• Alejandrina
    Dabei seit: 1521905742482
    Beiträge: 4
    geschrieben 1521907031149

    Hallo,

    mein Ehemann und ich reisen nun seit 15 Jahren regelmäßig in die Dominikanische Republik.

    Bisher flogen wir immer mit Condor. Jetzt haben wir erstmalig Eurowings gebucht, da wir ein super Angebot gefunden haben. Die Flüge sind Direktflüge ab/bis Köln/Puerto Plata.

    Nun steht in der Reisebestätigung der Hinweis, dass eine Secure Flight Datenerfassung zwingend erforderlich ist. Dies war bei Condor bislang nicht nötig.

    Nun zum Problem: Mein Mann ist dominikanischer Staatsangehöriger und nun hat er Sorge, dass ihm womöglich aufgrund der Staatsbürgerschaft die Beförderung verwehrt werden könnte. Das Reisebüro und Eurowings geben keine verbindlichen Auskünfte und nun sind wir verunsichert.

    Geht es bei der Datenerfassung nur um Sicherheitsaspekte oder auch um Einreisebedingen in die USA ( in die ja niemand einreisen möchte).

    Kann uns jemand die Unsicherheit nehmen?

    Ein schönes Wochenende allen!

    Alejandrina

  • DOMREPBOCACHICA
    Dabei seit: 1402790400000
    Beiträge: 235
    geschrieben 1521908436810

    Das ist nichts Aufregendes, Dort wird nur angegeben Vor/Nachname, Geburtsdatum, Reisepaß/Nr, Nationalität und Aufenthaltsort in der DR. Die Dominikanische Republik will diese Daten vorab haben. Bei Condor vermute ich, das diese Daten beim Einschecken eingegeben werden. Dieses hat nichts mit Einreisebedingungen zu tun. Dein Mann muß keine Angst haben, die Beförderung wird nicht auf Grund der Staatangehörigkeit verweigert werden. Diese Secure Flight kann auf der Webseite der Eurowings bei eurer Buchung eingegeben werden. Mit der USA hat das überhaupt nichts zu tun. Grüße Karsten

  • Alejandrina
    Dabei seit: 1521905742482
    Beiträge: 4
    geschrieben 1521909867290 , zuletzt editiert von Sokrates

    Überflüssiges Zitat entfernt!

    @domrepbocachica

    Danke für die Antwort.

    Die Daten gehen an eine US-Behörde; daher unsere Verunsicherung.

  • DOMREPBOCACHICA
    Dabei seit: 1402790400000
    Beiträge: 235
    geschrieben 1521912579719

    Das die Daten an eine US Behörde gehen, glaube ich nicht. Die USA hat nicht damit zu tun. Man landet nicht in der USA und fliegt auch nicht über die USA. Die dominikanischen Behörden verlangen das. Ich habe die Daten schon öfters eingegeben, weil ich sehr oft mit Air France fliege in die DR und dieses Jahr fliege ich mit Iberia, die verlangen das auch. Meine Frau hat beide Staatsangehörigkeiten, Dominikanische und Deutsche. Mittlerweile verlangen viele Staaten die Vorablieferung der persönlichen Daten. Gruß Karsten

  • daggy1
    Dabei seit: 1222732800000
    Beiträge: 1324
    geschrieben 1521916256658 , zuletzt editiert von daggy1

    @Alejandrina

    Willkommen im Forum! 

    Du hast schon Recht - "Alle Flugreisenden, die ... durch den Luftraum der USA reisen ... müssen diese Daten eingeben." (Quelle: https://www.secure-flight.de)

     

    Bei Condor wurden Eure Daten auch weitergegeben, nur musstet Ihr nicht selbst aktiv werden,-)

    "Die Secure Flight-Daten sind konkret: Anrede/Geschlecht, Vorname, Nachname, Geburtsdatum sowie die Redress Number (falls vorhanden) und werden bei der Buchung automatisch erfasst." (Quelle condor.de)

    Unsicher wäre ich nicht, warum sollte sich für Euch was ändern? Dass allerdings Euer RB und sogar Eurowings Euch zum Thema keine verbindliche Auskunft geben können, finde ich schon peinlich.

    Evtl. findest du unter secure-flight.de die für Euch passende Info und ein Formular zum Ausfüllen und Absenden?

    LG

    Dagmar

  • Alejandrina
    Dabei seit: 1521905742482
    Beiträge: 4
    geschrieben 1521917614419

    @daggy1

    Danke für die Antwort, die mich ein wenig beruhigt hat.

    Sind ja schon über ein Jahrzehnt problemlos hin und her geflogen, nur halt immer mit Condor.

    In der Zwischenzeit hat sich bei uns ja nichts geändert, nur die Airline *lach*.

    LG Alejandrina

  • DOMREPBOCACHICA
    Dabei seit: 1402790400000
    Beiträge: 235
    geschrieben 1521919723258

    Wobei bei einem Direktflug in die Dominikanischen Republik, secure flight nicht notwendig wäre. Man berührt Amerikanische Gebiet nicht. Aber die Fluggesellschaften verlangen diese immer, vieleicht aus Sicherheitsgründen, falls doch mal Amerikanisches Gebiet berührt werden sollte, weil es während des Flüges ( z. B. Wetter) der Flugplan geändert wird. Puerto Rico ist sehr nah an der DR. Bin auch schon mal mit Air France an der Küste von Puerto Rico zur DR entlang geflogen. Gruß Karsten

  • DOMREPBOCACHICA
    Dabei seit: 1402790400000
    Beiträge: 235
    geschrieben 1521920397237

    Eigentlich verlangt die Dominikanische Republik nur Daten nach APIS, aber wie schon geschildert kann der Grund sein für secure flight wie oben geschildert. Das Formular bei den Fluggesellschaften ist für beides gleich. So ist es bei Air France und Iberia. Wobei dort geschrieben wird Daten nur für die Dominikanische Republik. Aber es sind immer die gleichen Formulare.

  • jlechtenboehmer
    Dabei seit: 1258588800000
    Beiträge: 4047
    geschrieben 1521923986241

    @domrepbocachica sagte:

    Wobei bei einem Direktflug in die Dominikanischen Republik, secure flight nicht notwendig wäre. Man berührt Amerikanische Gebiet nicht. Aber die Fluggesellschaften verlangen diese immer, vieleicht aus Sicherheitsgründen, falls doch mal Amerikanisches Gebiet berührt werden sollte, weil es während des Flüges ( z. B. Wetter) der Flugplan geändert wird.

    Natürlich ist bei einem Direktflug immer - im Gegensatz zu einem Non-Stop-Flug - eine geplante Zwischenlandung in den USA möglich !

    Hoffentlich wird es nicht so schlimm wie es schon ist .... (Karl Valentin)
  • DOMREPBOCACHICA
    Dabei seit: 1402790400000
    Beiträge: 235
    geschrieben 1521927020501

    Ich meinte mit dem Direktflug, den Non Stop Flug. Die Fluggesellschaften aus Deutschland, Frankreich, Spanien fliegen Non Stop in die DR. Würde man Direkt fliegen, so wie es früher Iberia gemacht hatte mit Zwischenlandung in Puerto Rico, müßte man dann auch noch ESTA machen. Und die Dominikaner bräuchten ein Transit/Visa für die USA.

Antworten
Thema gesperrt
Interner Fehler.

Ups! Scheint als wäre etwas schief gelaufen!