Wir haben uns ja schon an die unlautere Werbung der Fluggesellschaften gewöhnt, die uns suggerieren will, dass ein Flug billiger ist als die Taxifahrt zum Flughafen oder in die Stadt.
Wenn wir aber buchen oder buchen wollen,
dann gibt es häufig nicht den Tarif, gemeint ist dann immer auch nur ein Flug, obwohl nur Hin- und Rückflug möglich ist
und wenn sind die zusätzlichen Kosten um ein Vielfaches höher als das "Sonderangebot".
Da alle Fluggesellschaften das machen, zeigt keiner aus der Branche die "schwarzen Schafe" wegen unlauteren Wettbewerbs an.
Die Preispolitik gestaltet sich so skuril, dass häufig erst kurz vor der tatsächlichen Buchung der reale Preis dargestellt wird und sich die Billigflieger als teurer erweisen als z.B. die Lufthansa.
Im neuen Stern 29/2008 gibt es einen interessanten Preisvergleich zwischen Lufthansa, Tuifly, Germanwings und AB für einen Flug von Berlin nach Stuttgart.
Dabei ist Lufthansa mit 102€ am billigsten, AB mit 146€ am teuersten.
Erfinderisch sind sie alle: ob Servicegebühr oder "surcharge", Gebühren für Kreditkarte, Sitzplatz oder Gepäck. (Angaben laut "Stern")
Geworben wurde mit einem Flugpreis von 14€ (LH, Tuifly) bis AB 73€.
Alles okay mit "Billigfliegern?