• HTV01
    Dabei seit: 1182729600000
    Beiträge: 231
    geschrieben 1217691280000

    @Susanne xyz sagte:

    also an meinem Handy (Nokia) mußte ich noch nie was umstellen, auch nicht beim Vorgängermodell. Das jetzige ist auch schon einige Jahre alt...

    Es ist eine Frage des Handytyps. Das Handy (Samsung) meiner Frau hat sich nicht automatisch umgestellt. Wieder zu Hause hat Sie es sich erklären lassen und beim nächsten Trip hat es dann auch funktioniert. Schön wenn es automatisch geht, aber wisst Ihr das ?

  • Susanne xyz
    Dabei seit: 1125273600000
    Beiträge: 3118
    geschrieben 1217710596000

    Also bei meinem Handy weiß ich das natürlich (und das wird auch nicht regelmäßig gegen ein neues ausgewechselt), bislang war mir aber nicht bewußt, daß es Handys gibt, bei denen das nicht so ist ;)

  • 2000hessen
    Dabei seit: 1186790400000
    Beiträge: 7
    geschrieben 1217722235000

    ich hatte im media markt gefragt mit welchem handy man in den USA telefonieren kann, die auskunft war es würde nur mit quad handys gehen. Bist du sicher das es auch mit triband handy funktioniert?

    Mit den telefonkarten ist schon praktisch aber wenn man erreichbar sein muss, über die urlaubszeit, muss das handy einfach mit.

  • Susanne xyz
    Dabei seit: 1125273600000
    Beiträge: 3118
    geschrieben 1217723661000

    Hallo,

    das stimmt nicht.

    Aber: in den USA wird neben GSM 1900 (beim Tribandhandy) auch GSM 850 (nur beim Quadband) verwendet, hier kannst Du nachschauen, wie die Netzabdeckung der einzelnen Anbieter in den USA ist:

    www.gsmworld.com/roaming/gsminfo/cou_us.shtml

    Ich kann mich erinnern, dass ich mit meinem Handy bei den letzten Reisen fast immer im T-Mobile-Netz gelandet bin (wenn denn ein Empfang da war), das GSM 1900 verwendet und daher mit einem Tribandhandy nutzbar ist.

    Hier eine Karte der Netzabdeckung von T-Mobile USA:

    www.gsmworld.com/cgi-bin/ni_map.pl?cc=us&net=we

    Ob es sich allerdings lohnt, deswegen ein Quadbandhandy zu kaufen, kann ich nicht beurteilen (beim Kauf meiner letzten Handys gab es das noch gar nicht). Ich habe jedenfalls festgestellt, dass die Netzabdeckung mit dem Triband schon besser geworden ist, als sie vor einigen Jahren noch war (abgesehen von sehr dünn besiedelten Regionen z.B. im Südwesten).

    Wie Du allerdings auf der verlinkten Karte sehen kannst, ist z.B. auch Florida zu geschätzt 95% vom T-Mobile-Netz abgedeckt und damit reicht dort ein Tribandhandy, zumindest wenn Du über T-Mobile telefonieren kannst, aber es gibt dort sicherlich auch noch andere Telefongesellschaften, die in Frage kommen.

  • andreas0401
    Dabei seit: 1190505600000
    Beiträge: 363
    geschrieben 1217759894000

    @2000hessen sagte:

    ich hatte im media markt gefragt mit welchem handy man in den USA telefonieren kann, die auskunft war es würde nur mit quad handys gehen. Bist du sicher das es auch mit triband handy funktioniert?

    Mit den telefonkarten ist schon praktisch aber wenn man erreichbar sein muss, über die urlaubszeit, muss das handy einfach mit.

    Ich weiß ja nicht wem Du mehr glaubst, dem Media Markt Verkäufer, oder den Leuten die schon öfters drüben waren und mit Triband Handys telefoniert haben.

    Wichtig ist, das Du auch ein Laufzeitvertrag hast. Ich habe schon mehrere

    deutsche Prepaid SIM Karten mit gehabt, die drüben nicht funktioniert haben.

    Auch nicht mit Quad Handys.Selbst mit 50 Euro Guthaben kam immer die Ansage , das ich zu wenig Guthaben auf meiner Karte habe. Wenn Du Glück hast, kriegste vielleicht ne SMS verschickt.

  • 2000hessen
    Dabei seit: 1186790400000
    Beiträge: 7
    geschrieben 1217890119000

    Hi Andreas,

    ja klar glaub ich hier den Leuten mehr als dem Typen von Media Markt. Bei uns ist es halt wichtig das wir im Urlaub erreichbar sind.

  • andreas0401
    Dabei seit: 1190505600000
    Beiträge: 363
    geschrieben 1217959998000

    Wichtig ist halt das man neben dem Tribandhandy auch einen Laufzeitvertrag hat. Ich habe einen E-plus Vertrag mit dem ich fast immer erreichbar war.Mein Handy hat sich dann immer den Netzanbieter mit dem stärksten Empfang gesucht.

    Übrigens waren bei mir die angenommenen Gespräche teurer als die abgehenden Gespräche. Die angenommenen lagen bei ca. 2,50 Euro und die abgehenden bei ca. 1,80 Euro. Bei E-plus sagte man mir darauf, das die Amis bei ankommenden Gespräche die selbe Gebühr nehmen wie bei abgehenden.Und darauf kommen dann noch die Gebühren von E-plus.

    Das wußte ich natürlich vorher auch nicht, und habe mich immer schön anrufen lassen. Als die Rechnung kam, hab ich dann nicht schlecht gestaunt. :shock1: Naja, E-plus hatte dann ja die tolle Erklärung.

  • fox2000
    Dabei seit: 1219276800000
    Beiträge: 1
    geschrieben 1219320989000

    Ich kann nur bestätigen, dass ein Triband Handy für die USA ausreicht. Für meinen Urlaub in Florida habe ich mir hier bei EBAY.de eine TuYo prepaid Karte gekauft. Damit ist es möglich mit dem Handy im T-Mobile Netz zu telefonieren und gleichzeitig ist es eine Calling-Card mit der man über das Festnetz telefonieren kann.

    Das Gute an dieser Karte sind vor allem die Kosten: Ca 12 amerikanische Cent nach Deutshland und 10 Cent für eine SMS. Billiger geht es nicht. Und keine bösen Überaschungen nach dem Urlaub weil alles Prepaid ist.

    Noch einige Ratschläge:

    - einige Hotels o.ä. verlangen bei der Benutzung von Calling Cards eine saftige Gebühr, obwohl man eine kostenlose 0800 Nummer anruft.

    - Vorsicht bei Prepaid Angeboten: einige Anbieter können die Karte bei Nichtbenutzung deaktivieren (z.B. Cellion nach 5 oder 7 Tagen). So wird versucht die Leute zu teuren Premium Verträgen zu annimieren.

Antworten
Thema gesperrt
Interner Fehler.

Ups! Scheint als wäre etwas schief gelaufen!