 19.2. hieß es, dass unsere Maschine um Mitternacht nach Amsterdam abheben würde. Kam mir jedoch gleich komisch vor, sodass ich morgens am Flughafen mit dem KLM Vertreter, ein sehr netter mex. Herr, eine Umbuchung organisiert habe. Nach 3 Stunden erhielten wir unsere Plätze auf der Lufthansa Maschine, die am 20.2. nachmittags in Frankfurt landete. Soweit so gut. Hotelübernachtung und Essen brauchten wir nicht zu zahlen. Kann mir jemand sagen, ob wir irgendwelche andere Regressansprüche geltend machen können?
Übrigens ist die KLM auch am 19.2. um Mittternacht nicht abgeflogen und am 22.2. stand sie immer noch auf dem Rollfeld in Mexiko City. Was ist wohl mit den anderen Passagieren passiert?
Dies also zum Thema gute Fluggesellschaft KLM
Mfg.
Renata
Keine weiteren Ansprüche, war einfach Pech.....
Wie sind von 2000-2004 fast ausschließlich mit KLM geflogen und waren immer zufrieden. Freundliches Personal, z.T. sogar auf Langstrecke deutschspachig. Ordentliche Verpflegung, immer Pünktlich. Durch unsere Vielfliegerei und das gute Bonusprogramm erhielten wir sogar während dieser Zeit 2 Bonusflüge (nach Südafrika und Aruba). Insgesamt aus meiner Sicht die beste europäische Linienfluggesellschaft.
Gibt es nicht bei Flug-Ausfall €600.-?! Hab das mal wo gehört...! Kann aber auch ein ´Gschichtl gewesen sein! Aber ich würd mich da schon genauer erkundigen!!
Es gab ja keinen Ausfall sondern nur eine Verspätung.....
Die Entschädigung gibt es nur wenn der Flug storniert wird, nicht wenn er auf unbestimmte Zeit auf Grund von technischen Problemen verschoben wird...
Hallo zusammen,
Ich hab dem Klm Support schon geschrieben aber immer noch keine Antwort
Ich muss bei meiner Reise nach Thailand in Frankreich bzw Holland umsteigen.
Ich hatte noch nie einen Flug mit Zwischenlandung.
Habe ich das richtig verstanden, dass ich in Frankreich schon im richtigen Terminal bin und nur noch zum richtigen Gate muss?
Was muss ich in Holland beachten, da habe ich leider keine Informationen gefunden.
hat da jemand Tipps für mich ?
Ich lese immer etwas bezüglich Transfer Automaten. Sind die für mich notwendig, oder brauche ich nur den Anweisungen folgen zu welchem Gate ich muss und der Rest wurde durch den Online Check in schon erledigt.
Oder muss ich doch noch was mit dem Transfer Automaten machen?
Vielen vielen Dank schon mal.
Ups! Scheint als wäre etwas schief gelaufen!