• PueLo
    Dabei seit: 1179187200000
    Beiträge: 421
    geschrieben 1254657449000

    Hi,

    nächsten Monat geths los - das erste Mal USA!

    Nun bin ich gerade dabei ein Mietwagen rauszusuchen, was gar nicht so einfach ist. Denn wir wollen ihn gerne ab Cape Canaverale buchen und am Flughafen Fort Lauderdale wieder abgeben. Leider bieten das nicht so viele Vermieter an.

    Nun hab ich ein Angebot über AutoEurope gefunden und bin dabei über die Versicherungsangaben gestolpert. Dort gibt es die:

    "Basisversicherung" mit einfacher Haftungsbeschränkung ohne Selbstbeteiligung oder die

    "Gute Versicherung" mit einfacher Haftungsbeschränkung oder Vollkosko im Ergbenis wie ohne selbstbeteiligung oder die

    "Beste Versicherung" mit Rundumschutz durch Vollkasko ohne Selbstbeteiligung

    Wo liegen denn hier die Unterschiede zwischen den verschiedenen Versicherungsarten, wenn eh alles ohne Selbstbeteiligung ist? Gerade zwischen "Basis Versicherung" und "Guter Versicherung" sehe ich kaum ein Unterschied. Und was heißt denn "einfache Haftungsbeschränkung ohne Selbstbeteiligung"?

    Bin etwas ratlos und hoffe der ein oder andere kann mir vllt weiterhelfen.

    Vllt ht auch noch jemand einen gute Tipp bezüglich eines Vermieters.

    LG PüLo

    Urlaub 2016 ✈ März: Dubai ✈ April: London ✈ Mai: Helsinki&Tallinn ✈ Juni: Barcelona+Kreuzfahrt ✈ Juli: Mallorca&Prag ✈ August: Mallorca ✈ September: Andalusien
  • Susanne xyz
    Dabei seit: 1125273600000
    Beiträge: 3118
    geschrieben 1254659784000

    Hallo Puelo,

    ja, es gibt schon Unterschiede, z.B. bei der Deckungshöhe der Haftpflichtversicherung. Bei guten Mietwagenversicherungen ist sie z.B. 1,5 Mio Euro statt nur 1 Mio $, jetzt nur so als Beispiel. Aber gerade in den USA finde ich es sehr wichtig, einen Mietwagen mt einer guten Haftpflichtversicherung zu haben.

    Die von dir genannte Firma ist sicherlich nur Vermittler, die großen Autovermietungen in den USA sind Hertz, Alamo, Avis, Budget, Dollar, National und noch ein paar andere.

    Ich würde nur dort buchen, wo die Versicherungsbedingungen auch genau aufgelistet sind, alles andere wäre mir zu dubios. Billige Angebote sind oft deshalb billig, weil der Versicherungsschutz  schlechter ist, hierbei würde ich nun aber wirklich nicht sparen.

    Schau doch mal bei FTI oder Dertour, dort gibt es auch immer ein ganz gutes Angebot der diversen Mietwagenfirmen in den USA.

  • PueLo
    Dabei seit: 1179187200000
    Beiträge: 421
    geschrieben 1254662070000

    Hi Susanne,

    danke für deine schell Antwort.

    Also meiner Meinung nach ist AutoEurope der direkte Vermieter, genau wie Avis und co. Aber du hast vollkommen recht was den Versicherungsschutz angeht sollte man nich sparen.

    Ich hab jetzt ein weiteres Angebot gefunden über driveFTI und Vermieter ist Dollar. Da zahl ich gerade mal 20€ für die gesamte Mietdauer mehr und hab alles an Versicherungen mit drin. Sogar Reifen und Glas sind mitversichert, dass ist ja auch nicht typisch.

    Ich werde dann wohl das Angebot nehmen, da die Anbieter auch bekannte sind, das gibt mir Kopfmäßig immer ein wenig mehr Sicherheit ;)

    LG PüLo

    Urlaub 2016 ✈ März: Dubai ✈ April: London ✈ Mai: Helsinki&Tallinn ✈ Juni: Barcelona+Kreuzfahrt ✈ Juli: Mallorca&Prag ✈ August: Mallorca ✈ September: Andalusien
  • Susanne xyz
    Dabei seit: 1125273600000
    Beiträge: 3118
    geschrieben 1254686384000

    Na das hört sich doch gut an, gerade bei FTI findet man oft wirklich gute Angebote, ich hatte erst einmal einen Mietwagen über die gebucht, aber alles war okay. Allerdings haben die, glaube ich, oft Alamo, und meine favorisierte Autovermietung ist Hertz.

  • Dinotoll
    Dabei seit: 1107734400000
    Beiträge: 320
    geschrieben 1254687590000

    Alamo hat leider direkt am Hafen CC kein Büro.

    Vermieter die in FLL und CC direkt Büros haben sind:

    THRIFTY haben mit Dollar zusammen gemeinsames Büro.

    HERTZ

    AVIS

    BUDGET USA ( die Deutschlandvertretung ist wohl pleite...)

    Bei Thrifty habe ich oft Autos gemietet, immer preisgünstig und ohne Probleme.

    Die Autos jedenfalls immer in Deutschland buchen - preisgünstiger und Versicherungen sind durchschaubar.

    Für dieses Jahr Dezember - Januar 2010 miete ich in Miami und FLL wieder Autos, diesmal von Alamo, sind etwas preiswerter als Hertz und das Fahrzeugangebot ist besser, Thrifty haben meist Chrysler Fahrzeuge und da sind die Fenster etwas schmal...

  • Martina39
    Dabei seit: 1108857600000
    Beiträge: 36
    geschrieben 1254759036000

    Hallo PüLo,

    schau mal unter  ...ihrmietwagen.de

    Da bekommst du viele Vergleiche angezeigt.

    Ich habe gestern dort auch ein Auto für Florida gemietet.

    Wichtig ist auch, daß die erste Tankfüllung inkl. ist, ansonsten bezahlst du vor Ort

    eine Menge mehr.

    Gruß

    Martina

  • Susanne xyz
    Dabei seit: 1125273600000
    Beiträge: 3118
    geschrieben 1254760551000

    Finde ich nicht, dass das wichtig ist, denn oft bezahlt man ein ganzes Paket mehr, in dem nicht nur die 1. Tankfüllung, sondern u.a. noch die Kosten für einen weitereren Fahrer usw. eingeschlossen ist. Das lohnt sich aber nicht immer, v.a. dann nicht, wenn nur eine Person fährt oder vor Ort gar keine Zusatzkosten für einen 2 Fahrer anfallen, was in einigen Staaten der Fall ist.

  • FrauSchulz
    Dabei seit: 1168992000000
    Beiträge: 1007
    geschrieben 1254816516000

    Hallöchen

    Wir hatten unseren Wagen bei Thrifty gemietet zum A-Paket. Ohne Tankfüllung und ohne Zweifahrer. Man kann getrost auch Paket B buchen, denn die Tankfüllung musst du bei Thrifty vor Ort kaufen, sonst kriegst du den Wagen nicht ausgehändigt. Fanden wir auch ziemlich doof, so dass wir letztlich nicht gespart haben.

    LG

    *** The Stars and Stripes forever! ***
Antworten
Thema gesperrt
Interner Fehler.

Ups! Scheint als wäre etwas schief gelaufen!