• Kai@Erfurt
    Dabei seit: 03.10.2015
    Beiträge: 94
    geschrieben am 04.11.2017 um 21:19

    Hola,

    ich hab leider im Internet nichts gefunden, auch die Kambodschanische Botschaft kann man anbrennen, es geht um folgendes.

    Meine Freundin lebt seit 7 Jahren in Deutschland und besitz eine Aufenthaltserlaubnis die alle 2 Jahre als Khmer verlängert wird.

    Wir wollte nächstes Jahr zum Urlaub in die Domrep. fahren.

    Nun finden wir aber leider nichts in Internet und wollen die Reise nicht umsonst buchen. (nicht das sie dann hier stehen bleiben muss)

    Mit der Domenikanischen Botschaft hatte ich bereits telefoniert und diese sagte mir, dadurch das sie eine Aufenthaltserlaubnis für die EU hat, wäre dies kein Problem.

    Die Einreise würde statt finden wie bei normalen EU Bürgern und ds Visa müsste man für 10$ vor Ort am Flughafen kaufen.

    Nun wollte ich nochmal eine Rückmeldung mir hier holen, nicht das wir dann m Flughafen stehen und der Urlaub ins Wasser fällt.

    Hat jemand schonmal eine Erfahrung gemacht?

    Ist jemand vielleicht Kambodschaner und hat das selbst hinter sich?

    Folgende Unterlagen besitzt sie:

    • gültiger Reisepass aus Kambodscha (mind. noch 8 Jahre gültig)
    • Schenkenvisum
    • Aufenthaltstittel (begrenzt auf 2 Jahre mit zusätzlichen Merkblatt)
    • Meldebescheinigung Wohnsitz in Deutschland

    Danke schonmal in Vorraus :grinning:

  • cinnamonVB
    Dabei seit: 30.03.2013
    Beiträge: 71
    geschrieben am 19.11.2017 um 00:25

    Ich würde sagen sie brauch ein Visum. Von den 4 Punkten ist für mich der erste entscheidend, keiner der anderen drei bringt Ihr meiner Meinung nach einen Vorteil bei der Einreise (eventuell das Schengen-Visum, aber ich habe noch nicht davon gehört).

    Sie würde daher als Kambodschanerin durchgehen und die brauchen für die Dominikanische Republik leider ein Visa.

  • DOMREPBOCACHICA
    Dabei seit: 15.06.2014
    Beiträge: 235
    geschrieben am 19.11.2017 um 10:33

    Deine Freundin braucht kein Visum für die DR. Dieses ist nach zu lesen auf der Webseite der DR in Berlin. www.dr-botschaft.de unter Einreisebedingungen. Weil Sie besitzt die Aufenthaltsgenehmigungen eines EU - Landes, hier Deutschland. Gruß Karsten

  • cinnamonVB
    Dabei seit: 30.03.2013
    Beiträge: 71
    geschrieben am 22.11.2017 um 04:33

    Tatsache, danke für den Link.

    Empfehlenswert ist es dann eventuell, sich das von der Botschaft auf spanisch bestätigen zu lassen, um es ggf. dem Einreisebeamten vorzulegen. Ich kann mir vorstellen, dass bei 99% (wahrscheinlich sogar 99,9%) visafreien Einreisen nicht jeder diese Bestimmung kennt.

  • Kai@Erfurt
    Dabei seit: 03.10.2015
    Beiträge: 94
    geschrieben am 10.12.2017 um 16:40 , zuletzt editiert von Kai@Erfurt

    Huhu, wollte nochmal Rückmeldung geben.

    Mit Hilfe der Ausländerbehörde in Deutschland und den Dominikanischen Konsulat sowie den Link, wurde alles dazu gesagt.

    Die Einreise ist bei einen Aufenthaltstitel, (egal ob begrenzt, oder unbegrenzt) bei einen EU-Land so geregelt wie für alle EU-Bürger.

    Sprich sie kann einreisen wie alle Deutschen auch.

    Danke euch für die Antworten :grinning:

  • Kai@Erfurt
    Dabei seit: 03.10.2015
    Beiträge: 94
    geschrieben am 08.10.2021 um 10:26 , zuletzt editiert von Kai@Erfurt

    Hallo, wir wollen theoretisch in 3 Wochen wieder in die Domrep.

    Nun steht auf der Seite von der Botschaft:

    Jede Person, unabhängig von ihrer Nationalität, kann die Dominikanische Republik besuchen, wenn sie einen legalen Wohnsitz besitzt oder wenn sie eines der folgenden >>>gültigen Visa in ihrem Reisepass vorweist<<< Vereinigte Staaten, Kanada, Vereinigtes Königreich oder Schengen. Reisende, die keinen Reisepass oder kein Visum aus den oben aufgeführten Ländern besitzen, müssen ein Visum beantragen.“

    Beim letzten Mal hat der Aufenthaltstitel ausgereicht (befristet und der Reisepass), nun verwirrt mich der Satz das man ein Visum in Reisepass haben muss von Deutschland.

    Laut den deutschen Behörden wird dies nicht mehr gemacht, dafür wäre der Aufenthaltstitel zuständig, wo dies elektronisch vermerkt ist.

    Nun meine Frage, brauchen wir ein Visum bzw müssen wir uns irgendwie ein Visumsaufkleber von Deutschland besorgen, oder kann man wie vorher auch mit den Aufenthaltstitel und Reisepass weiter einreisen?

    War zufällig jemand vor kurzen da und ist so eingereist?

  • DOMREPBOCACHICA
    Dabei seit: 15.06.2014
    Beiträge: 235
    geschrieben am 08.10.2021 um 11:59

    Es gilt immer noch Reisepaß und Aufenthaltstitel von Deutschland (Schengen). Darf man nicht so eng sehen, der Aufenthaltstitel ist eigendlich sowas wie ein Visum. Nur gibt es in Deutschland dafür nicht mehr ein Visum sondern den Aufenthaltstitel. Grüße Karsten

  • Kai@Erfurt
    Dabei seit: 03.10.2015
    Beiträge: 94
    geschrieben am 08.10.2021 um 12:57 , zuletzt editiert von Kai@Erfurt

    Super, den Reisepass haben wir ja von Kambodscha und den Aufenthaltstitel von Deutschland auch, nur ist eben kein Visum von Deutschland in den Kambodschanischen Reisepass vermerkt.

    Das heißt also es hat sich nichts geändert und wir können so wie 2018 mit Reisepass und Aufenthaltstitel einreisen?

    Vielen dank schonmal! :-)

  • DOMREPBOCACHICA
    Dabei seit: 15.06.2014
    Beiträge: 235
    geschrieben am 08.10.2021 um 13:34

    Ja könnt ihr.

  • emx
    Dabei seit: 30.03.2023
    Beiträge: 2
    geschrieben am 30.05.2023 um 17:41

    Hallo,

    ist die Regelung für die Einreise in die Domrep weiterhin aktuell?

    Ich möchte auch mit einem deutschen Aufenthaltstitel (unbefristet) und meinem bosnischen Reisepass ohne Visum einreisen.

    Vielen Dank im Voraus! :grinning:

Antworten
Thema gesperrt
Interner Fehler.

Ups! Scheint als wäre etwas schief gelaufen!